Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Jahre Kulturforum
Veranstaltungen
Ausstellungen
Wanderausstellungen
Leselust goes Europe
Literaturtage
Lesereihe
Bildungsseminar
Erzählwerkstatt
#eastplorers
TV & Rundfunk
Startseite
Termine
Termine
Suchen
Weniger Filter
Mehr Filter
Von
Bis
Sortieren nach
Standard
Start
Titel
Sortierrichtung
Aufsteigend
Absteigend
Kategorien
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Barrierefreiheit
Alle Termine
Nur barrierefreie Termine
Šta da – echt jetzt?
Die Kulturhauptstadt Rijeka
Viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden, einige werden verspätet fertig gestellt und das Kulturhauptstadt-Budget wurde um die Hälfte ...
Im Süden meiner Seele
Paul Celans Bukarester Jahre. Filmvorführung & Gespräch
Empfehlung
Der Spielfilm Im Süden meiner Seele (D/RO 1988) des Siebenbürger Filmemachers Frieder Schuller beleuchtet die Bukarester Jahre des großen Dichters ...
Im Süden meiner Seele
Paul Celans Bukarester Jahre. Filmvorführung & Gespräch
Empfehlung
Die Veranstaltung war für den 18. April 2020 geplant, musste aber aufgrund der Corona-Pandemie auf den 5. September 2020 verschoben werden. Der Sp...
»skoro damoi!« – Hoffnung und Verzweiflung
Ausstellungseröffnung: Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945–1949
Empfehlung
»Die russischen Frauen, wenn [sie] uns unterwegs begegneten und Mitleid mit uns hatten, sagten uns immer wieder ›Scoro‹, bald könnt ihr wieder heim...
»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …«
Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce
Es findet keine Eröffnung statt. Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, war maßgebli...
Ute Schmidt: Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer
Buchvorstellung im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung »›Fromme und tüchtige Leute …‹. Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)« mit der Autorin ...
Empfehlung
Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freiheitsrechte. Die Einwa...
Slowenien – Alpen mit Meerblick
Aus der Reihe »Wunderschön!«
Erst im blauen Meer baden und dann in einen smaragdgrünen Gebirgsfluss springen: In Slowenien braucht Anne Willmes von der Adria bis in die Alpen n...
Die Altstadt von Vilnius, Litauen
Rom des Ostens • Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«
Litauens Geschichte ist eine Geschichte des Widerstands. Widerstand gegen die Christianisierung. Widerstand gegen die Obrigkeiten, die durch die Ja...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Dubrovnik, Kroatien – Weltoffene Festung
Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«
Auf einem Felsen im Meer an der Küste Dalmatiens wurde im 7. Jahrhundert diese Stadt gegründet und zum Schutz gegen Rivalen und Feinde mit kräftige...
Zwischen Verlust und Verantwortung
Die Vertriebenen und ihre Heimat
Das Schicksal der deutschen Vertriebenen, der Verlust ihrer Heimat im Osten, ist historisch eng verknüpft mit dem Eroberungskrieg und danach folgen...
Schluss mit Rache
70 Jahre »Charta der deutschen Heimatvertriebenen«
Unter Berufung auf die Potsdamer Beschlüsse vom August 1945 wurden rund 14 Millionen Deutsche aus den Ländern Mittel- und Osteuropas vertrieben. Ne...
Das Böhmische Geisterdorf
Ort der Vertreibung und Versöhnung
Geheimnisvolle Kellergewölbe mitten auf einer Wiese im böhmischen Erzgebirge, daneben ein eingefallenes Haus, dort Reste einer Mauer. Es sind die R...
Masuren – Land ohne Eile
Aus der Reihe »Eisenbahn-Romantik« – Folge 785
Schon Siegfried Lenz beschrieb in einer seiner Erzählungen eine Schmalspuridylle in Masuren. Der Titel der Geschichte: »Die Kleinbahn namens Popp«....
Zwischen Verlust und Verantwortung
Die Vertriebenen und ihre Heimat
Das Schicksal der deutschen Vertriebenen, der Verlust ihrer Heimat im Osten, ist historisch eng verknüpft mit dem Eroberungskrieg und danach folgen...
Schluss mit Rache
70 Jahre »Charta der deutschen Heimatvertriebenen«
Unter Berufung auf die Potsdamer Beschlüsse vom August 1945 wurden rund 14 Millionen Deutsche aus den Ländern Mittel- und Osteuropas vertrieben. Ne...
Das Böhmische Geisterdorf
Ort der Vertreibung und Versöhnung
Geheimnisvolle Kellergewölbe mitten auf einer Wiese im böhmischen Erzgebirge, daneben ein eingefallenes Haus, dort Reste einer Mauer. Es sind die R...
Slowenien
Reisen im Land der Sagen und Mythen
Slowenien ist das Land der tausend Gesichter. Auf engstem Raum finden sich herrlichste Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die ...
Masuren – Land ohne Eile
Aus der Reihe »Eisenbahn-Romantik« – Folge 785
Schon Siegfried Lenz beschrieb in einer seiner Erzählungen eine Schmalspuridylle in Masuren. Der Titel der Geschichte: »Die Kleinbahn namens Popp«....
Faszination Kroatien
Ein Land so abwechslungsreich wie seine Geschichte
Eingebettet zwischen monumentalen Felsformationen und azurblauem Wasser liegt Kroatien. Das Land ist so abwechslungsreich wie seine Geschichte. Mit...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Empfehlung
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Die Moldau
Der goldene Fluss
Empfehlung
Im Böhmerwald liegt die Geburtsstätte der Moldau. Dunkelgelb, wie schweres Gold füllt sie ihr Bett. Der goldene Fluss, der immer wieder über seine ...
Breslau und das Tal der Schlösser
Die niederschlesische Metropole und das Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges
Empfehlung
Das Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges ist auch als Tal der Schlösser bekannt, denn hier findet man so viele Schlösser und Herrenhäuser au...
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
Startseite
Termine