Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Pommern-Reihe
  • Erzählwerkstatt
  • Stefanie Zweig
  • Zernack-Colloquium
  • Lesereihe
  • Partner-Veranstaltungen
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. TV & Rundfunk
  4. Prag, da will ich hin!

Prag, da will ich hin!
Zu Besuch in der Hauptstadt Tschechiens

Prag, da will ich hin! Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Prag im Winter, da kann es schon mal schneien und kalt werden. Wie schön aber, dass die Stadt dann nicht so voller Touristen ist. Das genießt auch Moderatorin Kerstin Gallmeyer. Sie kommt ungehindert vorwärts, wenn sie auf dem berühmten Königsweg durch die Altstadt und über die Karlsbrücke bis hinauf zur Prager Burg läuft oder durch die Josefstadt mit der weltgewandten Pariser Straße streift. Prag ist eine alte Handelsstadt, ein Schnittpunkt der Kulturen – der jüdischen, der Wiener, der Pariser.

Vom Mittelalter bis zur Moderne trifft man wie kaum sonst in einer Stadt auf alle historischen Baustile Mitteleuropas. Die Architektur in Prag ist es vor allem, die die Touristen in ihren Bann zieht. Gerade im Winter macht es Spaß, sich in einem der Jugendstil-Cafés aufzuwärmen oder die dekorative Kunst von Alfons Mucha zu bewundern. Abends besucht Kerstin Gallmeyer eine der Prager Bierkneipen: auf den Spuren des braven Soldaten Schwejk kehrt sie in dessen Stammkneipe ein, dem »Gasthaus zum Kelch«.

Ein Film von Ute Werner, Moderation: Kerstin Gallmeyer, 2013, ca. 30 Min.

Prag, da will ich hin!
Weitere Informationen auf den Internetseiten von 3sat
Mit der Möglichkeit zum Ansehen in der Mediathek 

Datum Mo, 23.11.2020
Zeit 12:40 Uhr
3sat

3sat

Kategorien

TV-Tipps

Tags

  • Tschechien
  • Böhmen
  • Jugendstil
  • Prag/Praha
  • Architektur
  • Stadtgeschichte

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. TV & Rundfunk
  4. Prag, da will ich hin!
  • Startseite
  • Über uns
    • Gremien
    • Team
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Lesereihe
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • Partner-Veranstaltungen
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsverzeichnis
    • BLICKWECHSEL
    • Kulturreisen
    • Literatur
    • Geschichte
    • Podcasts
    • Rezensionen
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt