Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Galizien in Bewegung. Wahrnehmungen, Begegnungen, Verflechtungen

    11. Juni 2014
    Call for Paper für eine Konferenz des Doktoratskollegs »Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe« im Mai 2015 in Wien

    Feuer vor der Ostdeutschen Galerie

    05. Juni 2014
    Die Teppichverkleidung der Säulen vor dem Haupteingang der Ostdeutschen Galerie in Regensburg ging in Flammen auf. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

    Pomerode – Brasiliens deutsche Hauptstadt

    05. Juni 2014
    Auswanderer aus Pommern gründeten einst Pomerode. Die Kleinstadt im Regenwald hat sogar eine eigene professionelle Fußballliga.

    Franz Heinz: Kriegerdenkmal

    04. Juni 2014
    1914 – Hundert Jahre später

    Zum 90. Todestag von Franz Kafka

    03. Juni 2014
    Eine Doppelausstellung, mehrere Theatervorstellungen, ein Konzert und noch einiges mehr: So wird an diesen Tagen in Prag des 90. Todestags von Franz Kafka gedacht. Er starb am 3. Juni 1924.

    Begegnung mit Vertriebenen

    02. Juni 2014
    Bewohner des nordböhmischen Gablonz/Jablonec besuchen Neugablonz in Bayern

    »Wir sind die letzten Zeitzeugen«

    28. Mai 2014
    Vor 70 Jahren endete Norbert Kittels Jugend: In Breslau musste er mit Klassenkameraden an die Flak. Die Jugend von heute soll wissen, wie es damals war.

    Adel in Schlesien. Ausstellungen in Liegnitz, Görlitz und Breslau

    22. Mai 2014
    Deutsch-polnisches Ausstellungsprojekt öffnet in vier Museen seine Pforten

    Richard Wagner: Habsburg

    22. Mai 2014
    Bibliothek einer verlorenen Welt

    Fokus Geschichte

    20. Mai 2014
    Deutsch-Polnischer Wettbewerb zu Themen von Geschichtsfilmen

    Gauck erinnert in Prag auch an Vertreibung

    15. Mai 2014
    Der Bundespräsident hat in Tschechien der deutschen Besatzung des Landes und der Vertreibung der Sudetendeutschen gedacht. Er lobte den Mut beider Länder zur Versöhnung.

    Advocatus Bohemiae

    15. Mai 2014
    - Peter Becher
    Zeitexperten und ZEIT-Ressentiments

    Lachen vertreibt die Dämonen

    14. Mai 2014
    - Der Tagesspiegel, 12.05.2014
    Von der Bukowina in die Toskana: An seinem 100. Geburtstag hätte es der Erzähler Gregor von Rezzori verdient, auch in Deutschland so begierig gelesen zu werden, wie es in anderen Ländern der Fall ist.

    Provokanter Gesellschaftslöwe

    14. Mai 2014
    - Neue Zürcher Zeitung, 13.05.2014
    Zum 100. Geburtstag von Gregor von Rezzori

    »Gauck hätte deutlicher werden können«

    13. Mai 2014
    - Till Janzer
    Die Journalistin Ludmila Rakušanová über Besuch des Bundespräsidenten

    Der Laurenziberg im Wandel der Zeit

    08. Mai 2014
    - Martina Schneibergová
    Der »Petřín« hat nicht nur für die Prager eine besondere Bedeutung

    Vertreibung und Rückkehr nach Böhmen

    08. Mai 2014
    - Markéta Kachlíková
    Wolftraud de Concini im Gespräch über ihr Buch »Böhmen hin und zurück«

    Wolftraud de Concini: Böhmen hin und zurück

    08. Mai 2014
    Die Autorin geht die Themen Vertreibung, Heimatverlust und Entwurzelung, das Flüchtlingsleben und das lebenslange Anderssein an; der tschechische Autor Milan Novák bringt dazu neue Gesichtspunkte in ihre Aufzeichnungen.

    Nachbarn in Europa – Adel und Schlösser in Schlesien

    30. April 2014
    1. bis 6. September 2014: Reise zu Schlössern und Herrenhäusern in Schlesien

    Adelssitze in Niederschlesien als Spiegel der Geschichte

    30. April 2014
    30. Juni bis 4. Juli 2014: Reise zu Schlössern und Herrenhäusern in Schlesien

    Erfolgsgeschichte mit Verspätung

    28. April 2014
    - Jakub Šiška
    Die Industrialisierung der Böhmischen Länder

    Peter Becher (Hrsg.): Kakanische Kontexte

    28. April 2014
    Reden über die Mitte Europas. Beiträge einer Vortragsreihe des Adalbert-Stifter-Vereins
    Buchcover: Uwe Rada: Die Adria – Die Wiederentdeckung eines Sehnsuchtsortes (Ausschnitt)

    Uwe Rada: Die Adria

    24. April 2014
    Die Wiederentdeckung eines Sehnsuchtsortes

    Putin rehabilitiert deportierte Deutsche und Tataren

    21. April 2014
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.04.2014
    70 Jahre nach der Vertreibung: Die deportierten Deutschen und Tataren von der Krim werden rehabilitiert. Einen entsprechenden Erlass hat der russische Präsident Putin unterzeichnet. Auch sollen Einwanderer leichter Russen werden können. Und die Krim selbst wird ein Paradies für Spieler.

    Kaliningrad opfert für Fußball-WM 2018 Grünflächen

    17. April 2014
    Der Euphorie über Kaliningrads Wahl zum Austragungsort der Fußball-WM folgt die Ernüchterung. Die Investoren bleiben aus. Um überhaupt Interesse zu wecken, muss die Stadtverwaltung die besten Parks opfern.
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • 60
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt