Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Viadrina-Preis 2004 geht an Historiker Borodziej

    29. November 2004
    - sda/dpa
    Der Wissenschafter hat zahlreiche Bücher zur Vertreibung der Deutschen aus Polen sowie zur polnischen Widerstandsbewegung veröffentlicht

    »Freiheit nach Marx«

    25. November 2004
    - Gunter Hofmann
    Gesine Schwan erhält in diesem Jahr den Marion Dönhoff Preis. Sie ist eine Vorkämpferin guter Beziehungen zu Polen

    In uns die ganze Welt

    25. November 2004
    - Alena Wagnerová
    Zu entdecken – die tschechische Literatur des »Fin de siècle«

    Denn es wiederholt sich

    23. November 2004
    - Marko Martin
    Porträt eines Solitärs: Edgar Hilsenrath kämpft gegen das Vergessen und erhält den Lion-Feuchtwanger-Preis

    Der lange Weg nach Europa

    22. November 2004
    - Frits Bolkestein
    Essay: Wir werden älter, islamischer und expandieren Richtung Osten – ein nicht ungefährlicher Kurs

    Amtliche Dummheit

    22. November 2004
    - Hannes Stein
    Deutsche Dichterin

    Auch Russland dürfte Gesprächsthema sein

    19. November 2004
    - Wolter von Tiesenhausen
    Bundespräsident Köhler besucht Litauen, Lettland und Estland

    Nie einseitig germanophil gewesen

    19. November 2004
    - Werner Appe
    Hoffmann von Fallersleben gilt als Mitbegründer der schlesischen Kulturgeschichte

    Fürchte dich nicht

    19. November 2004
    - Gerhard Gnauck
    Die ukrainischen Intellektuellen im Bann der Stichwahl

    »Wir haben die Wahl zwischen Demokratie und Clanherrschaft«, sagt Juri Andruchowytsch

    19. November 2004
    - die tageszeitung • 19.11.2004
    Der Westen interessiert sich nicht für die Ukraine. Doch die Entscheidung am Sonntag ist auch für die EU wichtig

    Stadtpräsident Kaczynski: Warschau hat im Zweiten Weltkrieg einen Schaden in Höhe von 45,3 Milliarden Dollar erlitten

    18. November 2004
    Studie wurde von einem Team unter Leitung von Wojciech Falkowski erstellt

    Ein Schily-Mann, der mit den Grünen kann

    18. November 2004
    - Jochen Setzer
    Der konservative SPD-Innenpolitiker und frühere Kripobeamte Hans-Peter Kemper wird heute zum neuen Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung ernannt. Neue politische Initiativen sind von ihm kaum zu erwarten

    Warschau bilanziert seine Verluste während der Nazi-Okkupation

    18. November 2004
    Der im Auftrag des Warschauer Oberbürgermeisters erarbeitete Bericht spricht von 45 Milliarden US-Dollar

    Deutsch polnische Kunstausstellung in Krakau

    18. November 2004
    Unter dem Titel »Begegnungen – Spotkania« präsentieren deutsche und polnische Künstler Bilder, Skulpturen sowie Mosaikfenster verschiedener Stilrichtungen

    Polnische Kriegsveteranen für Umbettung deutscher Wehrmachtssoldaten

    18. November 2004
    750 gefallene Wehrmachtssoldaten sollen an einem würdigeren Ort bestatten werden

    Bergkristallflimmern

    18. November 2004
    - Tilman Krause
    Joseph Vilsmaier hat Adalbert Stifters Weihnachtsnovelle kindgerecht verfilmt

    Mit dem Intercity nach Szczecin

    17. November 2004
    - Peter Neumann
    Die Bahn versucht im Polen-Verkehr gegen das Auto zu punkten

    Es hätte das deutsche Jahrhundert werden können

    17. November 2004
    - Damir Fras
    Der aus Breslau stammende Historiker Fritz Stern erhielt die Leo-Baeck-Medaille

    Die wundersame Welt der Rózsa Gottlieb

    17. November 2004
    - Susanne Kreitz
    Eine neu erschienene Bildmonographie macht mit Leben und Werk der Künstlerin vertraut

    Kaliningrad wird für Russen zum Ausland

    17. November 2004
    - jm/rufo
    Ab 1. Januar 2005 brauchen auch Russen für Reisen in die Exklave einen Auslandspass

    »Asymmetrie im gegenseitigen Verhältnis korrigieren«

    17. November 2004
    - Nina Werkhäuser
    Porträt der Koordinatorin Berlins für deutsch-polnische Beziehungen

    Koordinatorin zwischen Polen und Deutschen

    17. November 2004
    - Nina Werkhäuser
    Das deutsch-polnische Verhältnis ist von der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges geprägt. Für »ausgezeichnete Beziehungen« soll jetzt Gesine Schwan sorgen

    »Wer gehen wollte, ist gegangen«

    16. November 2004
    In Kasachstan leben noch 250.000 Deutsche

    Tschechische Kulturtage in Dresden zu Ende

    16. November 2004
    - Radio Prag • 16.11.2004
    Eine Bilanz

    Kulturtage mit erfolgreichstem Jahrgang

    15. November 2004
    - Deutsch-Tschechische Presseagentur • 15.11.2004
    12.000 Besucher interessierten sich für Kunst und Kultur Tschechiens
    • 201
    • 202
    • 203
    • 204
    • 205
    • 206
    • 207
    • 208
    • 209
    • 210
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt