Die Werkstatt findet vom 5. bis 18. April 2010 in und um Pécs/Fünfkirchen statt
Junge, spielbegeisterte Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren aus dem Ruhrgebiet mit Eltern oder einem Elternteil aus der Türkei
Im Rahmen des off-Programms der Kulturhauptstadt Pécs 2010 ist eine 12-tägige Theaterwerkstatt in Ungarn geplant. Thema der Werkstatt sind die alltäglichen Träume, Erwartungen und Erfahrungen der Teilnehmer aus Deutschland und Ungarn. Diese werden diskutiert und gemeinsam spielerisch reflektiert. Die ungarischen Teilnehmer gehören der Deutschen Minderheit an. Schwerpunkt der Werkstatt ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Leben zwischen zwei oder mehr Kulturen.
Unter der Leitung des Regisseurs Boris Friedewald (Berlin) und der Choreographin Sermin Kayik (Bochum) wird mit dem von den Teilnehmern erarbeiteten Material ein experimentelles Stück entwickelt und in Pécs aufgeführt.
Mut, Disziplin, Fairness, Sensibilität, Ausdauer, Experimentierfreude
Die Bewerbung an
weitere Infos: siehe Link unten
Die Werkstatt wird vom 5. bis 18. April 2010 in und um Pécs durchgeführt; Umgangs- Arbeits- und Bühnensprache ist Deutsch. Die Freistellung von der Schule wird von den Organisatoren beantragt. Anreise, Unterkunft, Verpflegung sind frei, die Teilnahmegebühr beträgt 50,– EUR.
Das Theaterprojekt wird von der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) in Partnerschaft mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa organisiert und von der Europäischen Kulturhauptstadt 2010 Pécs (Ungarn), dem Institut für Auslandsbeziehungen e.V. u.a. unterstützt.
Die Internetseiten der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU)
Die Internetseiten der Europäischen Kulturhauptstadt 2010 Pécs | Fünfkirchen
english | magyar
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...