Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

»Heimat ist keine Selbstverständlichkeit«

08. März 2010
- Berliner Morgenpost • 01.03.2010
Bund der Vertriebenen. Nur wer im Reinen mit sich selbst lebt, ist zur Versöhnung mit anderen fähig. Daher setzt jede glaubwürdige Auseinandersetzung mit Geschichte voraus, die eigenen Opfer ebenso in den Blick zu nehmen wie die eigenen Verbrechen. Darüber sollte es gerade in Deutschland keinen Streit geben.

Prag protestiert gegen »Missbrauch« historischer Themen

08. März 2010
- Karl-Peter Schwarz
Österreichs Bundespräsident Fischer nennt Beneš-Dekrete vor Sudetendeutschen »schweres Unrecht«

Ein Skandal, der keiner ist

08. März 2010
- Professor Dr. Dr. h.c. mult. Horst Möller
Reaktion des Direktors des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) München, auf verschiedene Artikel der F.A.Z. über eine Studie des IfZ zur Geschichte des Bundes der Vertriebenen

Bis zur Harmlosigkeit verstrickt

08. März 2010
- Peter Carstens
Etliche Gründungsfunktionäre des Opferverbandes BdV standen zuvor auf der Täterseite. Die Aufarbeitung ihrer Geschichte gerät zum Politikum

Unentschiedenheit als Existenzgrund

05. März 2010
Rezension | Gaby Wurster: Triest. Eine literarische Einladung

Chopin, ein Rätsel hinter Schweigen

04. März 2010
- Martin Meyer
Zum 200. Geburtstag des Komponisten am 1. März

Nachsichtiges Urteil

03. März 2010
- Hans Michael Kloth, Marcel Rosenbach und Klaus Wiegrefe
Eine Studie des Instituts für Zeitgeschichte schönt die braune Vergangenheit von Vertriebenenfunktionären. Betreut hat die Untersuchung Manfred Kittel, Direktor der neuen Vertriebenenstiftung.

»Seine Freundschaft war von der Securitate verordnet«

03. März 2010
- Felicitas von Lovenberg
Gespräch mit dem Schriftsteller Richard Wagner über den Fall des Spitzel Peter Grosz

Überleben in der Stadt

18. Februar 2010
- Richard Friebe
Ein Bericht über den rumänischen Holocaust | Rezension | Siegfried Jägendorf: »Das Wunder von Moghilev«
Logo: Prager Zeitung (Ausschnitt)

Auf den Spuren des »weißen Goldes«

17. Februar 2010
- Prager Zeitung • 17.02.2010
Die Porzellanstraße in Bayern soll auf der tschechischen Seite weitergeführt werden

Stör-Manöver

16. Februar 2010
- Gerhard Hertenberger
Die prächtigen Fische sollen in die Donau zurückkehren

Nationaltheater in Fünfkirchen einsturzgefährdet

05. Februar 2010
- Fabian Schmidt
Das Nationaltheater in der europäischen Kulturhauptstadt Pécs ist einsturzgefährdet. Die Stadtverwaltung kennt das Problem schon länger. Stehen nun geplante Veranstaltungen auf der Kippe?

Gekeile auf Weltniveau

30. Januar 2010
- Andrzej Stasiuk
Einen Vorteil hat der Streit um Erika Steinbach: Endlich können sich Deutsche und Polen die Wahrheit sagen. Ein Stück von Andrzej Stasiuk

»Wir können sie nicht opfern«

30. Januar 2010
Nächste Runde im Stiftungsstreit: CDU-Vize Christian Wulff ergreift für Vertriebenen-Chefin Erika Steinbach Partei, aus der CSU kommen ähnliche Töne

Das einst Undenkbare ist in Oberschlesien nun Alltag

29. Januar 2010
- Thomas Urban
1989 wurde die deutsche Minderheit in Polen anerkannt, seitdem hat sie viel Vertrauen gewonnen – es gibt sogar zweisprachige Ortsschilder

»Gute Klagechancen für Steinbach«

27. Januar 2010
- Dietmar Hipp
Staatsrechtler zu Stiftungsstreit

Das Dorf und die Deutsche

22. Januar 2010
- Peter Demetz
Mit physiologischer Präzision: Radka Denemarková sucht Leichen im böhmischen Idyll

Falsche Rücksicht

21. Januar 2010
- Jaroslav Šonka
Kommentar in der Reihe »Fremde Federn«

Orchestriertes Schweigen in Polen

19. Januar 2010
- Konrad Schuller
Streit über Erika Steinbach

Westerwelles Welt

19. Januar 2010
- Berthold Kohler
Kommentar

»Da kann ich als Pole nicht helfen«

19. Januar 2010
- Gabriele Lesser
Polen und Deutsche haben sich längst versöhnt, sagt der polnische Historiker Tomasz Szarota. Jetzt geht es um die Versöhnung der Deutschen mit sich selbst.

Eine zum Albtraum gewordene Schwäche

18. Januar 2010
- Markus Bauer
Das infame Bespitzelungswesen der Securitate hat auf literarischem Feld eine moralische Verwüstung hinterlassen

Gewünschte Nivellierung

18. Januar 2010
- Rainer F. Schmidt
Ansiedlung in den ehemaligen Sudetengebieten während der Jahre 1945 bis 1952

Speerspitze Steinbach

18. Januar 2010
- Thomas Urban
Warum man an der Weichsel Angst hat, die deutsche Elite wolle die Geschichte zu Lasten Polens umschreiben

Der Major mustert die Damen

18. Januar 2010
- Elke Sturmhoebel
Was Rang und Namen hatte, flanierte früher in den Ostseebädern Swinemünde und Misdroy. Allmählich kommt der Glanz vergangener Tage zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt