Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Zwischen Brooklyn und Wien II

    17. Januar 2007
    Das Schtetl lebt! Und wie! Über die wundersame Renaissance der Chassidim in New York – und was Österreich damit zu tun hat.

    Transfer aus dem Tabu

    17. Januar 2007
    - Rüdiger Schaper
    Von Wrocław nach Berlin: ein polnisch-deutsches Theaterprojekt über Krieg und Vertreibung

    Vergesst Schlesien!

    16. Januar 2007
    - Robert Leicht
    Die Bundesregierung könnte den Streit mit Polen über die Forderungen einiger Vertriebener beenden – indem sie einen juristischen Schlussstrich zieht

    Der unaufhebbare Zynismus der Geschichte

    15. Januar 2007
    - Dirk Pilz
    Der polnische Regisseur Jan Klata gastiert mit einem Theaterprojekt über Vertreibung in Berlin

    Zwei Städte im Aufwind

    15. Januar 2007
    - Sigrid Hoff
    Budapest und Berlin im 19. Jahrhundert | Eröffnung der Ausstellung »Aspekte des ungarischen Historismus. Deutsch-Ungarische Wechselbeziehungen in der Architektur«

    Dokumentationsstätte für Vertriebene als innerdeutscher Zankapfel

    13. Januar 2007
    - APA/AP
    Einrichtung wegen Angst vor geschichtlicher Relativierung umstritten – Bedenken auch in Polen

    Zukunftsfond: neuer Geschäftsführer

    12. Januar 2007
    Konrad Scharinger zum Nachfolger von Herbert Werner ernannt, der neun Jahre in der deutsch-tschechischen Einrichtung tätig war

    Das parallele Universum Bratislava

    12. Januar 2007
    - Stephan Wackwitz
    Im protestantischen Viertel führt die literarische Szene der Slowakei ein lebendiges Leben

    Schlesien

    12. Januar 2007
    - Martina Schneibergová
    Perle in der Böhmischen Krone

    Meine fünf Deutschlands

    11. Januar 2007
    - Gunter Hofmann
    Der Historiker Fritz Stern, als Deutscher 1938 in die USA emigriert, erlebte die Weimarer Republik, das Dritte Reich, die Bundesrepublik, die DDR und das vereinte Deutschland. Jetzt hat er ein Buch darüber geschrieben. Eine Begegnung

    Das Deutsche ist europäisch

    11. Januar 2007
    - Oliver Müller
    Endlich wird der Philosoph Ernst Cassirer entdeckt. Eine Biografie und die Werkausgabe würdigen den großen Denker des 20. Jahrhunderts

    Projektbüro hilft bei Fahrt nach Prag

    11. Januar 2007
    Informations- und Kontaktbüro der Brücke/Most-Stiftung für deutschsprachige Jugendgruppen wird in der tschechischen Hauptstadt eröffnet

    Rügen und Kaliningrad rücken zusammen

    11. Januar 2007
    - Thoralf Plath
    Anfang Dezember startet die neue direkte Fährverbindung zwischen den Ostseehäfen Baltisk (Pillau) und Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen

    Kaliningrad: Am Pregel wächst das »Fischdorf«

    11. Januar 2007
    - Thoralf Plath
    Zwischen der Dominsel und sowjetischen Wohnblockzeilen nimmt ein neues Stadtviertel Gestalt an – mit viel Königsberger Flair

    Ein Schweizer Tscheche

    11. Januar 2007
    - sda
    Wie Tschechiens Außenminister zu seinem Schweizer Pass kam

    Mit einem Schuss böhmischer Skepsis

    11. Januar 2007
    - Frank Herold
    Karel Schwarzenberg ist böhmischer Adliger und designierter Außenminister Tschechiens

    »Ich vertrete ein Land, keine Partei«

    11. Januar 2007
    - Kilian Kirchgeßner
    Porträt Karl Schwarzenberg, Außenminister Tschechiens:

    Hermannstadt putzt seine Geschichte heraus

    06. Januar 2007
    - Kathrin Lauer
    Kulturhauptstadt 2007 – Brücke zwischen Ost und West – Wahrzeichen: Das klassizistische Palais Brukenthal und die evangelische Stadtpfarrkirche

    Sibiu im Glanz vom alten Hermannstadt

    06. Januar 2007
    - Steffen Honig
    Rumänische Kommune mit langer deutscher Geschichte ist neben Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt 2007

    Reiseziel Vergangenheit: Studenten helfen bei der Suche nach der Kindheit

    05. Januar 2007
    - Gunda Bartels
    Die Agentur »HeimatReise« in Frankfurt recherchiert für deutsche Familien ihre Geschichte in Polen und organisiert den Besuch in der alten Heimat

    Altes Europa in Rumänien

    05. Januar 2007
    - Bert Hoppe
    Harald Roth: Hermannstadt. Kleine Geschichte einer Stadt in Siebenbürgen

    Deutscher Patriot und Zionist

    02. Januar 2007
    - Cord Aschenbrenner
    Der Untergang des Breslauer Judentums in den beklemmenden Aufzeichnungen Willy Cohns

    »Da ward Böhmen, reich an tausend Reizen«

    31. Dezember 2006
    - Christian Rühmkorf
    Zum 80. Todestag von Rainer Maria Rilke

    Geheimtunnel entdeckt

    31. Dezember 2006
    - Thoralf Plath, dpa
    Archäologen entdecken bei Ausgrabungsarbeiten in den Kellern des Kaliningrader/Königsberger Stadtschlosses einen rätselhaften unterirdischen Gang

    Auf dem Grund der Ostsee

    31. Dezember 2006
    - Ulrich Crüwell
    Ein Rentner aus Zossen liefert eine neue Theorie zum Bernsteinzimmer
    • 142
    • 143
    • 144
    • 145
    • 146
    • 147
    • 148
    • 149
    • 150
    • 151
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt