von Helmut Weigerstorfer
[…] Gleichwohl er deutscher Abstammung ist und die tschechische Staatsbürgerschaft angenommen hat, bezeichnet er sich selbst als »Behm« – als Böhmerwäldler. Trotz seiner nicht einfachen Vergangenheit, die von Vertreibung, Angst, Abschied und Wiedersehen geprägt ist, hat er gelernt, auf Menschen zuzugehen. Auf Menschen, die noch vor Jahrzehnten von machtbesessenen und skrupellosen Polit-Schergen zum großen Volksfeind stilisiert worden sind. Doch nicht nur das: Egon Urmann versucht seit jeher zwischen Deutschen und Tschechen – in der Geschichte oftmals erbitterte Gegner – zu vermitteln. Als »Behm« sieht er sich in der Rolle des Diplomaten. Des Verbindungsmannes zwischen zwei Völkern, die sich nur auf den ersten Blick unterscheiden. ein »Ich bin kein Tscheche, ich bin kein Deutscher – ich bin Behm«, wie er nochmals betont. […]
»Behm« Egon Urmann – drei Kulturen, zwei Nationen, ein Böhmerwäldler
Der gesamte Artikel auf den Internetseiten von Da Hog'n
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...