Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Ein ukrainischer Kosmopolit mit Berliner Adresse

03. Juni 2004
Gespräche mit Bohdan Osadczuk (Alexander Korab)

Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden...

28. Mai 2004
Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945-1950.

Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt

28. Mai 2004
Band 2: Handel und Gewerbe in Hermannstadt und den Sieben Stühlen 1224–1578

Sorin Mitu: Die ethnische Identität der Siebenbürger Rumänen

01. April 2004
Eine Entstehungsgeschichte

Norman M. Naimark: Flammender Hass.

01. April 2004
Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert

Agnieszka Karas: Der Pole, der auch Deutscher war

01. April 2004
Das geteilte Leben des Witold Hulewicz

Ansichten 2003

15. März 2004
Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts-Darmstadt 14 (2003)

Christian Pletzing: Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt

15. März 2004
Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen 1830–1871

Rudolf Jaworski, Jan Kusber und Ludwig Steindorff (Hg.): Gedächtnisorte in Osteuropa

10. März 2004
Vergangenheiten auf dem Prüfstand

Spuren – Sledy

10. März 2004
Deutsche und Russen in der Geschichte

Juri Andruchowytsch & Andrzej Stasiuk: Mein Europa

10. März 2004
»Zwei Essays über das sogenannte Mitteleuropa«

Peter Oliver Loew (Hg.): Polen denkt Europa

10. März 2004
Politische Texte aus zwei Jahrhunderten

Claudia Kraft & Katrin Steffen (Hg.): Europas Platz in Polen

10. März 2004
Polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt

Jerzy Kochanowski und Maike Sach (Hg.): Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei

10. März 2004
Mythos und Realität

Handbuch EU-Ost-Kontakte

10. März 2004
Fischer, Perter; Hawickhorst, Karin (Red.): Handbuch EU-Ost-Kontakte. Kontaktanschriften in Deutschland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Slo...

Jerzy Kochanowski: In polnischer Gefangenschaft

10. März 2004
Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950
Buchcover: Karolina Lanckoronska: Mut ist angeboren (Ausschnitt)

Karolina Lanckorońska: Mut ist angeboren

09. März 2004
Erinnerungen an den Krieg 1939–1945 • Aus dem Polnischen übersetzt von Karin Wolff
Uwe Rada: Zwischenland (Ausschnitt)

Uwe Rada: Zwischenland

09. März 2004
Europäische Geschichten aus dem deutsch-polnischen Grenzgebiet

Habsburg postcolonial

05. März 2004
Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis

Christian Lübke: Die Deutschen und das europäische Mittelalter

04. März 2004
Das östliche Europa

Inter Finitimos

04. März 2004
Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte

Słubice: Geschichte - Topographie - Entwicklung

03. März 2004
Słubice: historia - topografia - rozwój

Peter Glotz: Die Vertreibung

03. März 2004
Böhmen als Lehrstück

Christoph Hein: Landnahme

30. Januar 2004
Erzählt wird die Lebensgeschichte des Vertriebenen Bernhard Habers, die den Verlauf deutscher Geschichte vom zweiten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende exemplarisch spiegelt

Dirk Cornelsen: Das zertretene Angelspiel

15. Dezember 2003
Eine Berliner Kindheit nach 1945
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt