Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Brand in ältester Kirche Danzigs

23. Mai 2006
Dach zerstört

Diskrete Umarmungsstrategie

23. Mai 2006
- Reinhold Vetter
Polens Staatschef Kaczyński

Und sie mag sich nicht bewahren

22. Mai 2006
- Eberhard Straub
Der unbesungene Strom: Die Oder macht Europa vor, wie man aus der Geschichte herausfindet

Polens Populisten

22. Mai 2006
- Thomas Roser
Die Rüpel in Warschau schaden dem polnischen Image in Europa und der Welt

Gerhard Strejcek: Franz Kafka und die Unfallversicherung

22. Mai 2006
- Janko Ferk
Unausgeleuchtet: Kafkas »Brotberuf« als Jurist

Dichtertransfer

22. Mai 2006
- Marta Kijowska
Deutsches Gastspiel in Warschau

Kaczyński und Köhler geben sich harmonisch

22. Mai 2006
- Frank Herold
Präsidenten umgehen alle deutsch-polnischen Konflikte

Blubb, piff, pschsch macht die Ostsee oder Das Auswärtsspiel, das ein Heimspiel war

22. Mai 2006
- Gerhard Gnauck
Literaturnobelpreisträger Günter Grass bleibt auf der Warschauer Buchmesse keine Antwort schuldig

Das Wichtige nicht wissen wollen

22. Mai 2006
- Nico Bleutge
Neue Gedichte von Wisława Szymborska

Lektionen der Liebe

20. Mai 2006
- Der Tagesspiegel, 20.05.2006
Von Katrin Hillgruber […] Vor drei Jahren wurde Karl Dedecius der höchste polnische Orden verliehen, der Weiße Adler. Bis dorthin war es ein lan...
Logo: taz (Ausschnitt)

Köhler wirbt in Polen für sanfteren Ton

19. Mai 2006
- die tageszeitung • 19.05.2006
Beim Treffen des Bundespräsidenten mit seinem polnischen Amtskollegen Kaczyński wird Tacheles über Probleme gesprochen: die Gaspipeline und das Zentrum gegen Vertreibungen. Köhler: »Inakzeptable Formulierungen« belasten die Beziehungen

Am 13. Mai wurde das Schlesische Museum zu Görlitz eröffnet

19. Mai 2006
Eröffnungsfeierlichkeiten mit prominenten Gästen

Georg-Büchner-Preis 2006 an Oskar Pastior

16. Mai 2006
Der methodische Magier der Sprache hat ein Œuvre von größter Radikalität und Formenvielfalt geschaffen. Pastior erzeugt aus Buchstaben und Lauten, anmutig und witzig, immer neue poetische Welten.

Poesie als Letterkehr

16. Mai 2006
- Oliver Ruf
Wechselbälgerisch im Weinberg der Worte: Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem Jahr an den aus Siebenbürgen stammenden Sprach- und Lautartisten Oskar Pastior

Höricht und Gimpelstifte

16. Mai 2006
- Dorothea von Törne
Der rumäniendeutsche Lautlyriker und Dada-Nachfahre Oskar Pastior erhält den Büchnerpreis des Jahres 2006

Der Wortschatzmagier

16. Mai 2006
- Volker Weidermann
Büchner-Preis für Oskar Pastior

Man sieht die Fesseln, wie sie fallen

16. Mai 2006
- Thomas Steinfeld
Büchner-Preis. Der noch immer wichtigste Preis, den ein deutschsprachiger Dichter erhalten kann, geht in diesem Jahr an Oskar Pastior – ein Meister der Verwandlung, ein König auf kleinem Raum.
Logo: F.A.Z.+ (Ausschnitt)

Wer einmal aus dem Blechnapf fraß

12. Mai 2006
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.05.2006
Flaschenpost an die Zukunft: Die Grenzstadt Görlitz, einst Durchgangsstation der Vertriebenen, ist nun Sitz des zentralen Schlesischen Museums in Deutschland. Polen reagiert mit großem Interesse auf die Neugründung.

Wie weit noch bis Wien?

11. Mai 2006
Paul Celan/Peter Szondi: Briefwechsel

In Sehnsucht eingehüllt

10. Mai 2006
- Stefanie-Isabel Geisler
Verpackt in romantischen Versen hat Selma Meerbaum-Eisinger über Gefühle und ihren Alltag geschrieben

Martin Pollack: Sarmatische Landschaften

10. Mai 2006
- Barbara Coudenhove-Kalergi
Das Bauen von Nationen

»Gute Nachbarschaft im bayerisch-tschechischen Grenzraum«

10. Mai 2006
Zweisprachiges Internetportal informiert über bayerisch-tschechische Nachbarschaft und Zusammenarbeit

Hauptquartier des Lärms

03. Mai 2006
Wie erging es dem äußerst lärmempfindlichen Franz Kafka in seinem Elternhaus? Die Prosaminiatur »Großer Lärm« (1912) legt Zeugnis ab.

Von Freundschaft und Wahrheit

03. Mai 2006
- Petra Weber-Obrock
Autoren Gerold Tietz und Zdeněk Šmíd im Dialog

Noch ist Polnisch nicht verloren

02. Mai 2006
- Doris Marszk
Rund 3.000 Schüler lernen die Sprache unserer Nachbarn im Unterricht, Tendenz steigend
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt