Alltag in der DDR und in Jahren danach. Kein Zeitdokument. Abbilder der Zeit. Über mehrere Jahrzehnte. Bis in jüngste Gegenwart. Keiner Chronologie folgend. Kein Resümee und keine Bilanz.
Eine Sammlung von Texten unterschiedlicher Länge, verschiedener Genres. Episoden, Gespräche, Gedankenspiele. Erfahren und erfunden, faktisch und fiktiv.
Texte, die für sich stehen können, die durch Personen und Handlungsverläufe miteinander korrespondieren. Veröffentlicht, unveröffentlicht, alt und neu.
Lebensfenster. Begegnungen und Begebenheiten. Aufbruch und Abschied. Ein Abschied, der keiner ist. Quintessenz einer nicht gelebten Liebe.
(Quelle: nora Verlag)
Weitere Informationen auf den Internet-Seiten des nora Verlags
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...