Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Die Schlesier-Schiene

19. Oktober 2005
- Janko Tietz
Trotz EU-Mitgliedschaft dürfen Polen nicht in Deutschland arbeiten. Wer aber deutsche Vorfahren hat, kann das Verbot umgehen.

Polnische Jugendliche auf Spuren der Herzöge

19. Oktober 2005
- Danny Lange
»Euroregion Pomerania« organisiert Austausch für junge Baufachschüler

Vor allem eine Kontaktbörse

19. Oktober 2005
- Helmut Borth
Haus der Wirtschaft in Stettin wird fünf Jahre alt

Konkurrenz für Pferd und Wagen

19. Oktober 2005
- Dietrich Gildenhaar
Der Beschluss über den Bau von Schmalspurbahnen in Pommern

In Lemckes Tradition

19. Oktober 2005
- Wolfgang Dahle
40 Dorfkirchen wissenschaftlich beschrieben • Buchtipp

Die Juden der Tschechoslowakei

19. Oktober 2005
- Jan Boris Uhlíř
Böhmische und mährische Juden waren ohne Unterschied der Sprache Teil der Mittelschicht

Geblieben ist dem Land die orangene Illusion

19. Oktober 2005
- Christian Stelzer
Ukraine: Vor einem Jahr war der Maidan in Kiew in aller Munde. Viele Hoffnungen aber haben sich nicht erfüllt. Das Land befindet sich immer noch im Übergang

Er war der unbestrittene Erste

19. Oktober 2005
- Andreas Hentschel
Vor 100 Jahren starb der heute kaum bekannte, aber in seiner Zeit berühmte und anerkannte Geograf Ferdinand von Richthofen

Revanche ist süß

18. Oktober 2005
- Oliver Hinz
Die Preußische Treuhand verlangt von Polen Entschädigungszahlungen für die deutschen »Vertriebenen«. Ihr Leiter Pawelka ist Mitglied der CDU und Ratsherr in Leverkusen

Nationales Pathos

18. Oktober 2005
- Ulrike Ackermann
Polens Wahl und die Deutschen

»Einmalig in der Vertriebenengeschichte«

17. Oktober 2005
- Sebastian Kraft
Aus Gablonz wurde Neugablonz

Erinnerungsreise nach Galizien und in die Bukowina

17. Oktober 2005
- Anja Helmbrecht
Heimat

Krzysztof Skubiszewski, der ›Architekt‹ des deutsch-polnischen Vertrages, wird mit dem Pomerania Nostra-Preis geehrt

13. Oktober 2005
- Constanze Steinke
Als Außenminister hat sich Krzysztof Skubiszewski in besonderer Weise für die deutsch-polnischen Beziehungen eingesetzt und den Begriff der »deutsch-polnischen Werte- und Interessengemeinschaft« geprägt. • Hans-Dietrich Genscher hält die Laudatio.

Polnische Dorfbewohner sollen über Bismarck-Denkmal entscheiden

13. Oktober 2005
Lausitzer Rundschau • 11.10.2005 Warschau (dpa) – Mitten im polnischen Dauerwahlkampf müssen die Einwohner des masurischen Dorfes Nakomiady (deuts...

Deutsche Lieder, ungarischer Wein

12. Oktober 2005
Die Schwäbische Türkei im Südwesten Ungarns

Deutsch-polnische Dissonanzen

12. Oktober 2005
- Oliver Hinz
Die Regierungswechsel in Warschau und Berlin verheißen auf den ersten Blick Schlechtes für die Beziehungen der schwierigen Nachbarn. Doch was düster scheint, bietet Chancen

Neubeginn mit Tatkraft und Know-how

11. Oktober 2005
- Manfred Burazerovic
Ausstellung »Aufbau West. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftwunder« im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund

Kaliningrad: Generalkonsul Sommer geht in Rente

11. Oktober 2005
- Johanna Mischke
Cornelius Sommer arbeitete anderthalb Jahre im ehemaligen Königsberg • Nachfolger steht offiziell noch nicht fest

Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen tagte mit den Nachbarn aus dem Baltikum und Osteuropa am 7.–8. Oktober 2005 in Bad Muskau

11. Oktober 2005
Um das für viele neu zu entdeckende kulturelle Erbe in Osteuropa ging es bei der diesjährigen Herbsttagung der KNK in Bad Muskau, die als Willkommen für die Kolleginnen und Kollegen aus den EU-Beitrittsländern konzipiert war.

Mit Gegendenkerstirn

10. Oktober 2005
- Reinhard Lauer
Böhmen, von Paris aus gesehen: Richard Weiner in einer Auswahl

Oberhirte der Literatur

10. Oktober 2005
- Peter Stephen Jungk
Vor 80 Jahren erschien die erste »Literarische Welt«. Peter Stephan Jungk erinnert an ihren Gründer Willy Haas

Concierge der Freiheit

10. Oktober 2005
- Michael Braun
Erinnerungen • Lenka Reinerovás »Närrisches Prag« ist ein grandioses Erzählwerk

Angekommen in der Heimatstadt

10. Oktober 2005
- Klaus Brill
Franz Kafka wurde in Prag lange verkannt und erst spät entdeckt – inzwischen ist er Museumsobjekt und eine Art Popstar

»Czernowitz – Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole« von Helmut Braun

10. Oktober 2005
Stadt mit Modellcharakter für das europäische Zusammenleben

Ungarn leidet unter der Kluft der politischen Lager

08. Oktober 2005
- Petra Stuiber
Der Schriftsteller Péter Módos glaubt, sein Land sei noch nicht in Europa angekommen • Teil II der Serie über das neue Gesicht Osteuropas
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt