Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
Temeswar – Timișoara – Banat – Rumänien

Temeswar – Timișoara – Banat – Rumänien

Film, Lesung und Gespräch: Eine Filmreportage mit Thomas Perle, Stadtschreiber in der Europäischen Kulturhauptstadt 2023
Kino im MedienCampus Babelsberg
11.12.2023
Die vertriebenen Kinder

Die vertriebenen Kinder

Buchpräsentation in der Reihe »Tschechien erlesen«
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Berlin
12.12.2023
Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland

Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland

Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg und ihre Zeit als Stadtschreiberin Memel/Klaipėda 2022. Filmvorführung und Gespräch
Congress-Centrum Stadtgarten – Leutzesaal 1
12.12.2023
Gewalt und Liebe. Zwei russlanddeutsche Familiengeschichten

Gewalt und Liebe. Zwei russlanddeutsche Familiengesch...

Doppellesung mit Inna Hartwich und Birgit Mattausch im Rahmen der Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa«
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
27.01.2024
Unterwegs nach Posen und Danzig. Zwei Autorinnen auf der Suche nach dem Vater

Unterwegs nach Posen und Danzig. Zwei Autorinnen auf ...

Doppellesung mit Susanne Fritz und Bernadette Conrad im Rahmen der Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa«
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
24.02.2024
In den Häusern der anderen

In den Häusern der anderen

Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen. Lesung und Gespräch mit der Autorin Karolina Kuszyk
Bibliothek Südvorstadt Dresden
20.03.2024
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Veranstaltungen
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Partner
Partner
Platzhalterdarstellung für Magazin
Magazin
Großes Foto: Tonarchivbestände im Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam-Babelsberg (Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2023 • Vera Schneider) | Kleine Fotos: Siegfried Lenz 1969 (Foto: Lothar Schaack © Bundesarchiv via Wikimedia Commons, B 145 Bild-F030757-0015), Annelen von Mickwitz (Foto: © Herder-Institut, Marburg), Friedrich Bischoff (Foto: © SWR) | Collage: © DKF (Ausschnitt) Partner
Podcast: Der Osten im Westen. Literarische Schätze aus den Rundfunkarchi­ven – Teil II
 Partner
Das war der Georg Dehio-Kulturpreis 2023
 Partner
Kant & Königsberg
Platzhalter: Externe Verlinkung
Länder und Regionen

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Alle Inhalte anzeigen

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Großes Foto: Tonarchivbestände im Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam-Babelsberg (Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2023 • Vera Schneider) | Kleine Fotos: Siegfried Lenz 1969 (Foto: Lothar Schaack © Bundesarchiv via Wikimedia Commons, B 145 Bild-F030757-0015), Annelen von Mickwitz (Foto: © Herder-Institut, Marburg), Friedrich Bischoff (Foto: © SWR) | Collage: © DKF (Ausschnitt)

Podcast: Der Osten im Westen. Literarische Schätze aus den Rundfunkarchi­ven – Teil II

Zweiter Teil: Siegfried Lenz, Friedrich Bischoff und Annelen von Mickwitz. Die zwölfte Episode auf unserem Podcast-Kanal »Von Asch bis Zips« verbin...
Cover: Verlagsprogramm 2024 (Ausschnitt)

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2024

Buchcover: Anti Selart, Mati Laur: Dorpat/Tartu (Ausschnitt)

Anti Selart, Mati Laur: Dorpat/Tartu

Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt. Erschienen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa im Böhlau Verlag Wien
Großes Foto: Schloss Durben/Durbe in Lettland. Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2023 • Martin Pabst | Porträt Sabine Bock © privat

Podcast: Von Bauten, Bauern und Baronen

In der elften Episode auf unserem Podcast-Kanal »Von Asch bis Zips« spricht Martin Pabst mit Prof. Sabine Bock über die Herrenhausforschung in den ...
Buchcover: Natalia Szostak, Weronika Fibich: Experiment in Catastrophe (Ausschnitt)

Natalia Szostak und Weronika Fibich: Experiment in Catastrophe

Ein Buch über die finale Etappe der künstlerischen Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapiteln pommerscher Geschichte

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...

Alle Inhalte anzeigen

News & Tipps

Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Dompteuse im lächerlichen Männerzirkus

Joanna Bator folgt in ihrer grandiosen Familiensaga «Bitternis» vier Generationen von Frauen durch die Fallen und Nöte des Lebens
Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Der Kaiser, der Europa neu geordnet hat: In einer Zeit tiefer Krisen schuf Karl IV. Institutionen, die Jahrhunderte Bestand hatten

Karl IV. war der mächtigste Kaiser des Mittelalters. Olaf B. Rader schildert das Leben des vielsprachigen und diplomatischen Herrschers, der sich s...
Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

»Ein Wanderer zwischen den Welten«

Gedenkveranstaltung für Paul Philippi
Logo: Der Spiegel (Ausschnitt)

Das Espelkamp-Experiment

Vertriebene aus den deutschen »Ostgebieten« haben nach 1945 mitten im Wald die Modellstadt Espelkamp aufgebaut. Seitdem kamen immer wieder Geflücht...
Buchcover: Beatrice Busjan, Yvonne Groß: Charlotte Siemens | Marie Siemens (Ausschnitt)

Beatrice Busjan, Yvonne Groß: Charlotte Siemens | Marie Siemens

Dritter Band der Trilogie

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...

Alle Inhalte anzeigen

Wanderausstellungen

Kant & Königsberg

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa bereitet anlässlich des 300. Geburtstags des Philophen für das Frühjahr 2024 eine Wanderausstellung vor
Ausstellung: Götz Lemberg. Oder-Cuts | Götz Lemberg. Albo Odra (Ausschnitt)

Götz Lemberg. ODER-CUTS | Götz Lemberg. ALBO ODRA

Wanderausstellung: Porträt einer Grenz.Fluss.Landschaft | Wystawa wędrowna: Odra-Cuts. Portret krajobrazu rzeki granicznej
Zeichnungen Karte und Rübezahl: © Juliane Pieper (Ausschnitt)

Rübezahl

Wanderausstellung über den Berggeist aus dem Riesengebirge
Ausstellung:  Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer

Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer

Dreisprachige Tafelausstellung anlässlich des 300. Geburtstags des berühmten siebenbürgischen Gouverneurs des 18. Jahrhunderts
Kolk/Kolga war eines der ältesten, größten und reichsten Güter in der Ostseeprovinz Estland. Das repräsentative Herrenhaus wurde in den 1760er Jahren für Karl Magnus Graf von Stenbock (1725–1798) errichtet. Foto: Thomas Helms, Schwerin

Adeliges Leben im Baltikum

Herrenhäuser in Estland und Lettland. Wanderausstellung
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt