Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Letzter Galizianer

05. Juli 2010
- Marta Kijowska
Zum Tod von Adam Zielinski

Um die Kurve nach Slowenien

05. Juli 2010
- Stefan Fischer
Reisebücher

Ludwig Wittgensteins Lieblingskomponist

05. Juli 2010
- Klaus Peter Richter
Josef Labor: Der Hausmusiker der Wiener Carnegies

Der vergessene Josef K.

02. Juli 2010
- Christoph Bartmann
Zum 100. Geburtstag von H. G. Adler ist sein Roman »Panorama« neu erschienen – ein Jahrhundertwerk

Abschiedsblicke

01. Juli 2010
- Andreas Kilb
Erpresste Normalität: Eine Ausstellung in der Berliner Topographie des Terrors zeigt »Das Gesicht des Ghettos«

Politische Abenteurer an der Donau

01. Juli 2010
- Krisztina Koenen
In Ungarn gefährdet eine verantwortungslose und nationalistische Elite die Rechtsstaatlichkeit und die Zukunft des Parlamentarismus. Bisher reagierten die Nachbarn besonnen

Reale Kunst

30. Juni 2010
- Karl-Markus Gauss
Zum Tod des Dichters Andreas Okopenko

»Atemschaukel« auf Rumänisch: »Leagănul respiraţiei«

30. Juni 2010
- Lars Ulbricht
Auf dem Bukarester »Bookfest 2010« präsentierte der Humanitas Verlag das Werk Herta Müllers

Der Film einer tragischen Schuld

30. Juni 2010
- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 18.06.2010
Radu Gabreas Film »Rote Handschuhe«

Zukunftsfond fördert weitere Projekte

25. Juni 2010
Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds bewilligte in Prag die Förderung von 143 Projekten mit 683.090 Euro

Töten auf Tschechisch

17. Juni 2010
- Karl-Peter Schwarz
In Prag sorgt ein Amateurfilm von 1945 für Aufruhr: Er zeigt ein Massaker an Deutschen. Täter waren offenbar nicht nur Rotarmisten.

Dokument der Rache

17. Juni 2010
- Klaus Prömpers
Vondračeks Film »Töten auf Tschechisch«

Das Erinnerungsvirus greift um sich

16. Juni 2010
- Dirk Schümer
Ein Film mit der Erschießung Deutscher in Prag nach 1945 erschüttert Tschechien und das Prager Literaturfestival

Verheerende Konsequenzen

16. Juni 2010
- Christopher Dowe
Rezension | Atlas zur Geschichte von Flucht und Vertreibung in Mittel- und Osteuropa

Schiffbruch für Mendelsohns Kahn

16. Juni 2010
- Kerstin Holm
Kein Ablasshandel für Bausünden an den Denkmälern Sankt Petersburgs: eine Bilanz russischer Denkmalschützer und Architekten

Dürrenmatt auf Tschechisch

16. Juni 2010
- Neue Zürcher Zeitung • 15.06.2010
Jiří Kratochvil arbeitet am Mythos Brünn

Bedingungslos im Exil

16. Juni 2010
- Florian Kessler
Der Dichter Tomas Venclova lehrt als Gastprofessor in Berlin

Das Ende der Wolgarepublik

14. Juni 2010
- ORNIS-Redaktion
Letzter Sprecher des Wolgadeutschen Rundfunks erinnert sich an seine Zeit als Sprecher des Wolgadeutschen Rundfunks

Der Krieg nach dem Krieg

11. Juni 2010
- Stephan Templ
Mord an den Sudetendeutschen – noch immer weigern sich die Tschechen, Verantwortung zu übernehmen

Apsis der Dreifaltigkeit

11. Juni 2010
- Lothar Krone
Eine Wilhelmshavenerin erforschte das Leben des Malers Paul Stankiewicz

Ländliche Schulmuseen wecken Liebe und Treue zur Heimat

10. Juni 2010
- Boris Adamow
In Kaliningrad gibt es eine Vielfalt an ländlichen Museen. Jeder kennt das Weltozean-Museum, das Bernstein-Museum, das Kulturgeschichtliche Kreismuseum, die Kunstgalerie.

Versöhnung über den Gräbern

10. Juni 2010
- Jurij Gorbuschin
Königsberger Allgemeine № 12 • Juni 2010Am 15. Mai 2010 fand in Baltijsk (ehem. Pillau) eine Gedenkveranstaltung zum 10-jährigen Jubilä...

Mitteilungen über eine Schreibmaschinenbesitzerin

09. Juni 2010
- Christopher Schmidt
Die Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller wird im Münchner Literaturhaus erstmals mit einer Ausstellung gewürdigt

Herta Müller: »Niederungen« niederringen

09. Juni 2010
Neue Zürcher Zeitung • 07.05.2010Mit Herta Müllers Literaturnobelpreis von 2009 rückte ins Licht plötzlicher Öffentlichkeit die geografisch, ...

Wo sind die Ungarndeutschen?

09. Juni 2010
Heimspiel in einer anderen Welt
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt