Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Sympathischer Schmusekurs

    15. November 2007
    - Ivan Dramlitsch
    Kommentar | Schwarzenberg und Steinmeier – zwei, die miteinander können

    Geschichte, in einem Schrank verwahrt

    15. November 2007
    - Irena Brezná
    Alltag | Das schlesische Dorf Ziegenhals hat einen Austausch seiner Bevölkerung erlebt. Geblieben sind unbelebte Dinge, die von einer deutschen und einer polnischen Vergangenheit erzählen

    Prag als Sehnsucht und Realität

    14. November 2007
    - Alena Wagnerová
    Herzblut und Distanz – Peter Demetz erinnert sich an das Leben im Protektorat Böhmen und Mähren

    »Das sind doch alles Amateure«

    13. November 2007
    - Sebastian Bickerich
    Władysław Bartoszewski • Der Ex-Außenminister Polens will mithelfen, die Beziehungen zu Berlin wieder zu kitten

    Erika Steinbach ist beinahe am Ziel Von Peter Carstens, Berlin

    13. November 2007
    - Peter Carstens
    Bund der Vertriebenen

    »Sehnsucht nach Mitgefühl und Verständnis«

    13. November 2007
    Erika Steinbach im Interview

    In der Not drängen sich die Geschichten

    09. November 2007
    - Ingeborg Harms
    Erinnerungen aus einer Stadt im Würgegriff: »Mein Prag« ist der bewegende Bericht über die Jahre der deutschen Okkupation. Am morgigen Sonntag wird Peter Demetz fünfundachtzig Jahre alt

    Die verschlungenen Wege des Buchenlands

    09. November 2007
    Rezension | Kurt Scharr: »Die Bukowina – Erkundungen einer Kulturlandschaft«
    Buchcover: Peter Demetz: Mein Prag (Ausschnitt)

    Peter Demetz: Mein Prag

    08. November 2007
    Erinnerungen

    Danzigs Altstadt – hübsch auf alt getrimmt

    07. November 2007
    - Annekatrin Looß
    Prächtige Stadttore und farbenfrohe Bürgerhäuser erzählen vom Stolz der Hansestadt. Aber wirklich alt ist hier kaum etwas: Die polnischen Restaurateure haben ganze Arbeit geleistet. Im Krieg wurde die Danziger Altstadt zu 90 Prozent zerstört.

    Ein Dialekt droht zu verschwinden

    07. November 2007
    - Thomas Trappe
    In Rumänien leben nur noch etwa 15.000 Siebenbürger Sachsen. Sie werden immer weniger; mit ihnen stirbt eine einzigartige Sprache aus.

    Auf Spürfahrt

    07. November 2007
    - Christine Lemke-Maltwey
    Der Tagesspiegel • 07.11.2007Sechs Deutsche reisen durchs ehemalige Ostpreußen: zwei Gräfinnen, ein Wissenschaftler, eine Politikerin, ein Di...

    Nach Kaczyński

    07. November 2007
    - AP/HQ
    Polens künftiger Premier für Vertriebenen-Zentrum

    World Quintett: Selma

    01. November 2007
    In Sehnsucht eingehüllt – Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger vertont

    Zeit der Annäherung

    30. Oktober 2007
    - Andrea Rook
    In drei Orten in Oberschlesien wird die deutsch-polnische Geschichte weitergeschrieben

    Beckstein unterstützt die Vertriebenen-Chefin

    30. Oktober 2007
    Dokumentationszentrum

    Die Initiatorin muss verzichten

    30. Oktober 2007
    - Micha Brumlik
    Ein Vertriebenenzentrum kann es nur ohne Erika Steinbach geben

    Der Ton wird leiser

    30. Oktober 2007
    - Knut Krohn
    Polen: Gedenkstätte gegen Vertreibung denkbar

    Meckel kritisiert Steinbach

    30. Oktober 2007
    - Christiane Kaess
    SPD-Politiker: Bund der Vertriebenen wird aber beim Dokumentationszentrum beteiligt sein

    Anders gedenken: Görlitz/Zgorzelec

    30. Oktober 2007
    - Christian Füller
    Lutz Thielemann, Geschäftsführer der Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH, ist der Koordinator für einen Ort der Erinnerung an »Flucht, Vertreibung und Integration«

    Kalt und heuchlerisch

    30. Oktober 2007
    - Gabriele Lesser
    In Polen ist die Angst vor Entschädigungsforderungen der Vertriebenen eng mit dem Namen Erika Steinbach verbunden

    Kein »Zentrum« aber ein »sichtbares Zeichen«

    30. Oktober 2007
    - Ansgar Graw
    Zentrum gegen Vertreibungen

    Christopher Clark: Preußen

    30. Oktober 2007
    Aufstieg und Niedergang 1600–1947

    Geteiltes Land am Rand

    29. Oktober 2007
    - Bettina Dyttrich
    Bukowina: Ein Reiseführer lädt dazu ein, das rumänisch-ukrainische Grenzgebiet und seine so vielfältige wie traurige Geschichte und Kultur zu entdecken

    Ohne Steinbach?

    29. Oktober 2007
    Zentrum gegen Vertreibungen
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • 133
    • 134
    • 135
    • 136
    • 137
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt