Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Eine Herzensangelegenheit

    07. Dezember 2014
    - von Hanna Heseker
    Neueröffnung des Westpreußischen Landesmuseum in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters

    Die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) restaurierte das Grab ihres Namensgebers in Hermannstadt

    06. Dezember 2014
    - Siebenbürgische Zeitung, 6.12.2014
    Der Wirtschaftsexperte führte in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein fortschrittliches Bankenwesen und wirtschaftliche Neuerungen ein

    »Ich denke, dass ich einen neuen Anfang anstoßen kann«

    06. Dezember 2014
    - von Patrick Garber
    Bernd Fabritius im Gespräch. Der neue Präsident des Bundes der Vertriebenen will einen Dialog ohne Feinbilder mit Polen
    Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

    Eine neue Vertreibung?

    02. Dezember 2014
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014
    Im Streit über die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung geht es um eine Weichenstellung
    Logo: Die Welt (2010)

    Vor dem Untergang

    30. November 2014
    - Die Welt, 30.11.2014
    Urlaubsort, Aufmarschgebiet, Künstleroase: Wie bisher unbekannte Amateurvideos das alte Ostpreußen auferstehen lassen

    Mathias Beer (Hrsg.): Migration und Mythen

    28. November 2014
    Geschichte und Gegenwart – Lokal und global

    Freya Klier: Wir letzten Kinder Ostpreußens

    27. November 2014
    Zeugen einer vergessenen Generation

    Roswitha Wisniewski: Geschichte der deutschen Literatur Pommerns

    25. November 2014
    Vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts

    Spiegelungen 1/2014

    25. November 2014
    Das Schwerpunktthema – Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen – der aktuellen Ausgabe der »Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas« basiert auf einem Themenabend des IKGS mit dem Deutschen Kulturforum

    Erinnerungskultur für die Zukunft

    24. November 2014
    - von Annette Kraus und Gerald Schubert
    Deutsch-Tschechisches Gesprächsforum tagte in Leitmeritz/Litoměřice

    Heldenfrisieren mit Rilke und Zweig

    22. November 2014
    - von Hannah Illing
    Ausstellung über Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg

    Hesshaimer-Ausstellung in Gundelsheim: »Der Weltkrieg – ein Totentanz«

    21. November 2014
    Das Siebenbürgische Museum präsentiert ab dem 15. November den bislang kaum bekannten Grafikzyklus des aus Kronstadt stammenden Künstlers und k. u. k. Kriegsberichterstatters Ludwig Hesshaimer

    Bereicherung für das Kulturleben

    21. November 2014
    Westpreußisches Landesmuseum öffnet am 9. Dezember

    Was von den Siedlern übrig blieb

    21. November 2014
    - von Kerstin Holm
    Vom bevorzugten Liebling zum bekämpften inneren Feind des Staates: György Dalos legt eine exzellent erzählte Geschichte der Russlanddeutschen vor
    Logo: Jüdische Allgemeine. Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben

    Katholiken im Cheder

    20. November 2014
    - Jüdische Allgemeine, 20.11.2014
    In Oberschlesien lernen Schüler die deutsch-jüdische Geschichte ihrer Region kennen

    Richtungswechsel zu einem Rumänien der gut gemachten Arbeit

    20. November 2014
    - von Friedrich Roth
    Ein nicht alltäglicher Wahlkampf für das Präsidentenamt

    Johann Heinrich Offermann – Mährischer Tuchunternehmer aus Monschau

    20. November 2014
    - von Gregor Brand
    Seit dem späten 18. Jahrhundert entwickelte sich die südmährische Stadt Brünn zu einem Zentrum der industriellen Tuchproduktion im österreichischen Habsburgerreich

    Film gegen das Vergessen: Filmstudio Meura dreht Doku über deutsch-tschechische Vergangenheit

    20. November 2014
    - Ostthüringer Zeitung, 20.11.2015
    Der Film thematisiert die Geschichte der Deutschen und Tschechen im Saazer Land. Namhafte Historiker beider Länder, Archäologen, Völkerkundler und Zeitzeugen wirken mit.
    Buchcover: Mariana Hausleitner: Die Donauschwaben 1868–1948

    Mariana Hausleitner: Die Donauschwaben 1868–1948

    19. November 2014
    Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat. Band 18 der Schriftenreihe des Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

    Robert Hofrichter und Peter Janoviček: Von Pressburg nach Salzburg

    19. November 2014
    Grenzgänge zwischen Städten, Völkern und Regionen der k. u. k. Monarchie

    »Er war seinen Freunden sehr überlegen«

    19. November 2014
    - von Josef Füllenbach
    Ein Gespräch mit dem Kafka-Biographen Reiner Stach über Einsichten und Erkenntnisse seiner umfassenden Arbeit

    Ein »langer Blick« auf Kafkas Leben

    19. November 2014
    - von Josef Füllenbach
    Reiner Stach hat mit seiner dreibändigen Biographie dem Begründer der literarischen Moderne ein großartiges Monument geschaffen

    Spendenpakete für Ostpreußen

    18. November 2014
    - von Thomas Heinemann
    Thomas von Mirbach sammelt auch in diesem Jahr wieder

    »Grenze verbindet«

    18. November 2014
    Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ruft sein Thema für das Jahr 2015

    Rumäniendeutsche, Minderheit mit Tragik

    18. November 2014
    - von Dirk Schümer
    Klaus Johannis, der neue rumänische Präsident, gehört den Siebenbürger Sachsen an. Die deutschen Minderheiten brachten Hollywoodstars, Nobelpreisträger und Rocksänger hervor. Eine Erfolgsgeschichte
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt