1

Im Jahresthema sind Veranstaltungen zusammengefasst, die unter einem jährlich wechselnden Motto stehen und so unserem Publikum eine längerfristige Orientierung ermöglichen.

Noch nie hat das Deutsche Kulturforum östliches Europa als Jahresthema eine Region in den Fokus gestellt – dabei ist es angesichts unserer Ausrichtung auf die Vielfalt (ost)mitteleuropäischer Landschaften und Regionen doch naheliegend. Schlesien nimmt schon seit Jahren einen wichtigen Platz in unserem Programm ein. Als Besonderheit kommt 2016 hinzu, dass die schlesische Hauptstadt Breslau/Wrocław zur Kulturhauptstadt Europas wird und dass wir aus diesem Anlass neue Bücher, Musikeinspielungen und Ausstellungen zu präsentieren haben. Ein Pilotprojekt also, dem im Erfolgsfalle weitere regionale Jahresthemen folgen sollen.

»Ein zehnfach interessantes Land« – so urteilte kein Geringerer als Goethe, als er 1795 in Briefen über eine Schlesien-Reise berichtete. Dass er damit auf lange Sicht recht behalten sollte, wird gewiss das hier dargestellte Angebot zeigen, das von Thementagen zur Kulturhauptstadt Breslau über die »Literaturtage an der Neiße« in Görlitz/Zgorzelec, die Ausstellung zu Peter Joseph Lennés Gärten zwischen Schlesien und Pommern und Präsentationen des Literarischen Reiseführers Oberschlesien bis zu biografischen Beiträgen über Gerhart Hauptmann und Janosch oder dem Potsdamer Tag der Wissenschaften reichen wird. Im Frühjahr wird auch der neue Stadtschreiber seine Residenz in Breslau beziehen und dann von dort berichten.

Seien Sie herzlich eingeladen, dieses zehnfach interessante Land kennen und lieben zu lernen!

Die Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2016

Wanderausstellung
Zeit-Reisen | Podróże w czasie
Historische Schlesien-Ansichten aus der Grafiksammlung Haselbach | Dawne widoki Śląska na grafikach z kolekcji Haselbacha

bis 30. April 2017, Schloss Branitz

Begleitvorträge im Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz

Der »schöne Blick«
Ansichtengraphik der Biedermeierzeit zwischen Naturschönheit und industrieller Revolution

Mittwoch, 20. Juli 2016, Besucherzentrum Branitz

Schlesische Städte in Bild und Wort
Vortrag von Prof. Dr. Wojciech Kunicki, Breslau/Wrocław

Mittwoch, 21. September 2016, Besucherzentrum Branitz

Ausstellung
»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …«
Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und
Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

30. April bis 24. Juli 2016, Caputh
1. August bis 25. September 2016, Buchwald/Bukowiec, Polen
29. September bis 18. Oktober 2016, Warschau, Polen
5. November 2016 bis 15. Januar 2017, Schloss Bad Muskau

Film und Vortrag
»Rebellisches Schlesien«
Eine Chronik der Auflehnung – bis heute

Dienstag, 6. September 2016, Berlin

Buchpräsentationen
Literarischer Reiseführer Breslau
Mit der Autorin Roswitha Schieb

Donnerstag, 8. September 2016, Wiesbaden
Montag, 26. September 2016, Bremerhaven

Veranstaltungsreihe
Landpartie zur Gräfin von Reden
Künstlerischer Herbst in Buchwald/Bukowiec

17. und 18. September 2016, Buchwald

Vortragsreihe
»Schlesien«
Vorträge in der Potsdamer Urania

Marko Martin
Als Stadtschreiber in der Europäischen Kulturhauptstadt Breslau
Donnerstag, 22. September 2016, Potsdam

Marcin Wiatr
Grünes Oberschlesien
Donnerstag, 10. November 2016, Potsdam

Roswitha Schieb
Literarische Spaziergänge durch die Europäische Kulturhauptstadt Breslau/Wrocław
Dienstag, 6. Dezember 2016, Potsdam

Thementag
Der Titel der großen Hoffnungen
Die Europäische Kulturhauptstadt 2016 Breslau/Wrocław

Mittwoch, 28. September 2016, Stuttgart

Themenabend
Reformation in Schlesien
Entwicklung des evangelischen Kirchenbaus im 17. und 18. Jahrhundert und Film Häuser des Herrn von Ute Badura

Dienstag, 2. November 2016, Berlin

»Wir sind Juden aus Breslau«
Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933
Filmpremiere

So, 6. November 2016, Breslau/Wrocław – Weltpremiere

So, 13. November 2016, Berlin – Deutschlandpremiere

 

Die Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte 2016

 
Die Schneekoppe vom Koppenplan und Förderturm in Schlesien<small>Collage aus einer Postkarte von 1916 und einem Foto von Adobe Stock/VRD</small>

Themenabend
Die Blume Europas
Breslau. Biografie einer Stadt

Mittwoch, 24. Februar 2016, Berlin

Themenabend
Breslau
Zwischen Kulturmetropole an der Oder und Kulturhauptstadt Europas 2016

Dienstag, 1. März 2016, Berlin
_____________________________

Film, Vortrag, Lesung
Da wo ich bin, ist Panama
Mit Janosch nach Oberschlesien

Dienstag, 11. März 2016, Berlin

Buchpräsentationen
Breslau/Wrocław
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt der hundert Brücken. Mit Roswitha Schieb

Freitag, 20. März 2016, Leipzig

Literarischer Reiseführer Oberschlesien
Mit Marcin Wiatr

Freitag, 20. März 2016, Leipzig

Jeder zweite Berliner
Schlesische Spuren an der Spreee

Buchpräsentation und Vortrag
Montag, 4. April 2016, Berlin

Stadtführung
Sonntag, 17. April 2016, Berlin

Veranstaltungsreihe
Landschaften der Zeit
Literaturtage an der Neiße 2016 | Dni literatury nad Nysą 2016

7. bis 10. April 2016, Görlitz–Zgorzelec

Ausstellung
»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …«
Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und
Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

1. Mai bis 24. Juli 2016, Caputh

Begleitvorträge im HBPG Potsdam:

»Ihre Meisterhand wird ganz anderes daraus schaffen...«
Die Gartenplanungen Peter Joseph Lennés östlich der Oder
Mittwoch, 25. Mai 2016, Potsdam

Peter Joseph Lenné in Polen
Die Garten- und Parkanlagen in den ehemaligen östlichen Provinzen Preußens
Mittwoch, 22. Juni 2016, Potsdam

Das Hirschberger Tal in Schlesien
Eine europäische Kulturlandschaft von Rang
Dienstag, 5. Juli 2016, Potsdam

Film und Vorträge
Grenzland
Die Zwischenkriegszeit im deutschen Oberschlesien und polnischen Górny Śląsk

Mittwoch, 4. Mai 2016, Berlin

Wanderausstellung
Zeit-Reisen | Podróże w czasie
Historische Schlesien-Ansichten aus der Grafiksammlung Haselbach | Dawne widoki Śląska na grafikach z kolekcji Haselbacha

21. Mai bis 30. April 2017, Branitz

Vortrag, Film und Konzert
Gerhart Hauptmann
Auf der Schwelle zur Moderne

Gerhart Hauptmann und die europäische Moderne in der Literatur
Freitag, 3. Juni 2016, Kloster auf Hiddensee

Phantom. Stummfilm mit Livemusik
Mittwoch, 8. Juni 2016, Kloster auf Hiddensee

Gerhart Hauptmann und die Musik
Freitag, 10. Juni 2016, Kloster auf Hiddensee

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...