Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Der Geschichtslandschaftsmaler: »Volker Koepp Kollektion«

16. August 2006
- Jörg Taszman
Volker Koepps Bilder sind noch für die große Leinwand bestimmt. Mit langen Einstellungen und klassisch komponierten Landschaftstotalen fangen viele Szenen an.

Josef Baling:

14. August 2006
- Dr. Tamás Csaba
Der Fünfkirchener Journalist ist seit über dreißig Jahren einer der bedeutendsten Vorkämpfer für die Erhaltung und Pflege der Kultur der Ungarndeutschen.

Die Tschechen und ihre Nachbarn. Studien zu Schulbuch und Schülerbewusstsein

09. August 2006
- Silja Schultheis
Ein Sammelband des Georg-Eckert-Instituts

Leidkultur

08. August 2006
- Joanna Mieszko-Wiórkiewicz
Geschichtsverdrehung • Der Plan eines

Schlesisches Himmelreich

08. August 2006
- Detlev Lücke
Wer in diesen heißen Sommertagen nach Görlitz fuhr und durch die Straße mit den weißen Jugendstilfassaden vom Bahnhof hinunter zur Altstadt schlenderte, dem konnte kaum entgehen, dass er in einer schlesischen Stadt weilte.

Außenminister Kubiš bedauert Aussagen von Nationalisten-Chef

28. Juli 2006
- APA/dpa
In Brief an ungarische Amtskollegin – Slota wollte Minderheiten-Partei der Ungarn verbieten

Slowakischer Politiker beneidet Prag um Vertreibung der Deutschen

28. Juli 2006
- Hans-Jörg Schmidt
Nationalistischer Koalitionspartner düpiert Premier Fico

»Vom Pharisäertum wird mir schlecht«

28. Juli 2006
- Christoph Tanei
Der slowakische Rechtsaußen Ján Slota über Reaktionen auf seine »Wirtshaussprüche«, über »brutale Magyarisierung« und über Katzen, die sich als Tiger gebärden.

Die Stunde der populistischen Spinner

25. Juli 2006
- Burkhard Bischof
Ostmitteleuropa droht durch den Aufmarsch politischer Abenteurer zu einer Zone der Instabilität zu werden.

Präsente aus »Baltischem Gold« erhalten die Freundschaft

24. Juli 2006
- Christian Ruf
Jutta Kappel: Bernsteinkunst aus dem Grünen Gewölbe

Das Leben ist Kampf

24. Juli 2006
- Patrick Bahners
Ostfrontmann: Eduard Mühle über den Historiker Hermann Aubin

Die Rückkehr der Nachbarn

24. Juli 2006
- Karol Sauerland
Kielce war kein Einzelfall: In Polen gerät der Nachkriegsantisemitismus in den Blick

Neue Heimat Lausitz

24. Juli 2006
- Katharina Gräbner
Eine andere Geschichte der Vertriebenen

Bemerkenswerte Bilder von der Vertreibung

24. Juli 2006
Děčín. Eine Ausstellung über das Schicksal der Deutschen sucht auch nach den Schuldigen

Die Liste der Irena Sendler

24. Juli 2006
- Christina Hebel
Eine Polin rettete mehr als 2.500 jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto. Nach dem Krieg wurde die Heldin vergessen – bis amerikanische Schüler auf die unglaubliche Lebensgeschichte der heute 93jährigen Frau stießen

Ein Retrokrimi

24. Juli 2006
- Inge Baldinger
Marek Krajewski: Der Kalenderblattmörder

»Die Ausstellung heizt nur unnötig die Stimmung auf«

24. Juli 2006
- Filip Gańczak
120.000 Polen leben in der Hauptstadt. Allein im vergangenen Jahr sind es 13,8 Prozent mehr geworden. Filip Gańczak stellt Berlins polnische Gemeinschaft vor

Die Vertriebenen setzen voll auf die Hauptstadt

24. Juli 2006
- Dirk Westphal
Millionen Menschen wurden Opfer von Vertreibungen. Am 10. August eröffnet im Kronprinzenpalais dazu eine Ausstellung. Ein endgültiges Domizil wird noch gesucht

Holzhausidylle und lange Strände an der baltischen Riviera

21. Juli 2006
- Jobst Knigge
Jurmala, das exklusivste Ostseebad des Baltikums lädt ein zu Luxus und Entspannung

Streit um »Haus der Räte« vor Gericht

21. Juli 2006
- Thoralf Plath
Die Staatsanwaltschaft klagt gegen den Verkauf des »Dom Sowjetow«, Kaliningrads berühmteste Bauruine

Vor der Zerreißprobe

21. Juli 2006
- Wolf Scheller
Satter Westen, wilder Osten: PEN-Präsident Jiří Gruša über Chancen und Gefahren der Vereinigung

Auf nach Altona!

21. Juli 2006
Als Altona noch Hamburgs Nachbarin war, hat er das Gesicht der Stadt maßgeblich geprägt: Gustav Oelsner (1879–1956).

Projekt »Tschechische Zwangsarbeiter/innen als Zeitzeugen in deutschen Schulen« in Gefahr

21. Juli 2006
Förderung beendet • Organisatoren suchen Unterstützer

Der Kompetenzvorsprung der polnischen Seite

21. Juli 2006
- Arnold Bartetzky
Auch eine Ost-Erweiterung: Das Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Schlesien

Norman Manea 70

20. Juli 2006
- Hannes Stein
Wer ihn trifft, ist erst einmal verblüfft: über seine Freundlichkeit, sein verschmitztes Grinsen, seine Sanftheit, die freilich nur eine Ausdrucksform seiner Bestimmtheit ist, seiner tiefen seelischen Festigkeit.
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt