Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Ausstellung in Mosbach: »Verbrechen an den Donauschwaben« im ehemaligen Jugoslawien

19. Februar 2016
- Rhein-Neckar-Zeitung, 19.02.2016
Eine Ausstellung zum Erinnern und Vergeben

»Die Menschheit hat nichts dazu gelernt«

18. Februar 2016
- Kreiszeitung, 18.02.2016
Flucht, Trauma und ein zweites Zuhause: Wildeshauser Zeitzeugen berichten von Vertreibung aus Ostpreußen und Schlesien

Siegfried Lenz: Neuer Roman erscheint »mit 65 Jahren Verspätung«

11. Februar 2016
- Die Presse, 11.02.2016
»Der Überläufer« war von dem Schriftsteller, der 2014 verstarb, unter Verschluss gehalten worden. Im März wird der Roman veröffentlicht.

Wie viel Breslau steckt in Wrocław?

11. Februar 2016
- Wochenblatt, 11.02.2016
Das Projekt »Beard of Breslau« ist ein virtueller Reiseführer, der die deutschen Spuren in Breslau aufdeckt. Ein Gespräch mit dem Begründer Maciej Wlazło

Vielstimmige Ausstellung: Vertriebene und Verbliebene erzählen

10. Februar 2016
- Radio Prag, 10.02.2016
Ein Gespräch mit Kurator Georg Traska

Meisterwerk wieder in Breslau

09. Februar 2016
- Lausitzer Rundschau, 09.02.2016
Königsorden der Breslauer Zwingerschützenbruderschaft aus dem Schlesischen Museum zu Görlitz geht als Leihgabe an das Breslauer Stadtschloss

Urzelntag in Sachsenheim

08. Februar 2016
- Bietigheimer Zeitung, 08.02.2016
Hästräger aus ganz Deutschland zu Gast

Das Ende des Zusammenlebens

06. Februar 2016
- Radio Prag, 06.02.2016
Vertreibung und Aussiedlung der Deutschen

Born to be wild

02. Februar 2016
- Zeit Reisen, 02.02.2016
Ostpreußen kann ganz anders sein

Der Neustart ist gelungen

21. Januar 2016
- Westfälische Nachrichten, 20.01.2016
Lothar Hyss: »Das Westpreußen-Museum ist am neuen Standort angekommen«

Finger in die Wunde

20. Januar 2016
- Der Tagesspiegel, 20.01.2016
Breslau ist 2016 Kulturhauptstadt Europas und will sich als offene, tolerante Stadt präsentieren. Von der Kunst erhofft man sich jetzt auch, dass sie dem Rechtsruck entgegenwirkt.

Junge Tschechen fragen nach

19. Januar 2016
- Augsburger Allgemeine, 19.01.2016
Die deutsche Vergangenheit interessiert den Nachwuchs im Nachbarland

Breslau will eine Geschichte erzählen

15. Januar 2016
- Deutsche Welle, 15.01.2016
Schon die geografische Lage zwischen Berlin, Prag und Warschau macht Breslau zu einer Stadt, in der sich verschiedene Kulturen treffen. Als Schmelztiegel im positiven Sinne will Breslau als Kulturhauptstadt 2016 punkten.

Dichte an »Nazi-Geheimnissen« ist hier am höchsten

15. Januar 2016
- Die Welt, 15.01.2016
In der Gegend um das frühere Waldenburg kursieren besonders viele Gerüchte von angeblichen NS-Schatzverstecken und -Geheimfabriken. Der Grund: Albert Speers monströses Bauprojekt »Riese«.

EM in Polen: Handball und Weltkulturerbe

13. Januar 2016
- Der Tagesspiegel, 13.01.2016
Polens startet mit Hilfe des Sports eine neue Imageoffensive: Die Handball-Europameisterschaft ist bereits das dritte internationale Großereignis seit 2012. Beobachtungen aus Breslau

Von Kultur und Kommerz

11. Januar 2016
- Deutschlandfunk, 10.01.2016
Breslau als europäische Kulturhauptstadt
Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Der Schlesische Adler auf dem Weg ins Morgen

11. Januar 2016
- Sächsische Zeitung, 11.01.2016
Das Schlesische Museum zu Görlitz wird zehn Jahre alt und will moderner und polnischer werden

Neue Perspektiven für Schloss Horneck

11. Januar 2016
- Heilbronner Stimme, 11.01.2016
Gundelsheim. Siebenbürger Sachsen präsentieren Pläne für ihre Burg – Öffnung auch für Region

Versöhnt euch!

07. Januar 2016
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.2016
Kulturhauptstadt Breslau

Das kostbare Recht auf Rückkehr

07. Januar 2016
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.2016
Viele deutsche Vertriebene wollten in ihre Heimat zurück. Heute ist das geltendes Recht – und doch ist fast nur noch von Integration die Rede

Letzte Weihnachten in der alten Heimat

19. Dezember 2015
- Darmstädter Echo, 19.12.2015
Vertreibung. Karl-Heinz Pilz erinnert sich an Mette und Krippenspiel in den Tagen vor der Vertreibung aus Graslitz
Logo: Thüringer Allgemeine (Ausschnitt)

Schlesische Wurstzipfel für einen Groschen

14. Dezember 2015
- Thüringer Allgemeine, 14.12.2015
Leser-Erinnerungen: Manfred Just aus Rodeberg erinnert sich an seine Jugend in Schlesien

Vergesst nicht unsere Geschichte

29. November 2015
- BR Fernsehen – Nachbarn, 29.11.2015
Junge Tschechen und die sudetendeutsche Vergangenheit

Vertrieben aus der Mitte der Welt

28. November 2015
- Neue Zürcher Zeitung, 28.11.2015
Sidonie Nádhernýs Kampf um Schloss Janowitz

Schlesisches in Kleinmachnow: Polen und seine Deutschen

26. November 2015
- Märkische Allgemeine Zeitung, 26.11.2015
Dokumentarfilmer Hans-Dieter Rutsch war zu Besuch im Kleinmachnower Landarbeiterhaus. Seine Familie stammt aus Schlesien – und Schlesien war das Thema seines eindrücklichen Vortrags. Rutsch gab zu: Polen sei ihm bis heute ein Rätsel geblieben. Immerhin: Die deutsche Minderheit genießt neuerdings mehr Anerkennung.
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt