Das Deutsche Kulturforum organisierte Vorträge und Lesungen über Geschichte und Kultur des neuen EU-Mitgliedstaates Rumänien
Im Rahmen der Projektwoche bot das Deutsche Kulturforum östliches Europa den Schülern der Klassen 4 bis 6 Einblicke in die wechselvolle Geschichte und stellte die verschiedenen Bewohner des neuen EU-Mitgliedstaates Rumänien vor. Gabriele Samietz, Referentin für Südosteuropa/Rumänien entwarf und organisierte das Programm, das an zwei Projekttagen von kompetenten Referenten dargeboten wurde. Die Referenten stammen aus Rumänien und haben dort ihre Kindheit und Jugend verbracht: Gudrun Spaan und Astrid Bartel aus Siebenbürgen/Transsilvanien und Dr. Josef Sallanz aus dem Banat.
Gudrun Spaan brachte einen Überblick über Rumänien und seine Geschichte, unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte und Kultur der deutschen Minderheit in Rumänien.
Dr. Sallanz stellte die verschiedenen Nationalitäten und Minderheiten vor, die – neben den Rumänen – in Rumänien (heute) leben: Deutsche, Ungarn, Zigeuner u.a.
Astrid Bartel las aus ihrem Buch das mädchen von der quelle. siebenbürgische geschichten um roma und sinti, in dem sie über ihre Kindheitserlebnisse in Hermannstadt/Sibiu berichtet, besonders über ihre Begegnungen mit Zigeunerkindern.
Die Schüler zeigten sich an dem gebotenen Programm sehr interessiert und aufgeschlossen, was vor allem durch ihre zahlreichen Fragen zum Ausdruck kam. Durch den Projektbeitrag des Deutschen Kulturforums östliches Europa bekamen die Schüler einen Einblick in die Geschichte und Kultur des neuen EU-Mitgliedstaates Rumänien.
An den weiteren Tagen der Projektwoche folgten zahlreiche Veranstaltungen, die von den Lehrern der Eisenhart-Schule organisiert wurden.
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...