Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Johann Heinrich Offermann – Mährischer Tuchunternehmer aus Monschau

    20. November 2014
    - von Gregor Brand
    Seit dem späten 18. Jahrhundert entwickelte sich die südmährische Stadt Brünn zu einem Zentrum der industriellen Tuchproduktion im österreichischen Habsburgerreich

    Film gegen das Vergessen: Filmstudio Meura dreht Doku über deutsch-tschechische Vergangenheit

    20. November 2014
    - Ostthüringer Zeitung, 20.11.2015
    Der Film thematisiert die Geschichte der Deutschen und Tschechen im Saazer Land. Namhafte Historiker beider Länder, Archäologen, Völkerkundler und Zeitzeugen wirken mit.
    Buchcover: Mariana Hausleitner: Die Donauschwaben 1868–1948

    Mariana Hausleitner: Die Donauschwaben 1868–1948

    19. November 2014
    Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat. Band 18 der Schriftenreihe des Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

    Robert Hofrichter und Peter Janoviček: Von Pressburg nach Salzburg

    19. November 2014
    Grenzgänge zwischen Städten, Völkern und Regionen der k. u. k. Monarchie

    »Er war seinen Freunden sehr überlegen«

    19. November 2014
    - von Josef Füllenbach
    Ein Gespräch mit dem Kafka-Biographen Reiner Stach über Einsichten und Erkenntnisse seiner umfassenden Arbeit

    Ein »langer Blick« auf Kafkas Leben

    19. November 2014
    - von Josef Füllenbach
    Reiner Stach hat mit seiner dreibändigen Biographie dem Begründer der literarischen Moderne ein großartiges Monument geschaffen

    Spendenpakete für Ostpreußen

    18. November 2014
    - von Thomas Heinemann
    Thomas von Mirbach sammelt auch in diesem Jahr wieder

    »Grenze verbindet«

    18. November 2014
    Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ruft sein Thema für das Jahr 2015

    Rumäniendeutsche, Minderheit mit Tragik

    18. November 2014
    - von Dirk Schümer
    Klaus Johannis, der neue rumänische Präsident, gehört den Siebenbürger Sachsen an. Die deutschen Minderheiten brachten Hollywoodstars, Nobelpreisträger und Rocksänger hervor. Eine Erfolgsgeschichte

    Rumänischer Wahlsieger Klaus Johannis: Allein gegen die Mafia

    17. November 2014
    - von Keno Verseck
    Gegen Schmutzkampagnen und Korruption: Klaus Johannis hat die Präsidentenwahl in Rumänien gewonnen, obwohl die Postkommunisten ihn mit allen Mitteln verhindern wollten. Nun soll der deutschstämmige Politiker dem Land eine Perspektive geben

    Klaus Johannis – Ein pragmatischer Macher

    16. November 2014
    - von Robert Schwartz
    Bei der Stichwahl um das Präsidialamt in Rumänien hat sich ein für das Land untypischer Politiker durchgesetzt. Der deutschstämmige Klaus Johannis will durch seine einfache, direkte Art und durch seine Taten überzeugen

    Dr. Christine Absmeier erhält den Melanchthonpreis 2015

    14. November 2014
    Die Geschichtswissenschaftlerin erhält die Auszeichnung der Stadt Bretten für ihre Studie über das schlesische Schulwesen im Jahrhundert der Reformation

    Regensburg-Straße in Pilsen

    07. November 2014
    Die Geste soll die Lebendigkeit der Beziehung der beiden Städte hervorheben

    Bernd Fabritius – Hoffnungsträger des Bundes der Vertriebenen

    07. November 2014
    - von Robert Schwartz
    Der Bund der Vertriebenen hat einen neuen Vorsitzenden. Der Siebenbürger Sachse Bernd Fabritius tritt die Nachfolge von Erika Steinbach an. Er versteht sich vor allem als »Brückenbauer«

    Bernd Fabritius wird neuer Präsident

    07. November 2014
    - von Eckart Lohse
    Der Siebenbürger Sachse Bernd Fabritius ist der neue Präsident des Bundes der Vertriebenen. Damit tritt er die Nachfolge von Erika Steinbach an, die den Bund 16 Jahre lang leitete

    Burkhard Olschowsky, Robert Traba, Matthias Weber, Andrea Huterer (Hrsg.): Region, Staat, Europa

    06. November 2014
    Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa

    Rollen, Regeln, Rituale

    06. November 2014
    - von Marcus Golling
    Das Donauschwäbische Zentralmuseum beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausstellung mit Kindheit und Jugend bei den Donauschwaben. Der Titel führt in die Irre

    Brücken bauen statt Konfrontation

    06. November 2014
    - von Monika Dittrich
    Der Bund der Vertriebenen hat nicht den besten Ruf. Gerade Erika Steinbach hat immer wieder polarisiert. Ihr designierter Nachfolger Bernd Fabritius gilt als ein »Anti-Steinbach«

    »Ich will unser Verhältnis zu Polen entspannen«

    05. November 2014
    - von Karsten Kammholz
    Der designierte Vertriebenen-Präsident Bernd Fabritius über seine düstere Kindheit in Rumänien, das schwierige Verhältnis des BdV zu Polen und wie er Erika Steinbachs Arbeit fortführen will

    Duisburg-Sammlung geht ans Stadtarchiv

    04. November 2014
    2015 geht das Museum Stadt Königsberg mit dem Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg zusammen

    Fehlendes Monument

    31. Oktober 2014
    - von Martina Schneibergová
    Radetzky-Denkmal soll zurück auf den Kleinseitner Ring

    Ostpreußen (DVD)

    30. Oktober 2014
    Panorama einer Provinz – aus alten Filmen 1913–1945. Herausgegeben von Hermann Pölking. 313 Minuten auf fünf DVDs

    Zwischen Assimilierung und Selbstbehauptung

    30. Oktober 2014
    Die deutsche Minderheit in Tschechien

    Verleihung des Kunstpreises zur deutsch-tschechischen Verständigung 2014

    22. Oktober 2014
    Der Preis geht an den tschechischen Schriftsteller und Dramatiker Pavel Kohout und den ehemaligen bundesdeutschen Botschafter in Prag, Hermann Huber

    Meisterwerke der frühen siebenbürgischen Fotografie am Brukentahlmuseum

    22. Oktober 2014
    - von Frank-Thomas Ziegler
    Am 24. Oktober um 16.00 Uhr findet in der Galerie für Zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in Hermannstadt die Vernissage der Ausstellung »Soft Tourism« statt
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt