Ein Schneesturm hat den Verkehr komplett lahmgelegt. Sechs Frauen sitzen in einem Apartment fest, eine von ihnen ist hochschwanger. Als Alinas Fruchtblase platzt und die Wehen einsetzen, ist kein Arzt zur Stelle. Auf einmal geht es um Leben und Tod. Alle Konflikte und Vorwürfe sind vergessen. In der kleinen Gruppe erwachen ungeahnte Kräfte.
»Meine Oma in Hermannstadt war mein seelischer Anker«, so sagt Brigitte Drodtloff und fügt hinzu: »Werte wie Verantwortung, Ehrlichkeit, Respekt, Mitgefühl und ganz besonders der Zusammenhalt haben mich geprägt, die Nachbarschaftshilfe in Siebenbügen hat mich beeindruckt.«
Im Film Los(ge)lassen geht es um die Erinnerung an diese universellen Werte.
Filmvorführung
Los(ge)lassen
D 2020, ca. 84 Min. Regie: Brigitte Drodtloff
anschließend
Gespräch
Brigitte Drodtloff im Gespräch mit Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum und Kuratorin der Filmreihe
Brigitte Drodtloff ist freie Drehbuchautorin, Regisseurin, Dramaturgin und Produzentin. Sie wurde 1959 in Rumänien geboren und besuchte die Deutsche Schule in Bukarest. Bereits im Kindes- und Jugendalter hatte sie eine eigene wöchentliche Sendung in deutscher Sprache im Rumänischen Fernsehen. Von 1978 bis 1982 studierte sie an der Theater- und Filmhochschule »I.L.Caragiale« in Bukarest. 2001 gründete sie ihre eigene Produktionsfirma Triarte International und 2004 in München den Kulturverein Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition. Weitere Filme von ihr sind Mensch/Omul (Kurzfilm 2014) und Queen Marie of Romania (2019).
Siebenbürgen ist schön, geheimnisvoll und kosmopolitisch. Seine vielfältige Kultur, seine wechselvolle Geschichte, seine Sehnsuchtsorte sind ein inniges Abbild Europas. Die Dokumentarfilmreihe Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft zeigt anhand einer Reihe von jüngeren Dokumentarfilmen, wie leicht und bleibend man sich in diese von Sagen umwobene, jedoch oft fast vergessene Region verlieben kann. Die Vorführtermine werden jeweils begleitet von einem anschließenden Podiums- und Publikumsgespräch. Weitere Informationen und alle Termine
Eine Veranstaltung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Bessarabien, die Dobrudscha und den Karpatenraum am
Siebenbürgischen Museum Gundelsheim in Kooperation mit der Kinostar Theater GmbH, der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und dem
Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam.
Das Kulturforum wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Datum | Do, 23.10.2025 |
Zeit | 19:30 Uhr |
Eintritt | 6,– Euro | Loge 7,– Euro |
Barrierefrei | Nein |
Kinostar Arthaus-Kinos – Heilbronn
Kirchbrunnenstraße 3, 74072 Heilbronn, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.