Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Abenteuer Heimat

    18. Januar 2015
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 18.01.2015
    Theo Nagy: Erfolg durch Vielseitigkeit und Gemeinschaftssinn

    Cornelia Eisler: Verwaltete Erinnerung – symbolische Politik

    16. Januar 2015
    Die Heimatsammlungen der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler
    Frankfurter Neue Presse, 16.01.2015

    In Prag gewesen. Gelacht.

    16. Januar 2015
    - Patrick Seyboth
    In der böhmischen Hauptstadt war es schon mal wesentlich »kafkaesker«
    Die Welt, 15.01.2015

    Warum die Flucht vor den Sowjets im Chaos endete

    15. Januar 2015
    - Sven Felix Kellerhoff
    Über Monate hinweg hatten NS-Behörden die Vorbereitungen einer Flucht aus Ostpreußen schlicht unterdrückt. Als die Rote Armee 1945 ihre Großoffensive eröffnete, brach mitten im Winter das Chaos aus.
    Die Welt, 12.01.2015

    4.500 Panzer eröffneten Stalins Sturm auf Schlesien

    12. Januar 2015
    - Die Welt, 12.01.2015
    Am 12. Januar 1945 begann der erwartete Großangriff der Roten Armee an der Weichsel. Die Ziele waren Breslau, Frankfurt (Oder) und Königsberg. Der Zeitpunkt für die Operation war gut gewählt.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.01.2015

    Das Pils löst in Pilsen jedes Problem

    11. Januar 2015
    - Jürgen Roth
    Die böhmische Kapitale von Hopfen und Malz hat mehr zu bieten als nur Brauereien und Gaststätten. Dabei kann man den Ort schon allein darum beneiden

    Vertrieben. Die Geschichte meiner ostpreußischen Familie

    10. Januar 2015
    - Die Welt, 10.01.2015
    Ostpreußen war kein Thema in der Familie unseres Autors – obwohl es über Jahrhunderte die Heimat seiner Vorfahren war. Wie Millionen andere Deutsche mussten sie vor 70 Jahren flüchten oder wurden vertrieben. Die Geschichte ließ ihn nicht los
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.01.2015

    Johannes Bobrowski: »Immer zu benennen«

    09. Januar 2015
    - Mirko Bonné
    Frankfurter Anthologie: Wie wird man den Dingen und vor allem dem östlichen Europa gerecht? Das war ein Hauptthema des in Tilsit geborenen Lyrikers Johannes Bobrowski. Sein Gedicht »Immer zu benennen« gibt eine Antwort
    Lausitzer Rundschau, 07.01.2015

    Petition für Zugverbindung nach Breslau

    07. Januar 2015
    - Peggy Kompalla
    Internetplattform sammelt Unterschriften für Erhalt / Bislang zu wenig Zuspruch
    Neue Zürcher Zeitung, 07.01.2015

    Von privilegierten Siedlern zur geschützten Minderheit

    07. Januar 2015
    - Daniel Ursprung
    Rumänien hat mit Klaus Johannis einen Angehörigen der deutschen Minderheit zum Präsidenten. Deutsche siedelten seit dem Hochmittelalter in Siebenbürgen und prägten die Kulturlandschaft wesentlich mit. Heute leben nur noch wenige im Land.
    DMM – Der Mobilitätsmanager, 06.01.2015

    »Ferdinand Lasalle« von Berlin nach Oppeln

    06. Januar 2015
    Deutsche und Polnische Bahn werden einen neuen Eurocity-Zug von Berlin nach Oppeln einführen
    Kölner Stadt-Anzeiger, 01.01.2015

    Präsident mit deutschem Draht

    01. Januar 2015
    - Markus Decker
    Der neue rumänische Präsident Klaus Iohannis ist ein Hoffnungsträger mit vielfältigen Verbindungen nach Deutschland
    Frankfurter Allgemeine Zeitung – online, 23.12.2014

    Eine Reise nach Breslau

    23. Dezember 2014
    Kulturhauptstadt Europas 2016 wird sie u. a. auch deswegen, weil sie das deutsche Erbe ins Stadtleben integriert.

    Kaliningrad – Eine Stadt fasst sich ein Herz

    23. Dezember 2014
    - Eurasisches Magazin, 23.12.2014
    In Kaliningrad, dem alten Königsberg, gewinnt die Debatte um die Neugestaltung des historischen Zentrums an Schwung. Ein Architekturwettbewerb hat neue Ideen geliefert. Doch auch an diesen scheiden sich die Geister. Nun sucht die Stadt einen Kompromiss – und ein Stück Identität.

    Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt

    22. Dezember 2014
    Die Lebensgeschichte des Kriegskindes und Affenforschers Eustachius Grolmann und dessen schlesischer Familie

    Gábor Gonda und Norbert Spannenberger (Hrsg.): Minderheitenpolitik im »unsichtbaren Entscheidungszentrum«

    19. Dezember 2014
    Der »Nachlass László Fritz« und die Deutschen in Ungarn 1934–1945. Band 17 der Schriftenreihe des Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014

    Mehr als eine Personalie

    17. Dezember 2014
    - Reinhard Müller
    Die Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« steht vor einem Neuanfang
    Radio Prag, 16.12.2014

    Er baut am bayerisch-böhmischen Pompeji

    16. Dezember 2014
    - Radio Prag, 16.12.2014
    Der Verleger Zdeněk Procházka
    Der Tagesspiegel, 16.12.2014

    Direktor der Stiftung Vertreibung geht

    16. Dezember 2014
    - Bernhard Schulz
    Manfred Kittel war wegen einer Ausstellung zuletzt mit dem »Wissenschaftlichen Beraterkreis« heftig aneinander geraten. Nun wird ein neuer Direktor für die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung gesucht
    Bayernkurier, 13.12.2014

    »Heimat geht durch den Magen«

    13. Dezember 2014
    Das geplante Sudetendeutsche Museum in München nimmt Gestalt an. Nicht nur Flucht und Vertreibung, sondern auch Alltag im Fokus

    Klaus Templin: … und neues Leben blüht aus den Ruinen

    09. Dezember 2014
    Eine Zeitreise durch die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte des Zweiten Weltkrieges

    Eine Herzensangelegenheit

    07. Dezember 2014
    - von Hanna Heseker
    Neueröffnung des Westpreußischen Landesmuseum in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters

    Die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) restaurierte das Grab ihres Namensgebers in Hermannstadt

    06. Dezember 2014
    - Siebenbürgische Zeitung, 6.12.2014
    Der Wirtschaftsexperte führte in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein fortschrittliches Bankenwesen und wirtschaftliche Neuerungen ein

    »Ich denke, dass ich einen neuen Anfang anstoßen kann«

    06. Dezember 2014
    - von Patrick Garber
    Bernd Fabritius im Gespräch. Der neue Präsident des Bundes der Vertriebenen will einen Dialog ohne Feinbilder mit Polen
    Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

    Eine neue Vertreibung?

    02. Dezember 2014
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014
    Im Streit über die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung geht es um eine Weichenstellung
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt