Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Europas Kulturhauptstadt 2007 liegt in Siebenbürgen

31. Dezember 2006
- Kathrin Lauer
Auferstehung aus den Ruinen des Kommunismus: Sibiu in den Südkarpaten

»Unser Land ist im Aufbruch«

31. Dezember 2006
Geboren wurden sie in Rumänien, jetzt leben viele von ihnen in Salzburg, aber ihre Vorfahren stammen aus Deutschland: Die Siebenbürger Sachsen.

Hermannstadt und der Dornröschenschlaf

31. Dezember 2006
- Stefanie Bolzen
Kulturhauptstadt

Präsident hat neue Einwände gegen Schwarzenberg

31. Dezember 2006
- APA
Klaus: »Er wohnt meistens in Wien« – Bei Nominierung zum Außenminister »wirklich den Atem verschlagen«

Klaus kritisiert Kandidatur von Fürst Schwarzenberg

31. Dezember 2006
- Hans-Jörg Schmidt
Tschechiens Präsident will verhindern, dass der langjährige Kanzleichef von Václav Havel Außenminister wird

Der einsame Wildbirnenbaum

31. Dezember 2006
- Martin Lüdke
Eine versunkene Welt und ein Zipfel der Ewigkeit: Zwei Essays des ungarischen Erzählers Péter Nádas.

Monumental

31. Dezember 2006
- Hannes Stein
Die Welt • 30.12.2006[…] In diesem Sinn ist das folgende Gedicht des Moses Rosenkranz monumental: »Wie musst du kostbar sein / Tod bös...

Die Rückkehrer

29. Dezember 2006
- Ingeborg Ruthe
Viele emigrierte Siebenbürger bauen sich in ihrer alten Heimat in Rumänien eine neue Existenz auf

Dr. Márton Méhes zum künstlerischen Direktor von »Pécs – Kulturhauptstadt Europas 2010« ernannt

21. Dezember 2006
Das ehemalige Kuratoriumsmitglied des Deutschen Kulturforums wurde am 14. Dezember 2006 von der Fünfkirchener/Pécser Stadtverordnetenversammlung gewählt

Nächstes Jahr in Siebenbürgen

15. Dezember 2006
- Ingeborg Ruthe
Im rumänischen Hermannstadt stehen die Zeichen auf Europa: das Kulturhauptstadtjahr 2007

Kein Recht, nirgends

14. Dezember 2006
- Karsten Deventer, Wolfgang Kramer und Tanja von Unger
Die Tagebücher des Willy Cohn

»Transfer!« – Gruppenbild mit Fragen

14. Dezember 2006
- Izabela Bartosz
Ein Theaterstück über polnische und deutsche Zwangsaussiedler

»Ich hänge trotz alledem an Deutschland«

14. Dezember 2006
- Volker Ullrich
Die Tagebücher des Historikers Willy Cohn aus den Jahren 1933 bis 1941 berichten von Verfolgung und Vernichtung der Breslauer Juden
Logo: Berliner Zeitung – (Ausschnitt)

Die unbekannte Donau

13. Dezember 2006
- Berliner Zeitung • 13.12.2006
Rumänische Forscher studieren und schützen ihre Umwelt. Dabei hilft ihnen eine landesweite Exzellenzinitiative

»Die polnische Seite ist eingeladen«

07. Dezember 2006
- dpa/pb
Kulturstaatsminister Neumann für deutliche Zeichen gegen Vertreibungen

Blockhäuser für die lettischen Yuppies

07. Dezember 2006
- Oliver Burghard
In Riga vergammeln traditionelle Holzbauten. Nun soll dieser architektonische Schatz wieder bewohnbar gemacht werden

Autoren übernehmen Patenschaften

06. Dezember 2006
Auf Einladung der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut reisen 22 Schriftsteller mit einem besonderen Auftrag nach Mittel- und Osteuropa

16 Literaturzentren gründen Netzwerk

06. Dezember 2006
16 Literaturzentren aus elf Ländern gründeten letzte Woche das europäische Netzwerk »Halma«

»Mehr wie zum Leben braucht man nicht«

05. Dezember 2006
Frauenporträts aus Siebenbürgen

»Trotzdem habe ich überlebt«

05. Dezember 2006
- Thomas Kirschner
Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Artur Radvanský

Hermannstadt als Brücke zwischen West und Ost

05. Dezember 2006
- Kathrin Lauer, dpa
Für Rumänien fällt das Kulturjahr im siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) mit dem lang ersehnten EU- Beitritt am 1. Januar 2007 zusammen.

Prager Justiz untersucht Todesfälle von Kindern während Vertreibung

05. Dezember 2006
- Andreas Wiedemann
Deutsche Behörden stellen Amtshilfe-Ersuchen: Namentlich genannt werden Verdächtige, die nach Kriegsende in Nordböhmen sieben deutsche Jungen auf der Flucht aus einem Sammellager erschossen haben sollen

Die Deportation und Ermordung der Juden in den böhmischen Ländern

05. Dezember 2006
- Radio Prag • 02.12.2006
Interview mit Michal Frankl, Historiker und Mitarbeiter des »Instituts Theresienstädter Initiative«

Historisch und privat

05. Dezember 2006
- Thomas Kirschner
Radio Prag • 19.11.2006Seit Jahrzehnten lebt er in den Vereinigten Staaten, zu Hause aber ist Peter Demetz in Prag. Hier ist er 1922 zur Welt...

Durchgangszimmer des Schicksals

05. Dezember 2006
- Thomas Kirschner
Radio Prag • 03.12.2006[…] Jaroslav Rudiš: »Liberec spielt in der Geschichte eine große und wichtige Rolle, und auch die deutsch-tschec...
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt