Lausitzer Rundschau • 11.10.2005

Warschau (dpa) – Mitten im polnischen Dauerwahlkampf müssen die Einwohner des masurischen Dorfes Nakomiady (deutsch: Eichmedien) eine zusätzliche »historische« Entscheidung treffen: Darf in dem Dorf im früheren Ostpreußen an den »Eisernen Kanzler« Otto von Bismarck (1815-1898) erinnert werden? […] Slawomir Jarosik, Gemeindevorstand im nahe gelegenen Ketrzyn, empfand den Kanzler-Obelisken bisher nicht als Stein des Anstoßes. […] Die Regionalbehörden und der Rat zur Pflege nationaler Gedenkstätten sehen das allerdings anders. In der heutigen Zeit sei kein Platz für das Denkmal des Kanzlers, der »alle Erscheinungen des Polentums bekämpft hat«, betonte Andrzej Przewoznik, der Sekretär des Rates. […]

Polnische Dorfbewohner sollen über Bismarck-Denkmal entscheiden
Der vollständige Artikel in der Internet-Ausgabe der Lausitzer Rundschau

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...