Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Königsberger Klopse ursprünglich aus Kalbfleisch

    02. Oktober 2004
    Immanuel Kant machte die Fleischbällchen hoffähig, um 1900 setzte sich der Begriff in ganz Deutschland durch

    »Ich wäre lieber leise gegangen«

    02. Oktober 2004
    - Toralf Brakutt
    Der aus Niederschlesien stammende Tagesschauchef Jo Brauner nimmt seinen Hut

    Diskussion zu Versöhnungsgeste gegenüber Deutschen

    02. Oktober 2004
    Bundeskanzler Gerhard Schröder reist Anfang Oktober nach Prag

    Highlights tschechischer Kunst und Kultur

    01. Oktober 2004
    Die 6. Tschechischen Kulturtage beginnen am 29. Oktober 2004

    Eröffnung eines Deutschen Kulturzentrums in Hermannstadt/Sibiu in Rumänien

    01. Oktober 2004
    Neue Einrichtung soll wegweisendes Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik werden

    Kaliningrad im Bundestag

    01. Oktober 2004
    - jm/rufo
    CDU/CSU-Fraktion will auf Situation in der russischen Exklave Kaliningrad aufmerksam machen • »Königsberger Gebiet« – politisches Fingerspitzengefühl fehlt

    Vatermord und Vaterschuld

    01. Oktober 2004
    - Cornelia Niedermeier
    Autor Martin Pollack im Interview über Der Tote im Bunker und die Wurzeln nationalsozialistischen Denkens in Österreich

    Gefallen für nichts und wieder nichts

    01. Oktober 2004
    - Sabine Rohlf
    Krieg als Krankheit: Arno Surminskis Roman über die Toten der Wehrmacht

    Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V der »Euregio Egrensis« wählt neues Präsidium

    01. Oktober 2004
    - Deutsch-tschechische Presseagentur • 30.09.2004
    Rudolf Baer für Verdienste um bayerisch-tschechische Beziehungen ausgezeichnet

    Europäische Identität

    30. September 2004
    - Anita Müller
    Ein deutsch-polnisch-tschechisches Projekt will die alte Teilung überwinden

    Kaliningrader besinnen sich auf ihre Geschichte

    29. September 2004
    - jm/rufo
    Nachgeborene Generationen möchten mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren

    Getrennt radeln, vereint essen und schlafen

    29. September 2004
    - Franz Lerchenmüller
    Per Schiff und Velo ins Storchenland der Masurischen Seenplatte

    Südosteuropa als Geschichtsraum

    29. September 2004
    - Oliver Jens Schmitt
    Ein nützliches Nachschlagewerk • Das historische Buch

    Das erste Opfer des Kalten Krieges

    29. September 2004
    - Cord Aschenbrenner
    Der Kampf um Warschau 1944 • Das historische Buch

    »Erinnern ist etwas anderes als auf Entschädigungen zu klagen«

    29. September 2004
    - Matthias Kamann
    Peter Glotz, Vorsitzender der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen, über das deutsch-polnische Verhältnis und die Diskussion über Reparationsforderungen

    Ein seltsamer Heiliger

    28. September 2004
    - Ulrich Weinzierl
    Österreichs letzter Kaiser wird selig gesprochen. Zur Begründung erscheinen zwei Bände Geschichtsklitterei

    Der Kanzler geht auf Polen zu

    28. September 2004
    Vertreibung: Schröder und Belka wehren Ansprüche ab / Lob für bilaterale Beziehungen

    Des Kanzlers Gespür

    28. September 2004
    - Matthias Arning
    Kommentar: Vertreibung

    Kopernikus' Gebeine

    28. September 2004
    - Thomas Roser
    Polnische Archäologen fahnden nach dem Grab des großen Astronomen

    Warschau und Berlin lehnen Entschädigungen ab

    28. September 2004
    Schröder und Belka setzen Expertengremium ein

    Vertrauen ist besser

    28. September 2004
    - Uwe Rada
    Schröder trifft Belka

    Sie kämpfen um die Aussöhnung

    28. September 2004
    Deutsche/Polen: Die Regierungschefs Gerhard Schröder und Marek Belka erteilen Forderungen nach Entschädigungen eine klare Absage

    Wer den Schaden hat

    28. September 2004
    - Christoph von Marschall
    Deutsch-polnisches Verhältnis

    Mit Juristen gegen Treuhand

    28. September 2004
    - AFP
    Eine gemeinsame Expertengruppe soll die Ansprüche deutscher Alteigentümer in Polen abwehren. Schröder will das »Wunder der Aussöhnung« nicht von »merkwürdigen Organisationen« stören lassen

    Der übliche Überfall

    28. September 2004
    - Frankfurter Rundschau • 28.09.2004
    Das ZDF zeigt eine zweiteilige Reportagereise durch Schlesien
    • 208
    • 209
    • 210
    • 211
    • 212
    • 213
    • 214
    • 215
    • 216
    • 217
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt