Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Bäcker dürfen Schlesischen Streuselkuchen backen

    19. Oktober 2015
    Deutsche Bäcker setzen sich durch

    Wandern in der Vergangenheit

    18. Oktober 2015
    - Von Martin Duschek
    Einsame Wälder, schroffe Felsen, mittelalterliche Städte, Wehrkirchen und überall freundliche Menschen. Transsilvanien hat vieles zu bieten – nur Graf Dracula sucht man vergebens

    Kattowitz und Breslau: Alte Dame und junge Wilde

    17. Oktober 2015
    - Von Karin Riess
    Kattowitz und Breslau bilden zwei Gegenpole in der polnischen Region Schlesien. Letzteres ist 2016 Europäische Kulturhauptstadt

    Rübezahl und die Schlossherrin

    15. Oktober 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.2015
    Rezension. Ulrich Metzner: »Naturjuwel Riesengebirge. Geschichte und Geschichten eines sagenumwobenen Höhenzugs«
    RadioPraha2015 460

    Konservierte Heimat

    15. Oktober 2015
    - von Anette Kraus
    Auf der Spur der deutschen Dialekte in Tschechien

    Eduard Mühle: Breslau

    09. Oktober 2015
    Geschichte einer europäischen Metropole

    Joachim Bahlcke, Dan Gawrecki, Ryszard Kaczmarek (Hrsg.): Geschichte Oberschlesiens

    08. Oktober 2015
    Politik, Wirtschaft und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Bröckelnde Trutzburgen

    08. Oktober 2015
    - von Christian Geinitz
    Viele Siebenbürger Sachsen sind ausgewandert. Ihre Kirchenburgen aber bleiben zurück. Einige Wehrkirchen erstrahlen dank Hilfe aus Brüssel nun neu

    Lilli und ihr Großvater

    01. Oktober 2015
    - von Ulla Lachauer
    Am Oberrhein leben Hunderte russlanddeutsche Familien, die früher im Norden Kasachstans in der Nähe des Atomwaffentestgeländes ansässig waren – Augenzeugen und Leidtragende eines der größten Verbrechen der Sowjetmacht. Die Geschichte der Staigers

    Aufklärung ohne Betäubung

    30. September 2015
    - Von Artur Becker
    Stefan Chwin: Ein deutsches Tagebuch

    Der große Schwärmer

    30. September 2015
    - von David Hugendick
    Hellmuth Karasek ist tot. Er war eine der bekanntesten Figuren im deutschen Feuilleton, ein Literaturkritiker, der das Publikum lieber mit Humor begeistern wollte
    FAZ Logo 460

    Der überschäumende Ausgleicher

    30. September 2015
    - von Felicitas von Lovenberg
    Zum Tod von Hellmuth Karasek

    Wolfgang Schwarz (Hrsg.): Bedeutende Tschechen

    24. September 2015
    Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945
    Logo: Universität Erfurt

    Kulturstaatsministerin fördert neues Forschungsprojekt über »Donauschwaben« an der Universität Erfurt

    22. September 2015
    - Universität Erfurt, Pressemitteilung Nr.: 98/2015, 22.09.2015
    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, unterstützt in den kommenden zwei Jahren ein neues Forschungsprojekt des Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Csaba Földes über die Sprache dieser deutschen Minderheit in Ungarn mit rund 83.500 Euro.

    Josef Pfitzner

    10. September 2015
    - von Jakub Šiška
    Vom anerkannten Historiker zum fanatischen Nazi

    Tschechisches Zentrum Berlin bietet neue Sprachkurse an

    03. September 2015
    Die aktuellen Kurse für das Wintersemester 2015/2016 stehen fest, die Einschreibefrist endet am bis 08.09.2015
    FAZ Logo 460

    Neustart bei Vertriebenenstiftung

    31. August 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2015
    Winfrid Halder richtete das Gerhart-Hauptmann-Haus auf den völkerverbindenden Dialog aus

    Wie man sportlich 100 wird

    12. August 2015
    - Von Raffael Wohlfarth
    Elfriede Träger, 1915 in Karlsbad im Sudetenland geboren, feiert heute. Bis vor drei Jahren radelte sie regelmäßig zum Baden an den Ilsesee

    Aus der Liste der fast verloren gegangenen Begriffe: Preßburg

    10. August 2015
    - von Rudolf Taschner
    Mit einer übertrieben korrekten, ja als verklemmt zu bezeichnenden Prinzipienreiterei verschließt man die Augen vor der Geschichte, statt sie zu öffnen

    Zusehen, wie die Kunst entsteht

    09. August 2015
    - Von Gabriele Mayer
    Der 34-jährige Pavel Trnka aus Pilsen ist Artist in Residence beim Regensburger Kunstverein Graz. Sein Atelier steht offen

    Eigentumsstreit in Siebenbürgen

    30. Juli 2015
    Siebenbürger Sachsen kämpfen um die Rückgabe ihrer Häuser

    Studienreise nach Olmütz und in die Hanna/Haná

    30. Juli 2015
    Vom 13. bis 18. September 2015 fährt der Adalbert Stifter Verein nach Mähren. Die Anmeldefrist wurde verlängert bis 10. August 2015

    Die blutige Invasion aus Asien endete in Schlesien

    30. Juli 2015
    - Die Welt, 30.07.2015
    Im Frühjahr 1241 überrannte ein mongolisches Heer Polen. Vor Liegnitz nördlich von Breslau stellte sich Herzog Heinrich II. zur Schlacht. Er blieb ohne Chance. Aber auch die Sieger wurden Verlierer.

    Keramik aus Lettland

    29. Juli 2015
    - von Jana Haase
    Potsdamer baut Werkstatt für Behinderte auf

    Näher an Berlin als an Moskau

    27. Juli 2015
    - Karl Feldmeyer
    Bewohner des russischen Gebietes um Königsberg sehnen sich nach Europa
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt