Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

»Um sich den Forderungen der deutschen Landsmannschaften zu widersetzen«

29. April 2004
Verband »Gemeinschaft der Opfer deutscher Vertreibungen« in Posen gegründet

»Es wird Ärger geben«

29. April 2004
- Claus Christian Malzahn und Jan Puhl
Der polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk über die EU-Osterweiterung, das schwierige Verhältnis der Polen zu den deutschen Nachbarn und die Eigenheiten seiner Landsleute

Mit Ballschuhen im sibirischen Schnee

28. April 2004
- Gerhard Gnauck
Nazis und Kommunisten: »Gleichermaßen verbrecherisch«? Lettlands EU-Kommissarin Sandra Kalniete erklärt ihre Buchmessen-Rede

Sorge vor Antisemitismus aus dem Osten

28. April 2004
Paul Spiegel sieht Problem durch EU-Erweiterung – OSZE-Konferenz zur Bekämpfung der Judenfeindschaft

»Wir sind sehr europäisch«

28. April 2004
- Hans-Jörg Schmidt
Vladimír Špidla über Chancen und Bedenken bei Tschechiens EU-Beitritt

Ausstellung »Prag–Wien« wird im Herbst in Prag eröffnet

28. April 2004
- Martina Schneibergová
Zwei österreichische Metropolen im Lauf der Jahrhunderte

Simon-Wiesenthal-Zentrum: »Rumänien hat bei Aufklärung von Nazi-Verbrechen versagt«

27. April 2004
In den letzten Jahren hat kein Land bei der Strafverfolgung von Verantwortlichen weniger unternommen

Siegen für Goethe!

27. April 2004
- Wolf Lepenies
Auch Europa kennt seine Kriege der Kulturen: Eine Vorgeschichte der Einigung

»Erinnerungsraum Mähren«

26. April 2004
- Marketa Maurová
Treffen deutschsprachiger Schriftsteller in Olomouc

Die Region, die keine wurde

26. April 2004
- Norbert Mappes-Niediek
»Mitteleuropa« bleibt auch nach der EU-Osterweiterung eine nostalgische Reminiszenz

»Eine Zwangsehe, keine Liebesheirat«

24. April 2004
- Dietrich Alexander
Lettland tritt mit neuem Selbstbewusstsein in die EU – Letzter Teil der Erweiterungsserie

Griff nach der Hand der Toten

24. April 2004
- Hendrik Werner
Zum 75. Geburtstag erhält der große Chronist Walter Kempowski eine Biografie. Ein Hausbesuch

Schwierige Debatte über Vertreibungen

24. April 2004
- Gerhard Gnauck
Fünf Länder wollen den Austausch vertiefen

Biathlon auf Polnisch

24. April 2004
- Tino Meyer
Durch die Stadt laufen und Bilder schießen – so sollen junge Leute Wrocławs versteckteste Ecken entdecken

Die verzwickte Standortfrage

24. April 2004
- Uwe Rada
Lange hat die Idee einer nationalen Gedenkstätte das Verhältnis zwischen Polen und Deutschen belastet. Zuletzt war ein europäisches Zentrum im Gespräch – doch völlig ungewiss, wo es stehen soll

»Dieses Jahr in Czernowitz«: Auch Tanja geht

22. April 2004
- Märkische Allgemeine Zeitung • 22.04.2004
Ein Film von Volker Koepp

Gegenwart in der Bukowina

22. April 2004
- Anke Westphal
»Dieses Jahr in Czernowitz«, ein großer Film von Volker Koepp

Fernsehpreis für ARD-Korrespondentin Annette Dittert

21. April 2004
Die Journalistin, die aus Polen berichtet, erhält in diesem Jahr den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus

Ein zerrissenes Land

21. April 2004
- Hanna Styrie
Das Buch zur ARD-Reportage Der stille Bug von Annette Dittert und Fritz Pleitgen

Brünn zeigt Ausstellung zum »Todesmarsch« deutscher Bürger 1945

21. April 2004
- APA/dpa
Veranstalter ist die »Jugend für Interkulturelle Verständigung«

Im Namen der Gräfin

21. April 2004
- Amory Burchard
Gesine Schwan taufte das Dönhoff-Gebäude der Europa-Uni

Kaliningrader Jugend sieht in EU-Erweiterung Chance

21. April 2004
Mit dem Beitritt der zehn neuen Mitgliedsländer am 1. Mai wird das ehemalige Königsberg mit Polen und Litauen ganz von EU-Staaten umschlossen sein

Dieses Jahr in Czernowitz

21. April 2004
- Aviva Berlin – Online Magazin für Frauen • 18.04.2004
Dokumentarfilmer Volker Koepp beobachtet die Auseinandersetzung von jüdischen EmigrantInnen mit ihrem Heimatort in der Ukraine. Der Film steht in Kontinuität zu »Herr Zwilling und Frau Zuckermann«

Polyglotter Humor

20. April 2004
- Timo Fehrensen
Zum Tode des Schauspielers Eduard Linkers

»Vielleicht reicht ja bei uns ein Seil für zwei«

20. April 2004
Literatur aus der Ukraine im Odenwald
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt