Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Partnerschaft Grünhain-Osek soll belebt werden

    06. Mai 2005
    - SvS
    Zum ersten Jahrestag der Erweiterung der EU trafen sich Deutsche und Tschechen im Kloster Osek

    Erster »Tag der tschechisch-deutschen Nachbarschaft«

    06. Mai 2005
    - Thomas Kirschner und Sara Bartholome
    Das im Osterzgebirge gelegene Geising und seine Partnerschaftsstadt Krupka, die in Nordböhmen liegt, feierten am 1. Mai

    »Seitdem glaube ich ans Schicksal«

    06. Mai 2005
    - Martina Schneibergová
    Ausstellung in der Robert-Guttmann-Galerie

    Vor 60 Jahren

    06. Mai 2005
    - Lothar Martin
    Industriestadt Ostrau wird vom Westen her befreit

    Wissenschaft: Deutsche Literatur in der NS-Zeit

    06. Mai 2005
    Ingeborg Fiala-Fürst und Peter Becher haben den Sammelband »Literatur unter dem Hakenkreuz, Böhmen und Mähren 1938 – 1945« herausgegeben

    »Von Verdrängung kann keine Rede sein«

    06. Mai 2005
    - Renate Zöller
    Der Historiker Wolfgang Benz, der auf der Prager Buchmesse sein neues Buch vorstellt, über das öffentliche Erinnern

    Ansichten: Plädoyer für die Unauffälligen

    06. Mai 2005
    - Renate Zöller
    In ihrem Buch »Geschichte der kleinen Denkmäler. Von der Interesselosigkeit zur Faszination« beklagen Tomáš Hájek und Irena Bukačová, dass kleine Denkmäler missachtet werden

    Kriegsende und Osterweiterung

    06. Mai 2005
    - Mariam Lau
    Leitartikel

    Jan Sokol: Die Stimme der tschechisch-deutschen Aussöhnung

    05. Mai 2005
    - Gerald Schubert
    »Unter Nachbarn sind die Beziehungen immer etwas schwieriger«

    Tschechen halten Vertreibung Deutscher für richtig

    04. Mai 2005
    Umfrage zu Beneš-Dekreten

    Tschechien: Neuer Premier schließt »humanitäre Geste« an Vertriebene nicht aus

    04. Mai 2005
    - APA/dpa
    Paroubek: Für der Tschechoslowakei loyal gesinnte Sudetendeutsche

    Deutsch als trennender Faktor

    04. Mai 2005
    Tschechien: Ambivalentes Verhältnis zur deutschen Sprache

    Keine leichte Kost für Katja Ebstein-Fans

    04. Mai 2005
    Die bei Breslau geborene Sängerin benannte ihr neues Album nach ihrem Geburtsnamen »Witkiewicz«

    »Europa ist heute in einem miserablen Zustand«

    04. Mai 2005
    - Adam Krzemiński
    Der Philosoph Jürgen Habermas über rückgratlose Politik in Deutschland, die heilende Kraft der Erinnerung und den neuen Papst

    »Sein Zuhause kann man frei wählen«

    04. Mai 2005
    - Hilmar Bahr
    Der in Murnau lebende Schriftsteller Ota Filip wird 75 Jahre alt
    Zeitungsrolle: Rheinische Post

    Litauen: Nachzügler unter baltischen Staaten

    04. Mai 2005
    - Rheinische Post • 08.04.2005
    Land zündete ein kleines Wirtschaftswunder

    »Angst in EU vor Rumänen ist übertrieben«

    03. Mai 2005
    - Sven Lemkemeyer
    Interview mit Klaus Johannis, seit 2000 Oberbürgermeister im rumänischen Hermannstadt, der Kulturhauptstadt Europas 2007

    »Ich empfand den 8. Mai als riesige Erleichterung«

    03. Mai 2005
    - Gerhard Gnauck
    Der ehemalige polnische Staatschef Jaruzelski über das Kriegsende, das Verhältnis zu Russland und seine Haltung zur Wiedervereinigung

    Ein echter Wiener stirbt in den Karpaten

    03. Mai 2005
    - Ronald Pohl
    Juri Andruchowytsch treibt Verwirrspiele mit der ukrainischen Übergangsgesellschaft

    Ein besonderer Mensch und Maler

    03. Mai 2005
    - Maria Nielsen
    Ausstellungseröffnung im Pforthaus mit Bildern von Johannes Schulz (1906–1982)

    Aufbau der Marienkirche geht voran

    03. Mai 2005
    Stiftung hofft auf Mittel aus Brüssel und Bonn

    Im Osten nichts Neues

    03. Mai 2005
    - Hilmar Poganatz
    Polen: Im Grenzgebiet machen deutsche Unternehmen gute Geschäfte. Vor allem, wenn sie Massengüter fertigen.

    Zaghafter Aufbruch

    03. Mai 2005
    - Stefan Voß, gms
    Exklave Kaliningrad

    Franz-Kafka-Literaturpreis für Harold Pinter

    02. Mai 2005
    - APA/dpa
    Die Auszeichnung wird dem britischen Schriftsteller Ende Oktober in Prag verliehen

    Bücher für die Welt

    02. Mai 2005
    - Claus Stephani
    Die Editura Hasefer – ein rumänischer Verlag mit jüdischem Programm
    • 189
    • 190
    • 191
    • 192
    • 193
    • 194
    • 195
    • 196
    • 197
    • 198
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt