Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
News
News
Schlecht vernarbte Geschichte
14. Februar 2005
- Barbara Breuer
Die tschechische Gruppe »Antikomplex« sucht das verschwundene Sudetenland
Die große Flucht ins Mittelmäßige
14. Februar 2005
- Marko Martin
Richard Wagner: Habseligkeiten
Weiss wirbt für »Osterweiterung des europäischen Bewusstseins«
14. Februar 2005
- dpa
Kulturstaatsministerin stellt im Westen gerade auch bei den Intellektuellen »Schläfrigkeit« fest
Umgesiedelt oder vertrieben?
14. Februar 2005
- Irmtraud Gutschke
»Augenblicke der Erinnerung« im Tschechischen Zentrum Berlin
Weiße Perle am Schwarzen Meer
14. Februar 2005
- Egbert Hörmann
Die Ukraine öffnet sich. Zeit also für eine Reise – am besten nach Odessa, der schönsten Stadt des Landes
Fotos vom verschwundenen Sudetenland
14. Februar 2005
Ausstellung der Initiative »Antikomplex« aus Prag
Gedenken an Auschwitz: »Erinnerung ist ein Prozess«
14. Februar 2005
- Konrad Schuller
Interview mit dem neuen polnischen Außenminister Adam Rotfeld
Einst in der Bukowina
14. Februar 2005
- Markus Bauer
Heinz Kehlmanns Erinnerungen
Vernunft ist ansteckend
11. Februar 2005
- Walter Hinck
Dramaturgie des Lebens: Maria Frisés exemplarische Erinnerungen
Vertrieben aus dem Pferdeparadies
10. Februar 2005
- Felicitas von Lovenberg
Patricia Clough schildert die Flucht der Trakehner aus Ostpreußen
Otto-Hirsch-Medaille für Michael Wieck
10. Februar 2005
- Hildegund Oßwald
Musiker und Autor engagiert sich als Zeitzeuge für die christlich-jüdische Verständigung
Auszeichnung für Herta Müller
10. Februar 2005
- dpa
Berliner Literaturpreis
Literatur lebensnah
10. Februar 2005
- Birgit Warnhold
Herta Müller erhält einen Preis und damit eine Gastprofessur an der FU
Das Lachen in der Amtsstube
10. Februar 2005
- Burkhardt Wolf
Klaus Hermsdorf und Benno Wagner (Hg.): Franz Kafkas Amtliche Schriften
Ein Ringen um die Sprache
09. Februar 2005
- Christa Karas
Aharon Appelfeld: Hebräisch musste Deutsch ersetzen
Zwischen Erinnerung und Vergessen
09. Februar 2005
- Gerrit Bartels
die tageszeitung • 05.02.2005Das Verbinden von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Der israelische Schriftsteller Aharon Appelfeld hat mit ...
Die zerrissene Sprache
09. Februar 2005
- Rolf Strube
Von Czernowitz nach Jerusalem: Aharon Appelfeld erzählt die Geschichte seines Lebens
Kulturprojekt Europa
09. Februar 2005
- Dr. Christina Weiss
Vortrag der Staatsministerin für Kultur und Medien im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Europa im 21. Jahrhundert« bei der Heinz-Schwarzkopf-Stiftung
Ehemalige böhmische Enklaven in der Oberlausitz
09. Februar 2005
- Menno van Riesen
Für den Grenztourismus wiederentdeckt
Das Wichtige im Leben
09. Februar 2005
- Klaus Bellin
Zum Tod des Schriftstellers und Malers Armin Müller
Weimarer Autor Müller gestorben
09. Februar 2005
Der Schrifsteller und Autor Armin Müller ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren
Versäumtes Leben
09. Februar 2005
- Rainer Moritz
Richard Wagners Familienroman aus dem Banat
IKGS wird An-Institut der Universität München
08. Februar 2005
- Siebenbürgische Zeitung, 08.02.2005
Beziehung zwischen beiden Einrichtungen sollen auf diese Weise intensiviert werden
Gogol statt Goethe
08. Februar 2005
- Till R. Stoldt
Das deutsche Judentum stand vor dem Aussterben. Dann kamen die russischen Zuwanderer und füllten die Synagogen. Jetzt will man sie nicht mehr haben. Warum bloß?
»Und dann verstummte das Schreien«
08. Februar 2005
- Ralf Georg Reuth
Vor 60 Jahren wurde das Flüchtlingsschiff »Wilhelm Gustloff« versenkt. Die Tragödie stand am Anfang der größten Evakuierung über See
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
News