Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Oh wie schön ist Tschechien

    12. März 2019
    - Die Welt, 11.03.2019
    Unser Nachbarland liebt die Atomkraft, birgt ungeahnte Superhelden und stellt sich diesen Monat auf der Leipziger Buchmesse vor. Eine literarische Entdeckungsreise durch Prag und Brünn.

    Sudetendeutsche erinnern an Unterdrückung vor hundert Jahren

    07. März 2019
    - Schwäbische Zeitung, 07.03.2019
    4. März 1919: Bei friedlichen Demonstrationen von Sudetendeutschen für Freiheit und Selbstbestimmungsrecht schoss tschechisches Militär in die Demonstranten. Es gab 54 Tote und mehrere Hundert Verletzte

    Schlesische Museen in Deutschland, Polen und Tschechien

    07. März 2019
    Neu aufgelegt: Der Führer durch die Museumslandschaft Schlesiens ist wie die Region selbst außerordentlich vielfältig

    Slobodan Šnajder: Die Reparatur der Welt

    06. März 2019
    Ein Jahrhundertroman: Sprachmächtig und handlungsstark erzählt Slobodan Snajder vom Schicksal einer Familie in den Extremen des 20. Jahrhunderts

    Streit um einen Koffer Manuskripte

    04. März 2019
    - Deutschlandfunk Kultur, 04.03.2019
    Als der Prager Schriftsteller Max Brod nach Tel Aviv floh, hatte er Manuskripte und Kritzeleien seines Freundes Franz Kafka dabei. Daraus entstand ein Gerichtsstreit, über den Journalist Benjamin Balint »Kafkas letzter Prozess« geschrieben hat.

    Wegen des Kinos nach Heusenstamm

    03. März 2019
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.03.2019
    Ein neues Buch schildert Flucht, Vertreibung und Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ankunft vor allem von Sudetendeutschen bedeutete für die kleine Gemeinde Heusenstamm eine Herausforderung.

    Schatzfund unterm Dach

    28. Februar 2019
    - Wiener Zeitung, 28.02.2019
    Das Museum Folkwang in Essen würdigt den aus Brünn stammenden, fast vergessenen österreichischen Universalkünstler Emil Pirchan

    Der Volksversteher

    17. Februar 2019
    - Der Tagesspiegel, 17.02.2019
    Ödön von Horváth ist einer der meistgespielten Dramatiker auf deutschsprachigen Bühnen. Was macht ihn so anschlussfähig für die Gegenwart?

    Auf den Spuren Fontanes in Swinemünde

    16. Februar 2019
    - Ostsee-Zeitung, 16.02.2019
    Brandenburg feiert Theodor Fontane zum 200. Geburtstag ein ganzes Jahr. Auch Pommern hat sein Werk inspiriert. Swinemünder Erlebnisse fanden beispielsweise Eingang in <i>Effi Briest</i>

    Adalbert Stifter: Als Dichter ein Retter der Welt

    13. Februar 2019
    - Die Tagespost, 13.02.2019
    Symbole des Lebens: Adalbert Stifter über den Schnee und die Kälte

    Rijekas Aktionen als Kulturhauptstadt 2020

    10. Februar 2019
    - BR – Alpen-Donau-Adria, 10.02.2018
    Rijeka wird 2020 europäische Kulturhauptstadt. Dies schließt auch die Teilnahme am Projekt »27 Nachbarschaften« ein. Das Projekt sieht die Verbindung der Stadt Rijeka mit 27 Städten in Europa vor.
    Welt Logo2015 460

    »Hermannstadt ist bestes, altes, gutes Deutschland«

    01. Februar 2019
    - Die Welt, 01.02.2019
    Kurt Tucholsky begeisterte das deutsche Erbe in Hermannstadt. Auch andernorts in Siebenbürgen ist der Einfluss der Siedler, die einst kamen, bis heute sichtbar. Und es gibt noch mehr in der Region zu entdecken.
    FAZ Logo 460

    In Löcknitz ist noch Leben

    29. Januar 2019
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.01.2019
    Auch im Nordosten Deutschlands kämpfen Städte gegen den Wegzug junger Leute. Aber Löcknitz boomt. Das liegt an der Nähe zur polnischen Grenze

    Lisa Höhenleitner: Das Oppenheim-Haus

    28. Januar 2019
    Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte

    Auf der Spur der Schlaf-Epidemie

    25. Januar 2019
    - Spektrum der Wissenschaft , 25.01.2019
    Was versetzte in den 1920er Jahren Hunderttausende in einen Dämmerschlaf? Der Arzt Felix Stern aus Glogau wurde zum größten Kenner der Krankheit. Doch dann kam die Judenverfolgung der Nazis.
    Logo: Der Tagesspiegel (Ausschnitt)

    Im Knödelexpress gen Prag

    24. Januar 2019
    - Der Tagesspiegel, 24.01.2019
    In diesem Speisewagen gibt’s frisch gezapftes Bier, weiße Tischdecken und saftigen Lendenbraten. Abfahrt für Tschechiens kulinarische Wunder: in Berlin

    »Mutters Flucht«: Andreas Wunns bewegte Familiengeschichte

    18. Januar 2019
    - inforadio vom RBB, 18.01.2019
    Andreas Wunn reist mit seiner Mutter noch einmal entlang ihrer Fluchtroute nach dem Zweiten Weltkrieg, bis in das Banat im heutigen Serbien. Dort lebte viele Jahrzehnte eine halbe Million sogenannter Donauschwaben.

    Danzigs Lokalpatriot

    15. Januar 2019
    - die tageszeitung – taz, 15.01.2019
    Paweł Adamowicz stand für Weltoffenheit und Engagement. Am Sonntag wurde Danzigs Bürgermeister Ziel eines tödlichen Angriffs

    Ein jüdisch-deutsches Haus

    10. Januar 2019
    - Frankfurter Rundschau, 10.01.2019
    In Gleiwitz widmet sich erstmals in Polen eine Dauerausstellung der lange ignorierten Geschichte der oberschlesischen Juden

    Verspielter Phantast

    07. Januar 2019
    - Wiener Zeitung, 07.01.2019
    Künstler Michael Coudenhove-Kalergi ist 81-jährig gestorben

    Dieter Heun und Heidi Rust stellen ihr neues Buch »Schatten auf der Seele« vor

    07. Januar 2019
    - altkreisblitz.de, 07.01.2019
    Burgdorfer Zeitzeugen berichten von Krieg, Flucht und Vertreibung
    Logo: Siebenbürgische Zeitung (Ausschnitt)

    Carl Wolff

    07. Januar 2019
    - Siebenbürgische Zeitung, 07.01.2019
    Zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch
    Logo: Frankfurter Rundschau (Ausschnitt)

    »Den Flüchtling in sich selbst spüren«

    06. Januar 2019
    - Frankfurter Rundschau, 06.01.2019
    Oskar Negt zählt zu den bedeutendsten Sozialwissenschaftlern Deutschlands. Hier berichtet er über seine ganz persönlichen Fluchterfahrungen als Kind im Zweiten Weltkrieg.

    Die »andere« Rosa Luxemburg

    06. Januar 2019
    - Neue Zürcher Zeitung, 06.01.2019
    Die revolutionäre Sozialistin war auch eine begabte Übersetzerin
    Buchcover: Iris Wolff: So tun, als ob es regnet (Ausschnitt)

    Iris Wolff: So tun, als ob es regnet

    04. Januar 2019
    Roman in vier Erzählungen
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt