Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Stunden der Gnade

28. Januar 2005
- Anton Philipp Knittel
Literatur. Aharon Appelfeld rettet sich durch ein genaues Erinnern vor geistiger Vernichtung

Die Toten sind größere Heere

28. Januar 2005
- Andrzej Stasiuk
Ein Gang über die Schlacht- und Gräberfelder des Ersten Weltkriegs im Osten

Lichter am Ende der Nacht

28. Januar 2005
- Andreas Breitenstein
Aharon Appelfeld betrachtet die Bilder seines Überlebens

Netzwerk »Erinnerung und Solidarität«

28. Januar 2005
- Lothar Martin
Tschechien vorerst nicht dabei

Rezension: Der Erzähler »Halb-Asiens«

24. Januar 2005
- Olga Hochweis
Karl Emil Franzos – ein vergessener Bestsellerautor des 19. Jahrhunderts • zur Herausgabe des Buches »ZweiGeist – Karl Emil Franzos« von Oskar Ansull (Hrsg.) • inklusive Tonmitschnitt des gesamten Beitrags

Das politische Buch: Vom »großen nationalen Sieg« in die Katastrophe

21. Januar 2005
- Uwe Müller
Eine erste umfassende tschechische Darstellung der Geschichte des »Reichsgaus Sudetenland« liegt vor

Ich verzweifle, also schreibe ich

21. Januar 2005
- Verena Auffermann
Biografie: Aharon Appelfeld erzählt ein Leben, das eigentlich unerzählbar ist

Grüne sprengen ruhige Debatte über das Ostpreußenmuseum

21. Januar 2005
- ca
Stadtrat einig: Lüneburg soll im Stiftungsrat künftig Verantwortung übernehmen

Nach Odessa

20. Januar 2005
- Wolfgang Kohrt
Mit dem Auto durch acht Länder des östlichen Europa. Ein Reisetagebuch

Gute Zeiten für Populisten

19. Januar 2005
- Gerhard Gnauck
In Polen streiten National-Katholiken und Künstler vor Gericht um die Freiheit der Kunst
Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Hirschberger Tal

19. Januar 2005
- Sächsische Zeitung • 24.03.2004
Zusatzinformatzionen zum Artikel »Alter Glanz fällt von den Decken«

»In Dankbarkeit und Verehrung«

19. Januar 2005
- Tobias Wimbauer
Celan und Jünger

Celans Maskenspiel

17. Januar 2005
- Jean Bollack
Ernst Jünger und Paul Celan

Masurens magische Winter

17. Januar 2005
- Roland Mischke
Polens größte Seenplatte lockt in der kalten Jahreszeit mit Eissegeln und Schlittenfahrten – ein frostiger Geheimtip von Roland Mischke

Kinder waren Stroh, auf das alle traten

17. Januar 2005
- Ulrich Baron
Eine Überlebenserinnerung: Aharon Appelfeld erzählt die »Geschichte eines Lebens«. Seines Lebens

Von den Vertriebenen vertrieben

17. Januar 2005
- Kai Schöneberg
Der in der Fachwelt hoch geschätzte Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg wurde von der Landsmannschaft geschasst. Deren Sprecher unterstellt dem Historiker Ronny Kabus »erhebliche Loyalitätsprobleme«

Europa feiert eine neue Epoche

13. Januar 2005
- Karl Schlögel
Die Feste dieser Nacht sind mehr als Events: Europa inszeniert sich als Gesamtkunstwerk und lernt seine schönsten Orte kennen

Glücklich in Trieglaff

13. Januar 2005
- Rudolf von Thadden
Ohne eindeutigen Verzicht der Vertriebenen wird es keine gedeihliche Zukunft geben – Essay

Ein Spukschloß in Pommern

13. Januar 2005
- dpa
Geister vertreiben neuen Besitzer

Wie einst die Hunnen?

13. Januar 2005
- Karlen Vesper
TV-Tipp: »Der Sturm« auf ZDF – unter der Regie von Guido Knopp

Vom »Russen« überrannt

13. Januar 2005
- Sven Felix Kellerhoff
Das ZDF eröffnet mit Der Sturm den Reigen der TV-Dokumentationen zum Kriegsende vor 60 Jahren

Eine Homage an die großen Autoren

13. Januar 2005
- Menno van Riesen
Der Traum von einem Literaturhaus für deutschsprachige Schriftsteller aus Prag und Böhmen soll endlich wahr werden

Fotograf Josef Sudek

13. Januar 2005
- Marketa Kachliková
Die traurige Landschaft Nordböhmens

Als Zittau Zitava werden sollte

12. Januar 2005
- Arndt Bretschneider
Geschichte. Vor beinahe 60 Jahren bemühten sich einige tschechische Einwohner von Zittau um den Anschluss an die Tschechoslowakei.

800 Jahre überwiegend friedliches Zusammenleben

12. Januar 2005
- Richard Szklorz
Geschichte • Informationskasten zum Artikel »Das haben wir von den Deutschen«
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt