Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Strengere Regeln für jüdische Einwanderer

    01. Juli 2005
    - Martin Lutz
    Ausreichende Grundkenntnisse der deutschen Sprache sollen Pflicht werden – Die Beschlüsse der Innenministerkonferenz

    Bundespräsident Köhler dankt den Lüneburgern

    01. Juli 2005
    Feierliche Einweihung der renovierten St. Johanniskirche in Tartu

    Es wäre mehr als eine Geste

    01. Juli 2005
    - Dietrich Schröder
    Der Bundeskanzler besucht Kaliningrad – aber nicht die baltischen Staaten • Kommentar

    Neuer Glanz für alte Mauern

    30. Juni 2005
    - Johannes Mehlitz
    Polen – Ein Würzburger Verein geht ungewohnte Wege in der Versöhnungsarbeit

    Mehr als das Schwarze Meer

    30. Juni 2005
    - Cord C. Troebst
    Rumänien: Kunstschätze, Natur, viel Gastlichkeit und günstige Preise – das osteuropäische Land öffnet sich den Besuchern

    Ein Hauch von Nostalgie

    30. Juni 2005
    - Benedikt Vallendar
    Kaliningrad • Die 750 Jahre alte Stadt will mit ihrer geografischen Lage punkten

    Marschewski: Bundeskanzler muss für Entwicklungsperspektive eintreten

    30. Juni 2005
    Erklärung des Vorsitzenden der Arbeitgruppe »Vertriebene und Flüchtlinge« der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Besuch Gerhard Schröders bei der 750-Jahrfeier von Königsberg/Kaliningrad

    Von Beust in Tallinn und Kaliningrad

    30. Juni 2005
    Bürgermeister von Hamburg auf dreitägiger Reise im östlichen Ostseeraum

    Die schwierige Geburt eines Wiegenfestes

    30. Juni 2005
    - Florian Hassel
    Eine Stadt mit geteilter Geschichte und geteilter Meinung über die eigene Zukunft

    Polen und Deutsche: Zwischen neuer Normalität und alten Klischees

    30. Juni 2005
    - Gunter Hofmann
    Buch im Gespräch: Anna Wolff-Powęska/Dieter Bingen (Hrsg): Nachbarn auf Distanz

    Jubelfest eines Sorgenkindes

    30. Juni 2005
    - Eduard Steiner
    Exklave Kaliningrad feiert den 750. Geburtstag – Russland wollte das Gebiet zum »Hongkong« des Landes machen

    Bundespräsident Köhler reist nach Tartu

    29. Juni 2005
    Im ehemaligen Dorpat wird die mittelalterliche St. Johanniskirche wiedereröffnet

    »Wir vergeben und bitten um Vergebung«

    29. Juni 2005
    Polnische und ukrainische katholische Bischöfe äußern die Hoffnung, dass die historischen Kontroversen zwischen den beiden Nachbarvölkern ein Ende finden

    Im Reich der Gegen-Texte

    28. Juni 2005
    - Hartmut Binder
    Weiterführendes von der Franz-Kafka-Forschung

    Breslauer Volkshalle will ins Weltkulturerbe

    28. Juni 2005
    Besuch von UNESCO-Experten wird gegenwärtig in Wrocław vorbereitet

    Erstmals von slowakischer Seite: Entschuldigung für Beneš-Dekrete

    28. Juni 2005
    Der slowakische Christdemokrat František Mikloško hat Ungarn für die Vertreibung auf Grund der Beneš-Dekrete um Verzeihung gebeten

    Slowakischer Politiker nach Entschuldigung bei Ungarn unter Beschuss

    28. Juni 2005
    Mikloško hatte sich »für seine Person« für das Unrecht an der ungarischen Minderheit nach 1945 entschuldigt

    Slowakischer Politiker entschuldigt sich bei Ungarn für Vertreibung

    28. Juni 2005
    - Hans-Jörg Schmidt
    František Mikloško muss dafür zum Teil scharfe Kritik von anderen Politikern einstecken

    Franz-Werfel-Preis

    28. Juni 2005
    Bischof für Kampf gegen Vertreibung geehrt

    Ostpreußen aus aller Welt

    28. Juni 2005
    - Ilse Rudat
    Über 40.000 Landsleute reisten nach Berlin • »Im Dialog der Heimat dienen«

    »Die der Führer liebt«

    28. Juni 2005
    - Hans Daniel
    Frühjahrsputz bei den »prussisch-preußischen« Vertriebenen: Interner Kritiker jetzt auch amtlich gefeuert

    Ein neuer Fall Hohmann?

    28. Juni 2005
    - Velten Schäfer
    Brigitte Pothmer über den rechten Rand der niedersächsischen CDU

    Kaliningrad feiert Königsberg

    28. Juni 2005
    Symposium »Königsberg/Kaliningrad – Hommage an eine große europäische Stadt« an der Viadrina in Frankfurt (Oder)

    »Moskau tut sehr viel für uns«

    27. Juni 2005
    - Olaf Ihlau und Christian Neef
    Interview mit Kaliningrads Bürgermeister Jurij Sawenko

    Der weite Weg nach Europa

    27. Juni 2005
    - Antonia Beckermann
    Zum 750jährigen Stadtjubiläum blickt Kaliningrad nach Westen und besinnt sich seiner Vergangenheit als Königsberg
    • 182
    • 183
    • 184
    • 185
    • 186
    • 187
    • 188
    • 189
    • 190
    • 191
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt