Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Zweiter Motor in Europa

    28. September 2009
    - Basil Kerski
    Perspektiven für die deutsch-polnischen Beziehungen nach den Bundestagswahlen

    Neuer Leiter am Sudetendeutschen Musikinstitut

    23. September 2009
    Seit dem 1. Mai führt Dr. Andreas Wehrmeyer das in Trägerschaft des Bezirks Oberpfalz stehende Institut in Regensburg

    Das Porträt des Deutschen als Zwerg

    21. September 2009
    - Julia Franck
    Vor fünfzig Jahren, zur Frankfurter Buchmesse von 1959, erschien ein Roman, der die Deutschen das Fürchten und das Lesen neu lehrte: Günter Grass setzte mit der »Blechtrommel« einen Paukenschlag.

    Das goldene Glimmern der Moderne

    21. September 2009
    - Thomas Urban
    Europäisches Erbe: In Breslau wurde das alte Kaufhaus Wertheim wiederhergestellt

    In der krummen Au

    21. September 2009
    - Klaus Brill
    Die Stadt Krumau im Süden Tschechiens ist binnen kurzer Zeit von Auswärtigen perfekt restauriert worden, doch die Kommerzialisierung stößt auch auf Kritik

    Transsylvanische Schätze

    21. September 2009
    - Johannes Willms
    Erstmals außerhalb Rumäniens: Die fantastische Sammlung Brukenthal in Paris

    Die doppelte Vertreibung

    21. September 2009
    - Jochen Thies
    Jochen Thies erinnert wehmütig, aber ohne Groll an das Schicksal der Ostpreußen, das auch das seine ist. Der Verlust der alten Heimat machte ihnen die neue zur kalten Heimat

    Patriotismus und Pop

    21. September 2009
    - Gerhard Gnauck
    Polen erprobt neue Formen historischer Vergegenwärtigung

    Tschernjachowsk ist Insterburg

    21. September 2009
    - Bert Hoppe
    Jahrzehntelang ließen die Russen die alten deutschen Kulturdenkmäler um Kaliningrad verfallen – jetzt erwacht ein neues Interesse

    Jerzy Kochanowski, Beate Kosmala (Hrsg.): Deutschland, Polen und der Zweite Weltkrieg

    08. September 2009
    Geschichte und Erinnerung
    Dieses Jahr in Czernowitz • Der fast 90jährige Czernowitzer Johann Schlamp mit den Schwestern Evelyne Mayer (re.) und Katja Rainer aus Wien, die ihre ersten Lebensjahre in Czernowitz verbrachten.

    Dieses Jahr in Czernowitz

    08. September 2009
    - Ein Film von Volker Koepp • D 2004 • ca. 133 Min.
    Nach »Herr Zwilling und Frau Zuckermann« zurück in Czernowitz

    Memelland

    08. September 2009
    Ein Film von Volker Koepp über Deutsche und Litauer im ehemaligen »Preußisch-Litauen«

    Ein Tor zum Krieg und zur Freiheit

    01. September 2009
    - Hans-Jörg Rother
    Eine Dokumentation streift Danzigs Geschichte. Neben alten Wochenschauaufnahmen, die ein anderes Danzig zeigen, als man es heute erleben kann, bleiben vor allem die Berichte einzelner Personen in Erinnerung.

    Danzig-Sound

    01. September 2009
    - Christian Bartels
    Es blechtrommelt: Ein Film mit Günter Grass und Lech Wałesa

    »In Deutschland fehlt es an Interesse«

    01. September 2009
    - Niels Nagel
    tagesschau.de • 01.09.2009Auf der Halbinsel Westerplatte bei Danzig wird heute des 70. Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs gedacht....

    »Atemschaukel« – Roman aus dem Versunkenland

    28. August 2009
    - Jochen Jung
    Tief atmet man durch, wenn man dieses Buch ausgelesen hat, und man hat schon zuvor etliche Male tief Luft holen müssen. »Atemschaukel« ist Herta Müllers großer, berührender Roman über ein sowjetisches Arbeitslager.

    Das Buch vom Hunger

    28. August 2009
    - Andrea Köhler
    Herta Müllers ungeheurer Roman »Atemschaukel«

    Das Lager ist eine praktische Welt

    28. August 2009
    - Karl-Markus Gauß
    Ein europäisches Ereignis: Herta Müllers Roman »Atemschaukel« über die Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion nach 1945

    Herta Müller: Atemschaukel

    28. August 2009
    Roman über die Deportation der Rumäniendeutschen 1945 in die Sowjetunion

    »Das Wolfsgeheul verfolgt mich mein Leben lang«

    13. August 2009
    - Nikolai C.C. Schulz
    Dem Untergang der »Wilhelm Gustloff« war sie entgangen: Doch was Hildegard Stauber 1945 bei ihrer Rückkehr in Königsberg erwartete, war für die damals 15-Jährige kaum zu ertragen.

    Ein Attentat schreibt Kunst-Geschichte

    12. August 2009
    - Ulrich Hammerschmidt
    Vier sächsische Museen beherbergen den Kunstschatz einer ostpreußischen Adelsfamilie – Nun wollen ihn die Erben wieder haben

    Halbherzig

    12. August 2009
    - Laura Weißmüller
    Im Restitutionsfall Lehndorff lenkt Chemnitz nur teilweise ein

    Die Ossis von jenseits der Weichsel

    05. August 2009
    - Jan und Katarzyna Opielka
    Von 16 polnischen Wojewodschaften werden fünf, die östlich der Weichsel liegen, im Volksmund als »Polen B« bezeichnet. Sie sind durch die einstige historische Teilung des Landes zur Peripherie geworden. Hier leben die Ossis von Polen.

    Prognosen unerwünscht

    03. August 2009
    - Klaus Brill
    Der Überlebenskampf deutscher Zeitungen in Osteuropa

    Lettische Geschichte als eigenständiges Schulfach?

    03. August 2009
    - Askolds Rodins
    Der Kommentator der Tageszeitung »Diena« begrüßt die Idee
    • 103
    • 104
    • 105
    • 106
    • 107
    • 108
    • 109
    • 110
    • 111
    • 112
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt