Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Hans-Ulrich Treichel: Anatolin

    18. Februar 2008
    Roman | Die Suche des Protagonisten nach der eigenen Vergangenheit führt in den Osten

    »Katyn« – Ein Film über Stalins Verbrechen

    18. Februar 2008
    - Hanns-Georg Rodeck
    Die Welt • 16.02.2008Im Frühjahr 1940 ermordet der Geheimdienst Josef Stalins in der Nähe der Stadt Katyn 14.000 polnische Kriegsgefangene. A...
    Filmplakat: Holunderblüte (Ausschnitt)

    Holunderblüte

    15. Februar 2008
    - 24. Januar 2008
    Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Kinder im Kaliningrader Gebiet – Nördliches Ostpreußen. Ein Film von Volker Koepp

    »Zittauer Jakobsweg« wiederbelebt

    15. Februar 2008
    Die alte Pilgerroute zwischen Posen, Görlitz und Prag schließt in der tschechischen Hauptstadt an das europaweite Netz der Jakobswege an

    BdV-Präsidentin begrüßt Aufarbeitung von Verbrechen an Deutschen in Polen

    13. Februar 2008
    Erika Steinbach: »Ausdruck der langsamen aber dringend notwendigen Normalisierung des Verhältnisses zwischen unseren Völkern«

    Erzbischof Zollitsch ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

    13. Februar 2008
    Erika Steinbach: Seinen donauschwäbischen Landsleuten fühlte er sich immer verbunden

    Leise nach vorne

    13. Februar 2008
    - Martin Gehlen
    Robert Zollitsch wird neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz – und setzt auf Kontinuität

    Erzbischof Zollitsch, ein Mann für den Übergang

    13. Februar 2008
    - Gernot Facius
    Der Nachfolger von Kardinal Karl Lehmann als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist ein Donauschwabe

    Tomas Venclova: Gespräch im Winter

    12. Februar 2008
    Gedichte | Aus dem Litauischen von Claudia Sinnig und Durs Grünbein

    Gelassenheit und Grösse

    12. Februar 2008
    - Ilma Rakusa
    Die überwältigende Verswelt des Litauers Tomas Venclova lädt zur Entdeckung ein

    Wenn die Völker friedlicher sind als die Politiker

    12. Februar 2008
    - Ulrich Schmid
    Viel aggressive Rhetorik, aber wenig reale Feindschaft im ungarisch-slowakischen Grenzgebiet

    Nehrungs-Grundstücke unter dem Hammer

    08. Februar 2008
    - Thoralf Plath
    Kaliningrad. Der Ausverkauf der Kaliningrader Küste geht weiter. Nun ist die Frische Nehrung an der Reihe. Jahrzehntelang war der Küstenstreifen militärisches Sperrgebiet. Nun werden Moskauer Bauherren das Land erobern.
    Logo: Der Spiegel (Ausschnitt)

    Die vergessenen Morde von Swinemünde

    08. Februar 2008
    - Spiegel online – eines tages • 08.02.2008
    Zweiter Weltkrieg – Nachkriegszeit

    Annäherung zwischen Polen und Deutschland in Vertriebenen-Debatte

    08. Februar 2008
    - Hubert Wohlan, DW-Polnisch
    Polen wird sich an dem in Berlin geplanten Vertriebenenzentrum nicht beteiligen. Aber die Einbindung von Experten ist möglich. Nach dem Warschau-Besuch von Kulturstaatsminister Neumann zeichnet sich eine Annäherung ab
    Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. + (Ausschnitt)

    Wiederbelebung eines vergessenen Ortes

    07. Februar 2008
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung • 07.02.2008
    Im »Deutschlandhaus« in Berlin-Kreuzberg wird ein Dokumentationszentrum zu Flucht und Vertreibung entstehen

    Deutschland und Polen einig über Vertriebenenzentrum

    06. Februar 2008
    Annäherung bei bilateralen Gesprächen

    Deutsch-Polnische Gespräche in Warschau

    06. Februar 2008
    Bernd Neumann, Staatsminister im Bundeskanzleramt, traf sich mit Władysław Bartoszewski, Staatssekretär in der Kanzlei des Ministerpräsidenten

    Die kanadisch-polnische Turzański-Stiftung ehrt das Deutsch-Polnische Magazin DIALOG

    05. Februar 2008
    Der Preis würdigt die herausragenden Verdienste des Magazins um die Setzung neuer Standards in den deutsch-polnischen Beziehungen

    Ulrich Fox: Südliches Ermland

    31. Januar 2008
    Aufwachsen – Weggehen – Ankommen

    Christofer Herrmann: Mittelalterliche Architektur im Preußenland

    30. Januar 2008
    »Im Preußenland, dem Gebiet zwischen Weichsel und Memel, bestand vom 13. bis zum frühen 16. Jh. der Staat des Deutschen Ordens. In der Zeit der Ord...

    Beate Störtkuhl: Liegnitz – Die andere Moderne

    30. Januar 2008
    Architektur der 1920er Jahre. Mit Fotografien von Czeslaw Pietraszko

    Pusback, B.; Skuratoricz, J. (Hg.): Landgüter in den Regionen des gemeinsamen Kulturerbes von Deutschen und Polen – Entstehung, Verfall und Bewahrung

    30. Januar 2008
    Beiträge der 12. Tagung des Arbeitskreises deutscher und Polnischer Kunsthistoriker und Denkmalplfeger in Będlewo, 30. September-04. Oktober 2005

    Zigmantas Kiaupa u. a. (Hg): Historia Litwy

    30. Januar 2008
    Od czasów najdawniejszych do 1795 roku

    Die Joseph Schmidt Kollektion

    29. Januar 2008
    Drei Filme von Richard Oswald und Max Neufeld»Aus dem Inhalt: Einst wurde der Tenor Joseph Schmidt von Millionen geliebt und vergöttert. Der Mann m...

    Sein Markenzeichen waren verirrte Kugeln

    25. Januar 2008
    - Ulrich Baron
    Leo Perutz (1882–1957) war ein großer österreichischer Autor. Von seinem Leben weiß man fast nichts, gegen Biografien hatte er etwas. Jetzt hat er selbst eine bekommen.
    • 125
    • 126
    • 127
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • 133
    • 134
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt