Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Bildband dokumentiert Leben im Böhmerwald zwischen 1930 und 1970

    09. August 2013
    - Markéta Kachlíková
    Šumavou ze svobody do opony (Quer durch den Böhmerwald von der Freiheit bis zum Eisernen Vorhang)

    Tschechien und Franz Kafka

    09. August 2013
    - Till Janzer
    Eine schwierige Beziehung

    Freie Straßen, freie Gedanken

    09. August 2013
    - Elsemarie Maletzke
    Die baltischen Staaten sind herrlich zum Radeln. Zwischen Vilnius und Riga fliegen die Störche, duften die Kiefern und dehnt sich ein Land von herzbeklemmender Schönheit.

    Der Turmbau zu Babel zwischen Elbe, Drina und Donau

    08. August 2013
    - Richard Wall
    Der sächsische Dichter Jörg Bernig auf Wahrheitsfindung abseits der Hohlheit von Politikerphrasen und den Interessen kapitalistischer Heilsbringer.

    Das zerbrochene Rondo

    19. Juli 2013
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.07.2013
    Max Herrmann-Neißes Gedicht »Heimatlos«. In der Reihe »Frankfurter Anthologie«

    Siehst Du, ich darf sie nicht vergessen

    19. Juli 2013
    - Sven Kramer
    Wie kann eine Liebe im Schatten der Ermordeten entstehen? Der Schriftsteller H. G. Adler fand dank Bettina Gross nach der Schoa wieder ins Leben zurück

    In Zdislavice

    19. Juli 2013
    - Dirk Schümer
    Marie von Ebner-Eschenbach ist in ihrer Heimat vergessen

    EU will Bahn nach Polen beschleunigen

    18. Juli 2013
    - Der Tagesspiegel, 18.07.2013
    Zugverbindungen nach Osteuropa sollen ausgebaut werden - das zumindest wünschen sich Abgeordnete des Europäischen Parlaments. Der EU-Abgeordnete Michael Cramer will nun Fördergelder akquirieren. Das allein reicht aber nicht.

    Die CDU sagt jetzt Cranz statt Selenogradsk

    12. Juli 2013
    - Claudia Eicke-Diekmann
    Rellingen: Kreisparteitag nimmt Antrag an. Kreispräsident Burkhard E. Tiemann weist den SPD-Vorwurf rechtsradikaler Tendenzen scharf zurück.

    Lasst Farben sprechen

    10. Juli 2013
    - Nils Aschenbeck
    Graues Erbe: In Tschernjachowsk, einst Insterburg, verfallen Bauten Hans Scharouns

    »Hinwendung zu Tschechien«

    02. Juli 2013
    - von Till Janzer
    Der Journalist Ralf Pasch über die dritte sudetendeutsche Generation

    Versöhnung in Nordböhmen

    02. Juli 2013
    - Marco Zimmermann
    Das Heimattreffen Peterswald

    Verheerender Großbrand in Rigaer Schloss

    28. Juni 2013
    - dpa
    Ein Brand im Rigaer Schloss hat im Zentrum der lettischen Hauptstadt Großalarm ausgelöst. Das historische Gebäude und seine Einrichtung wurden schwer beschädigt.

    Weiß ist die Geburt, rosa das Leben, braun der Tod

    28. Juni 2013
    - Franz Lerchenmüller
    In Triest hört Italien fast auf, italienisch zu sein. Hier mag man es eher habsburgisch bedächtig. Und am deutlichsten zeigt sich die k.u.k.-Wehmut beim kulinarischen Erbe.

    Lothar Graf zu Dohna: Die Dohnas und ihre Häuser

    28. Juni 2013
    Profil einer europäischen Adelsfamilie

    Sie wussten stets, wer sie waren

    28. Juni 2013
    - Werner Paravicini
    Herkommen, Kontinuität, Gedächtnis: Die Geschichte der Familie Dohna zeigt die Dimensionen, in denen sich der europäische Hochadel bewegte – auch nach zwei Vertreibungen.

    Mit Gmunden kann Borneo nicht mithalten

    28. Juni 2013
    - Michael Schrott
    Eine verdorbene Natur in verdorbener Zeit? Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand erweist sich in seinen Tagebüchern als weltreisender Massentiermörder – und als schillernder Kapitalismuskritiker.

    Symphonie für die lieben Toten

    28. Juni 2013
    - Jan Brachmann
    Im Gedächtnis blieb Felix Blumenfeld als ein Vater der russischen Klavierschule. Er war aber auch Wagnerianer der ersten Stunde – und ein ausgezeichneter Komponist.

    Brücke zwischen Deutschland und Polen

    27. Juni 2013
    Die EU hat rund vier Millionen Euro bereitgestellt, damit zwischen Coschen (Oder-Spree) und Seitwann/Żytowań (Polen) eine Brücke gebaut werden kann.

    Die schönste Brücke zwischen Deutschland und Polen

    23. Juni 2013
    - Die Welt, 23.06.2013
    In Schlesien gehören Polen und Deutschland zusammen, Häuser und Straßen sprechen beide Sprachen. Rund um Zielona Góra, das ehemalige Grünberg, wächst gar der nördlichste Rebensaft der Hemisphäre.

    Ruinen als Kulturerbe: Wiederaufbau des Berliner Schlosses

    22. Juni 2013
    - Der Tagesspiegel, 22.06.2013
    Als ich als Germanistikstudent Ost- und Westdeutschland besuchte, war ich verblüfft, wie viel historische Bausubstanz hier verrottete. Dass das reiche Deutschland ganze historische Stadtkerne durch Betonklötze ersetzte, konnte ich nicht begreifen.

    Baubeginn für Dokumentationszentrum der Vertreibung

    20. Juni 2013
    Baubeginn für Dokumentationszentrum der Vertreibung Jahrelang wurde gestritten, wie an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert werden soll. Jetzt haben im Berliner Deutschlandhaus die Bauarbeiten für ein Dokumentationszentrum begonnen.
    Logo: BR B5 aktuell (Ausschnitt)

    Ordnungsgemäße Überführung

    20. Juni 2013
    - Bayerischer Rundfunk – Radio BR5, 14.06.2012
    Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg

    Der Jahrhundertzeuge als Causeur

    20. Juni 2013
    - Marko Martin
    Begegnung mit dem litauischen Exildichter Tomas Venclova

    Das zentrale Kriterium

    19. Juni 2013
    - Berthold Kohler
    Auf ein Dokumentationszentrum zur Vertreibung, von dem sich Polen nicht provoziert fühlt, darf man wahrlich gespannt sein.
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt