Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Spannendes Königsberg

    23. Juni 2005
    Große Fotoschau in der Hamburger Handelskammer

    Litauen gekränkt über Nichteinladung

    23. Juni 2005
    Präsident Adamkus wurde von Wladimir Putin für die 750-Jahr-Feier in Kaliningrad nicht berücksichtigt

    Eine russische Revolution

    23. Juni 2005
    - Wolfgang Büscher
    Kaliningrad, das alte Königsberg, wird 750 Jahre alt – Reise in die Stadt Kants und der Preußenkönige, die ihre dritte Gründung erlebt

    Dieter Bingen, Hans-Martin Hinz (Hg.): Die Schleifung

    23. Juni 2005
    Zerstörung und Wiederaufbau historischer Bauten in Deutschland und Polen

    Handbuch »Tschechien-Kontakte online«

    22. Juni 2005
    Institutionen, Projekte, Initiativen in Deutschland, Österreich und Tschechien

    Kulturpreis für Ernst Tugendhat

    22. Juni 2005
    - dpa
    Der 1930 in Brünn geborene Philosoph gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Sprachanalytischen Philosophie in Deutschland

    Linker Heilsbringer an der Moldau

    22. Juni 2005
    - Hans-Jörg Schmidt
    Premier Jiří Paroubek ist es binnen kürzester Zeit gelungen, sich Respekt zu verschaffen und seine sozialdemokratische Partei aus dem Keller zu holen

    Přemysl Pitters 110. Geburtstag

    22. Juni 2005
    - Paula Schuth
    Retter tschechischer, jüdischer und deutscher Kinder wird geehrt

    Wunderkinder und Eiswürfel

    22. Juni 2005
    - Thomas Medicus
    Polens junge Literaten in Berlin

    Maria Frise: Meine schlesische Familie und ich

    22. Juni 2005
    Erinnerungen

    »Ist es Angst oder ist es Hass?«

    22. Juni 2005
    - Stefan Weiller
    Projekt zur Integration: Deutsche und Russlanddeutsche spielen gemeinsam Volleyball

    Bewegliche Identitäten

    22. Juni 2005
    - Leopold Federmair
    Essay: Literatur wirkt individualisierend, nicht sozialisierend. Sie bricht kollektive Identitäten auf

    Die deutsche Minderheit nach 1945

    21. Juni 2005
    - Katrin Bock
    Nicht alle mussten die Heimat verlassen, doch die Bedinungen waren hart

    Christoph Cornelißen u.a. (Hg.): Diktatur – Krieg – Vertreibung

    21. Juni 2005
    Erinnerungskulturen in Tschechien, der Slowakei und Deutschland seit 1945

    Glettler, M. u.a. (Hg.): Geteilt, besetzt, beherrscht

    21. Juni 2005
    Die Tschechoslowakei 1938–1945: Reichsgau Sudetenland, Protektorat Böhmen und Mähren, Slowakei
    Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

    Die Silberschatulle eines unbekannten Teufelsanbeters

    21. Juni 2005
    - Sächsische Zeitung • 21.06.2005
    Archäologen finden einen rätselhaften Kultschatz am Kaliningrader Schloss

    Hans Dama (Hg.): Österreich und die Banater Schwaben

    21. Juni 2005
    Die Beiträge setzen sich vornehmlich mit historischen Ereignissen und mit dem Wirken von Persönlichkeiten aus dem zu Rumänien gehörenden Teil des Banats auseinander

    Stalin war Hitlers Verbündeter und Urheber maßlosen Terrors

    21. Juni 2005
    - Hubertus Knabe
    Russlands lückenhafte Geschichtsbilder

    Unter Nashörnern

    21. Juni 2005
    - Peter Motzan
    Die erschütternden Tagebücher des Mihail Sebastian, der als Jude im faschistischen Rumänien überlebte

    Die arme, einsame Schulter

    20. Juni 2005
    - Jens Malte Fischer
    Askese und Auslese: Hermann W. von der Dunks große Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts

    Yerushalayim in Vald

    20. Juni 2005
    - Ulrich Baron
    »Seid ihr Gespenster?«: Wie die Brüder Bielski in Weißrussland 1.200 Juden vor den Nazis retteten

    Mit Freya von Moltke auf Zeitreise

    20. Juni 2005
    - Bernhard von Hülsen
    Zu Ehren der 94-jährigen Witwe des Widerstandskämpfers ist eine Stiftung gegründet worden. Sie soll die Begegnungsstätte auf Gut Kreisau unterstützen

    Teuflische Zeichen

    20. Juni 2005
    - Berthold Seewald
    Okkulte Fundstücke aus den Kellern des Königsberger Schlosses
    Logos: »Welt« und »Welt am Sonntag«

    Neue Lust auf Litauen

    19. Juni 2005
    - Welt am Sonntag • 19.06.2005
    Urlauben wie Thomas Mann: Die Kurische Nehrung an der baltischen Ostseeküste erlebt eine touristische Wiedergeburt. Auf Rundreise mit Rad und Rucksack

    Joachim Bahlke (Hg.): Historische Schlesienforschung

    17. Juni 2005
    Themen, Methoden und Perspektiven zwischen traditioneller Landesgeschichtsschreibung und moderner Kulturwissenschaft
    • 183
    • 184
    • 185
    • 186
    • 187
    • 188
    • 189
    • 190
    • 191
    • 192
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt