Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts – Teil 2

25. Mai 2007
- Jitka Mladková
Radio Prag • 20.05.2007»Kleine Menschen in der großen Geschichte« – so betitelte Karlheinz Filipp, Professor an der Universität Hamburg sein ...

»Ich lebe weiter«

25. Mai 2007
- Christian Rühmkorf
Ein Abend für Petr Ginz

Das Attentat auf Reinhard Heydrich und seine Folgen

25. Mai 2007
- Andreas Wiedemann
Radio Prag • 19.05.2007Vor fast genau 65 Jahren, am 27. Mai 1942, verübten die beiden Fallschirmspringer Josef Gabčík und Jan Kubiš ihr Atten...

Der Zeit entrückt

25. Mai 2007
- Heidi Jäger
Monika Schulz-Fieguth nähert sich dem Grenzland Kurische Nehrung und damit ihren Wurzeln

60 Jahre Gedenkstätte in Theresienstadt

16. Mai 2007
- André Plaul
Gespräch anlässlich des Jubiläums zwischen André Plaul und Vojtech Blodig, dem Vize-Direktor der Gedenkstätte Theresienstadt

Tschechische und deutsche Antifaschisten in Děčín nach Kriegsende

16. Mai 2007
- Andreas Wiedemann
Kriegsende und unmittelbare Nachkriegszeit im nordböhmischen Děčín/Tetschen

Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts – Teil 1

16. Mai 2007
- Jitka Mladková
Karl-Heinz Filipp, Professor an der Universität Hamburg: Eine tschechisch-deutsche, genauer sudetendeutsch-tschechoslowakische Familiengeschichte

»Wir sind die Sieger«

14. Mai 2007
- Neues Deutschland • 14.05.2007
Erkundungen im EU-Musterland Litauen

Tschechische und deutsche Antifaschisten in Děčín nach Kriegsende

11. Mai 2007
- Andreas Wiedemann
Ein wenig bekanntes Beispiel tschechisch-deutscher Zusammenarbeit

»Kant war ein Russe«

11. Mai 2007
- Michael Rutz
Kaliningrad | Das alte Königsberg entwickelt sich rasant zum Treffpunkt für Ost und West. Politiker suchen nach einer neuen Identität für Stadt und Region

Liquidierung der Kronstädter Traktorenwerke

11. Mai 2007
- Thomas Kreyenbühl
Klägliches Ende einer einst stolzen rumänischen Industriegruppe

Ältester Reiseführer Siebenbürgens ins Rumänische übersetzt

11. Mai 2007
»Hermannstädter Handels- und Gewerbe-Kalender« von Martin Hochmeister erschien Jahre 1790

Wunder, Weihrauch, rechter Glaube

11. Mai 2007
- Keno Verseck (Reportagen)
Die Renaissance der Orthodoxen Kirche in Rumänien

Schweißtreibend

11. Mai 2007
Der Sound der Bucovina

Aber die Zigeuner sind geblieben

10. Mai 2007
- Andreas Unger
Chrismon • 10.05.2007Als die Siebenbürger Sachsen aus Weilau flohen, ließen sie nicht nur ihre Höfe zurück. Sondern auch die Nachbarn, mit de...

Herr Hoppe und die Häuser von Lidzbark

10. Mai 2007
- Sybille Korte
Eine Entschädigungsklage der Preußischen Treuhand verstört die Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt

Wo Hašek in die Lehre ging und vieles mehr

09. Mai 2007
- Anneke Müller
Literarischer Spaziergang durch Prager Gassen und Plätze

Verschwundene Orte in Tschechien

08. Mai 2007
- Andreas Wiedemann
In einer Datenbank im Internet sind über 1300 Orte in Tschechien verzeichnet, die ganz oder teilweise verschwunden sind.

Ein Bruderzwist in Habsburg

08. Mai 2007
- Arnold Suppan
Die NS-Herrschaft hat das über 800-jährige Zusammenleben von Tschechen, Deutschen und Juden in den böhmischen Ländern zerstört.

Roman Kozak beschreibt das verschwundene Volary/Wallern

08. Mai 2007
- Martina Schneibergová
Das Buch erschien im Rahmen der Reihe Zmizelé Čechy/Verschwundenes Böhmen. Die Reihe vermittelt dem Leser Einblick in die Zeiten, als sich die Städte noch an ihre Jahrhunderte lange Geschichte erinnerten und ihnen die Modernisierung noch bevor stand.

Zurück nach Hause

07. Mai 2007
- Jitka Mladkova
Deutsch geschriebene Literatur bei Knihobrani | Buchlese in Prag

Karl-Dedecius-Preis 2007 geht an Martin Pollack und Tadeusz Zatorski

07. Mai 2007
Beide Preisträger werden für herausragende Übersetzungen ausgezeichnet und für ihre Vermittlungsarbeit zwischen den Nachbarländern geehrt.Die Ausze...
Logo: Frankfurter Rundschau (Ausschnitt)

Die gewitzten Schäfer von Jina

03. Mai 2007
- Frankfurter Rundschau • 26.04.2007
Widerwillig stellen sich rumänische Bauern auf die Vorschriften der Europäischen Union ein

Bundesverdienstkreuz für Kurt Krolop: Späte Ehrung für den »doppelten Heimkehrer«

27. April 2007
- Prager Zeitung, 19.04.2007
Der Germanist Kurt Krolop wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Bundesverdienstkreuz für Prager Germanist Kurt Krolop

26. April 2007
- Radio Prag, 13.04.2007
Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler hat dem Doyen der Prager Germanistik Kurt Krolop das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Am Freitag überreichte Botschafter Helmut Elfenkämper die Auszeichnung.
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt