Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Logo: NDR Kultur (Ausschnitt)

    Daniel Kehlmann über Kafka: »Wirkungsreichster Schriftsteller des 20. Jahrhunderts«

    12. März 2024
    - NDR Kultur, 12.03.2024
    Am 20. März startet in der ARD Mediathek die ARD/ORF-Mini-Serie »Kafka«. Das Drehbuch haben Schriftsteller Daniel Kehlmann und Ko-Autor und Showrunner David Schalko verfasst – mit Beratung des Kafka-Biografen Reiner Stach. Ein Gespräch über den Schriftsteller und die Serie.
    Logo: F.A.Z.+ (Ausschnitt)

    Ein Philosoph wird ausgeschlachtet

    06. März 2024
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.03.2024
    Was Kant zu KI sagen oder ob er twittern würde: Mehr fällt unserer Gegenwart offenbar für die Beschäftigung mit ihm nicht mehr ein. Und selbst Philosophen beteiligen sich an solchem Unfug.
    Logo: Frankfurter Rundschau (Ausschnitt)

    Jüdisches Museum Frankfurt: Wo sich verfolgte Juden versteckten

    28. Februar 2024
    - Frankfurter Rundschau, 28.02.2024
    Vom Überleben in Gräbern, hohlen Bäumen und Höhlen während der NS-Zeit: Die berührende Ausstellung der polnischen Künstlerin Natalia Romik zeigt »Architekturen des Überlebens«
    Logo: Planet Wermut (Ausschnitt)

    Planet Wermut

    26. Februar 2024
    - 26.02.2024
    Ein neuer Podcast über ukrainische Literatur. Zu den Betreibern gehört auch das Zentrum Gedankendach, das 2023 den Georg Dehio-Kulturpreis erhielt des Deutschen Kulturforums erhielt.
    Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

    Gab es eine »bukarestdeutsche« Identität im 20. Jahrhundert?

    16. Februar 2024
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 16.02.2024
    Die Anfänge der örtlichen evangelischen Gemeinde
    Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

    Menschen als Ware

    13. Februar 2024
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 13.02.2024
    Ausschnitte aus Theaterstück »Menschen. zu verkaufen«. Diskussion mit Einblick in Produktionsprozess
    Logo: Der Tagesspiegel (Auschnitt)

    Dem Krieg entzogen: Kunstwerke aus Odessa in der Berliner Gemäldegalerie

    13. Februar 2024
    - Der Tagesspiegel, 13.02.2024
    Über 70 Gemälde wurden aus dem Odessa Museum nach Berlin evakuiert, um sie vor Luftangriffen zu schützen. Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine ist eine Vorauswahl zu sehen.
    Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

    Ulrich Dittmann ist tot

    12. Februar 2024
    - Süddeutsche Zeitung, 12.02.2024
    Der Literaturwissenschaftler und Gemeinderat aus Seefeld hat zu Oskar Maria Graf und Adalbert Stifter geforscht.
    Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

    Die Kinder brauchen Kafka

    11. Februar 2024
    - Süddeutsche Zeitung, 11.02.2024
    Vor 100 Jahren starb Franz Kafka, Ausnahmefigur und Leitstern der Literatur
    Logo: Preußische Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

    Noch nicht ganz zu spät

    08. Februar 2024
    - Preußische Allgemeine Zeitung, 08.02.2024
    Kampf gegen Verfall – Schloss Wildenbruch zwischen Johanniterorden, Hohenzollern und Wiederaufbau
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    »Mein Roman! Ich erklärte mich vorgestern Abend vollständig von ihm besiegt« – wie Kafka schrieb und litt und lebte

    08. Februar 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 08.02.2024
    Das Zürcher Literaturmuseum Strauhof zeigt mit »Kafka – Türen, Tod und Texte« Freude an der Alliteration. Und ein Händchen für echte Nähe zu dieser vor hundert Jahren verstorbenen Literaturgröße.
    Logo: Die Welt (Ausschnitt)

    Diese Bilder zeigen Breslauer Juden auf dem Weg in den Tod

    07. Februar 2024
    - Die Welt, 07.02.2024
    Am 21. November 1941 mussten rund tausend jüdische Breslauer in ein Sammellager. Eine jetzt bekannt gewordene Fotoserie zeigt diesen Schlüsselmoment vor Beginn der Deportation »nach Osten«. Niemand überlebte.
    Logo: Preußische Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

    Feuersbrünste, die ganze Städte zerstörten

    04. Februar 2024
    - Preußische Allgemeine Zeitung, 04.02.2024
    Zu dichte Bebauung und Häuser aus Holz im Mittelalter, Kriege und Brandstiftung in der Neuzeit waren häufige Ursachen
    Zeitungsrolle: Der Standard (Ausschnitt)

    Manès Sperbers Werk wirkt wider das Vergessen

    01. Februar 2024
    - Der Standard, 27.01.2024
    Sein von Fluchterfahrungen geprägte literarisch-essayistische Werk erscheint 40 Jahre nach seinem Tod in einer Neuausgabe
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Als die Russlanddeutschen Tannenzapfen aßen

    31. Januar 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 31.01.2024
    Irene Langemanns Roman macht die Erinnerungen einer traumatisierten Gemeinschaft lebendig
    Logo: fernsehserien.de (Ausschnitt)

    »Kafka«: Hochkarätig besetzte Miniserie erhält Starttermin

    26. Januar 2024
    - fernsehserien.de, 26.01.2024
    Das Erste zeigt die Serie nach Drehbüchern von Daniel Kehlmann, welche auf der dreibändigen Kafka-Biografie von Reiner Stach basieren, mit jeweils drei Folgen am 26. und 27. März 2024
    Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

    Leben am seidenen Faden

    25. Januar 2024
    - Süddeutsche Zeitung, 25.01.2024
    Eine Ausstellung im Sudetendeutschen Museum in München erzählt die Geschichte des Marionettenspiels in Böhmen und Mähren.
    Logo: Die Welt+ (Ausschnitt)

    Alles, was Sie jetzt über Kant und Kafka wissen müssen

    25. Januar 2024
    - Die Welt+, 25.01.2024
    Philosophie
    Logo: Die Presse (Ausschnitt)

    Bildbiographie über Paul Celan

    23. Januar 2024
    - Die Presse, 23.01.2024
    Rezension: Der Lyriker gab kaum Privates von sich preis. In einem neuen Bildband finden sich Briefe, Fotos und Ausschnitte aus seinem Tagebuch.
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    »Wie wäre es, wenn man an sich selbst erstickte?«, notiert Franz Kafka, schon schwer an Tuberkulose erkrankt, in sein Tagebuch

    20. Januar 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 20.01.2024
    Vor hundert Jahren starb Franz Kafka. Er wurde nur vierzigjährig, aber er hat ein Jahrhundertwerk geschaffen, das die existenzielle Not des modernen Individuums in beklemmende Bilder fasst.
    Logo: F.A.Z.+ (Ausschnitt)

    Ins Früher geführt

    13. Januar 2024
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.2024
    Iris Wolff erzählt in ihrem neuen Roman »Lichtungen« von einer rumäniendeutschen Liebe, die über Diktatur, Revolution und Trennung siegt: Ein großartig gegenwärtiges Buch.
    Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

    Eintauchen in den Kafka-Kosmos

    11. Januar 2024
    - Süddeutsche Zeitung, 11.01.2024
    »100 Jahre ohne Franz«: Anlässlich des 100. Todestages des Schriftstellers Franz Kafka sind in diesem Jahr insbesondere in München zahlreiche Veranstaltungen geplant. Unzählige Institutionen von Literaturhaus, Museen, Theatern und Volkshochschule bis zum Goethe-Institut haben sich dafür vernetzt, und manche der Fäden führen nach Prag.
    Logo: ZDF (Auschnitt)

    Kulturhaupstadt Dorpat/Tartu

    09. Januar 2024
    - ZDF Morgenmagazin – moma, 09.01.2024
    Die zweitgrößte Stadt des Baltenstaates gilt als Estlands kulturelles Herz
    Zeitungsrolle: Der Standard (Ausschnitt)

    Verlorenes Erbe: Kants Spuren verschwinden in Kaliningrad

    09. Januar 2024
    - Der Standard, 09.01.2024
    Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant lebte als junger Lehrer in einem Dorf in der heute russischen Exklave. Obwohl Touristen weit anreisen, um es zu sehen, lassen die Behörden sein mittlerweile unter Denkmalschutz stehendes Wohnhaus verfallen
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Für die sowjetischen Juden war der Untergang des kommunistischen Systems ein großes Glück – der staatliche Antisemitismus verschwand, sie konnten als Einzige legal ausreisen

    09. Januar 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 09.01.2024
    Die Drangsalierung, ja Verfolgung der Juden war im Zarenreich wie in der Sowjetunion stark verbreitet. Erst Gorbatschows Perestroika brachte die Befreiung. Die meisten verließen das Land Richtung Israel, manche aber machten steile Karrieren als Oligarchen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt