Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Logo: Die Zeit (Ausschnitt)

    »Erzwungene Wege«: Merkel verteidigt Vertriebenenausstellung

    21. August 2006
    - Der Tagesspiegel • 21.08.2009
    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Berliner Vertriebenenausstellung gegen Kritik aus Polen verteidigt. Niemand wolle die Zeit des Nationalsozialismus »in irgendeiner Weise relativieren«, so Merkel.

    Basil Kerski, Thomas Kycia, Robert Zurek (Hg.): Wir vergeben und wir bitten um Vergebung

    21. August 2006
    Der Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe von 1965 und seine Wirkung

    Verwischte Spuren

    20. August 2006
    - Christian Semler
    die tageszeitung • 12.08.2006Die Ausstellung »Erzwungene Wege« des Berliner »Zentrums gegen Vertreibungen« versucht sich an einer europäische...

    Vernebelte Horizonte

    20. August 2006
    - Thomas Roser
    Grass und die Vertriebenenausstellung: Zündstoff für die deutsch-polnischen Beziehungen

    Vertreibung: Ausstellung lässt Fragen offen

    20. August 2006
    - Wolfgang Schulz
    Exposition »Erzwungene Wege – Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts« in Berlin

    Rumäniens Jugend auf dem Sprung

    18. August 2006
    - Corinna Niebuhr
    Hoffungen auf ein besseres Leben im Ausland • Aus der Reihe »Europa heute«

    Antideutsche Töne in Warschau

    18. August 2006
    - Oliver Hinz
    Die Welt • 19.08.2006In Polen spitzt sich die Debatte um Günter Grass' einstige Mitgliedschaft in der Waffen-SS und die Vertriebenenausstellu...

    Die Mitschuld der Opfer

    18. August 2006
    - Jens Jessen
    Die Berliner Vertriebenen-Ausstellung »Erzwungene Wege« ist zu Unrecht umstritten.

    Steinbach fordert Grass zu Spenden für polnische NS-Opfer auf

    18. August 2006
    - asc/dpa
    SS-Vergangenheit

    Der Tilsiter Elch kehrt heim

    18. August 2006
    - Thoralf Plath
    Die von Ludwig Vordermeier geschaffene Bronzeskulptur war nach dem Krieg nach Kaliningrad begracht worden

    Kritik an »Hetze« gegen Vertriebenen-Ausstellung

    18. August 2006
    Nooke wirft Polen »alarmierende Stimmungsmache« vor

    Wałęsa: »Er soll auf sämtliche Ehrungen verzichten

    18. August 2006
    - dpa/AFP/fsl
    Grass-Debatte

    Polen fordern Glocke der »Gustloff« zurück

    18. August 2006
    Vertriebenenausstellung

    Flucht in die Erinnerung

    18. August 2006
    - Holger Eichele
    »Erzwungene Wege« in Berlin: Streit um die neue Vertriebenen-Ausstellung

    »Wir verliehen diese Würde einem anderen Grass«

    18. August 2006
    - dpa
    Lech Wałęsa will seine Danzig-Ehrenbürgerschaft zurückgeben, falls Grass seine Ehrenbürgerwürde der Stadt behält

    Grass will Danziger Ehrenbürgerschaft behalten

    18. August 2006
    Der Schrifsteller sieht auch nach seinem Bekenntnis zur Mitgliedschaft in der Waffen-SS keinen Grund dazu. Bei den Deutschen hat das Ansehen des Autors kaum gelitten.

    Trübe Wege

    17. August 2006
    - Gunter Hofmann
    Eine Ausstellung über Flucht und Vertreibung in Berlin entlastet die deutsche Geschichte und erschwert die Beziehungen zu Polen

    »Seine Haltung verdient Bewunderung und Respekt«

    17. August 2006
    - Helga Hirsch
    In Polen wird weiter heftig über die SS-Mitgliedschaft des Nobelpreisträgers gestritten. Der Fall dient mehr und mehr als Material der innenpolitischen Auseinandersetzung

    Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung

    17. August 2006
    - dpa
    Der Sudetendeutsche Herbert Werner (65) und der Prager Diplomat Tomas Kafka (41) erhalten als langjährige Direktoren des bilateralen Zukunftsfonds den diesjährigen deutsch-tschechischen Kunstpreis

    Danziger Bürgermeister will Ehrenbürgerwürde nicht aberkennen

    17. August 2006
    - APA
    Habe sich immer eindeutig zur Verantwortung der Deutschen für ihre Verbrechen bekannt

    »Die Kaczyński-Brüder sind opportunistisch«

    17. August 2006
    - Gabriele Lesser
    In Polen sind Nazi-Vergleiche in Mode – mal ist die taz wie der »Stürmer«, mal eine Pipeline wie der Hitler-Stalin-Pakt. Diese rabiaten Töne sorgen für das miese Image Polens im Ausland, so der Soziologe Aleksander Smolar

    »Bestimmte Politiker versuchen antideutsche Phobien auszunutzen«

    17. August 2006
    - Jürgen Liebing
    Publizist Kerski kritisiert Besuchs-Absage wegen Vertriebenen-Schau
    Logo: Berliner Zeitung (Ausschnitt)

    Flucht in Erinnerungen

    17. August 2006
    - Berliner Zeitung • 16.08.2006
    Die Schau »Erzwungene Wege« ist umstritten. Und sie ist ein Anlaufpunkt für Vertriebene

    »Die Menschen fühlen sich jetzt betrogen«

    17. August 2006
    - Dirk-Oliver Heckmann
    Deutschlandfunk online • 15.08.2006Irena Lipowicz, ehemalige Beauftragte des polnischen Außenministeriums für deutsch-polnische Beziehungen, ...

    »Ich bin überrascht«

    17. August 2006
    - Friedbert Meurer
    Publizist Krzemiński über das Grass-Geständnis
    • 151
    • 152
    • 153
    • 154
    • 155
    • 156
    • 157
    • 158
    • 159
    • 160
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt