Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Prag protestiert gegen »Missbrauch« historischer Themen

    08. März 2010
    - Karl-Peter Schwarz
    Österreichs Bundespräsident Fischer nennt Beneš-Dekrete vor Sudetendeutschen »schweres Unrecht«

    Ein Skandal, der keiner ist

    08. März 2010
    - Professor Dr. Dr. h.c. mult. Horst Möller
    Reaktion des Direktors des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) München, auf verschiedene Artikel der F.A.Z. über eine Studie des IfZ zur Geschichte des Bundes der Vertriebenen

    Bis zur Harmlosigkeit verstrickt

    08. März 2010
    - Peter Carstens
    Etliche Gründungsfunktionäre des Opferverbandes BdV standen zuvor auf der Täterseite. Die Aufarbeitung ihrer Geschichte gerät zum Politikum

    Andreas Kossert: Kalte Heimat

    08. März 2010
    Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945

    György Dalos: 1956. Der Aufstand in Ungarn

    08. März 2010
    Widerstand gegen das ungarische kommunistische Regime

    Peter Steinbach, Johannes Tuchel: Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945

    08. März 2010
    Der Widerstand in Nazideutschland aus Kreisen des Militärs

    Harald Heppner: Das Dorf im Kopf

    05. März 2010
    Erinnerungen aus dem rumänischen Banat

    Roland Gehrke: Landtag und Öffentlichkeit

    05. März 2010
    Provinzialständischer Parlamentarismus in Schlesien 1825–1845

    Unentschiedenheit als Existenzgrund

    05. März 2010
    Rezension | Gaby Wurster: Triest. Eine literarische Einladung

    Gaby Wurster: Triest

    05. März 2010
    Eine literarische Einladung

    Karina Pryt: Befohlene Freundschaft

    04. März 2010
    Die deutsch-polnischen Kulturbeziehungen 1934–1939

    Izabela Surynt, Marek Zybura (Hrsg.): Narrative des Nationalen

    04. März 2010
    Deutsche und polnische Nationsdiskurse im 19. und 20. Jahrhundert

    Robert Traba: Ostpreußen – die Konstruktion einer deutschen Provinz

    04. März 2010
    Eine Studie zur regionalen und nationalen Identität 1914–1933

    Chopin, ein Rätsel hinter Schweigen

    04. März 2010
    - Martin Meyer
    Zum 200. Geburtstag des Komponisten am 1. März

    Anna Pelka: Jugendmode und Politik in der DDR und in Polen

    03. März 2010
    Eine vergleichende Analyse 1968–1989

    Nachsichtiges Urteil

    03. März 2010
    - Hans Michael Kloth, Marcel Rosenbach und Klaus Wiegrefe
    Eine Studie des Instituts für Zeitgeschichte schönt die braune Vergangenheit von Vertriebenenfunktionären. Betreut hat die Untersuchung Manfred Kittel, Direktor der neuen Vertriebenenstiftung.

    »Seine Freundschaft war von der Securitate verordnet«

    03. März 2010
    - Felicitas von Lovenberg
    Gespräch mit dem Schriftsteller Richard Wagner über den Fall des Spitzel Peter Grosz

    Stefan Aust, Stephan Burgdorff (Hrsg.): Die Flucht

    22. Februar 2010
    Über die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten

    Überleben in der Stadt

    18. Februar 2010
    - Richard Friebe
    Ein Bericht über den rumänischen Holocaust | Rezension | Siegfried Jägendorf: »Das Wunder von Moghilev«

    Maria Blitz: Endzeit in Ostpreußen

    18. Februar 2010
    Ein beschwiegendes Kapitel des Holocaust

    Brigitte Jäger-Dabek: Polen

    18. Februar 2010
    Eine Nachbarschaftskunde für Deutsche

    Basil Kerski, Thomas Kycia, Robert Zurek: »Wir vergeben und bitten um Vergebung«

    18. Februar 2010
    Der Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe von 1965 und seine Wirkung
    Logo: Prager Zeitung (Ausschnitt)

    Auf den Spuren des »weißen Goldes«

    17. Februar 2010
    - Prager Zeitung • 17.02.2010
    Die Porzellanstraße in Bayern soll auf der tschechischen Seite weitergeführt werden

    Eva Schlotheuber, Hubertus Seibert (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich

    16. Februar 2010
    Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.- 16. Jahrhundert)

    Stör-Manöver

    16. Februar 2010
    - Gerhard Hertenberger
    Die prächtigen Fische sollen in die Donau zurückkehren
    • 94
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • 102
    • 103
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt