Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

»Im Paradies ist es besser als sonstwo«

19. April 2004
- Andrea Köhler
Ein Besuch bei dem Schriftsteller Norman Manea

»Was für ein Bastard bin ich?«

19. April 2004
- Jáchym Topol
Mein Europa: Ein Schriftsteller aus Tschechien gilt als Westeuropäer. Oder als Osteuropäer. Je nachdem, wo er liest

Die Literaturgeschichte Tschechiens endet nicht 1945

19. April 2004
- Ivana Pustejovská
In Olmütz treffen sich aus Tschechien stammende, Deutsch schreibende Autoren

Identitätssuche zwischen Europa und dem Balkan

17. April 2004
- Marina Küchen
In Slowenien ist der EU-Beitritt beinahe Nebensache – Vor der Parlamentswahl stehen nationale Fragen im Vordergrund

Durch die EU kommen die Reformen viel schneller – zum Glück

16. April 2004
- Petra Stuiber
Unsere neuen Nachbarn: Slowakei

Scharfe Kritik an Prager Beneš-Würdigung

16. April 2004
- Hans-Jörg Schmidt
Vertriebene: Neuer Tiefpunkt der Beziehungen

Literarische EU-Erweiterung

15. April 2004
- Olga Tokarczuk • Emil Tode • Karlis Verdins • Eugenijus Ali-Anka • Iva Pekárková • Michal Hvorecký • Drago Jančar • Lászlo Márton
Wen begrüßt Europa als neue Bürger? Die melancholischen Teufel Sloweniens, lettische Operndiven und polnische Poeten. Zehn junge Schriftsteller aus den EU-Beitrittsstaaten schreiben über ihre Länder

Jiří Gruša: »Šťastný bezdomovec«

15. April 2004
- Jitka Mladková
Das 2002 auf deutsche erschienene Buch »Glücklich heimatlos« des langjährigen tschechischen Botschafters in Bonn und Wien und jetztigen Präsidenten des Internationalen Pen-Klubs, ist auf tschechisch erschienen

Geh' doch rüber!

14. April 2004
- Ayhan Bakirdögen
Immer mehr Deutsche lernen Polnisch. Arbeitslose, die hier für sich keine Chancen mehr sehen, hoffen nach dem EU-Beitritt auf eine berufliche Zukunft im Osten

Vergleichen ist der neue Volkssport

14. April 2004
- Jan Pallokat
Das ehrgeizige Estland orientiert sich an den Leistungsträgern in der EU

Erlesenes Europa

14. April 2004
- Ulrich Weinzierl
Ein Besuch bei Lojze Wieser, in dessen Verlag der unbekannte Osten ein edles Plätzchen gefunden hat – trotz Briefbomben und Morddrohungen

Dan Weinstein und sein »Weg zum letzten Garten«

09. April 2004
- Gerald Schubert
Der Vitalis-Verlag hat das Buch des deutsch-jüdischen Autors, der in Leitmeritz (Litomrice) geboren wurde, Auschwitz überlebte und heute in Israel lebt, herausgebracht

Collegium Bohemicum

08. April 2004
- Radio Prag • 04.04.2004
Museum für die Geschichte der Deutschen in den Böhmischen Ländern

Iglauer Gespräche zum 13. Mal

08. April 2004
- Jitka Mladková
Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto »Identität im neuen Mitteleuropa« und suchte nach neuen Wegen

»Die Europäische Union bietet eine hervorragende Plattform«

08. April 2004
- Jan Pallokat
Bernstein soll das neue Elixier Europas werden

»Böhmische Pforte« führt Europa zusammen

08. April 2004
Die Weiterführung der B 178 wird als Renaissance des alten Handelsweges von Prag über Reichenberg und Zittau nach Norden gesehen

»Brücke Berlin«-Literaturpreis 2004 für László Darvasi und Heinrich Eisterer

07. April 2004
Der ungarische Schriftsteller und sein deutscher Übersetzer sind die Träger des Literatur- und Übersetzungspreises

Die Angst vor dem weißen Blatt Papier

07. April 2004
- Norbert Mayer
Christoph Hein wird am Donnerstag 60. Der in Berlin lebende Schriftsteller im Gespräch über Vertreibung, die DDR und ironische Distanz

Neun Geschichten vom alten Fluss

07. April 2004
- C. Graf Hoensbroech
Die ARD bereist wieder die Ströme des Ostens. Diesmal erzählen Anwohner des Bugs

Stiftung »Zentrum gegen Vertreibungen« distanziert sich von Preußischer Treuhand

05. April 2004
In einer Presseerklärung machen die Unterzeichnenden deutlich, dass »institutionalisierte Forderungen nach materieller Wiedergutmachung Schuldzuweisungen und die Konkurrenz unter Opfern schüren«

Ein Amerikaner in Prag

05. April 2004
- Richard Reichensperger
Philip Roths »Shop Talk«

Schwall-Düren: »›Bund der Vertriebenen‹ muss sich von ›Preußischer Treuhand‹ distanzieren«

05. April 2004
- Angelica Schwall-Düren
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD fordert Erika Steinbach auf, sich klar zu positionieren

Stoiber kritisiert Äußerungen Špidlas

02. April 2004
Deutsch-Tschechische Presseagentur DTPA • 02.04.2004Der bayerische Ministerpräsident sagte, es sei »unhistorisch und unakzeptabel«, den Sudet...

Einladungen zum Lesen

02. April 2004
- Hans-Albrecht Koch
Eine berauschende Fülle von Neuerscheinungen zu Rilke

Václav Klaus: »Wir dürfen uns nicht den Luxus erlauben, die Vergangenheit zu vergessen«

02. April 2004
- Marketa Maurová
Der tschechische Präsident sprach zum Abschluss der Konferenz »Toleranz statt Intoleranz: Deutsche in den böhmischen Ländern gestern, heute und morgen«
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt