Die Edith Stein Gesellschaft in Breslau organisiert in Zusammenarbeit mit BKJ e.V. mit Sitz in Remscheid vom 14. – 28. August 2010 den 15. Intensivtandemsprachkurs in Polnisch (für Deutsche) und in Deutsch (für Polen) in Breslau/Wrocław, der sich an Multiplikatoren des deutsch-polnischen Jugend- und Studentenaustausches richtet.
Der Unterricht wird durch qualifizierte Muttersprachler (Lehrer für Polnisch, Deutsch bzw. Deutsch als Fremdsprache) in Gruppen von etwa 10 Personen in zwei Stufen (fortgeschrittene Anfänger und Mittelstufe) erteilt. An den Vormittagen läuft der Unterricht in den Kleingruppen ab und an den Nachmittagen treffen sich die Teilnehmer in gemischten Paaren zu animierten Sprachtandems.
Der Sprachkurs wird durch ein Rahmenprogramm abgerundet: einen zweitägigen Ausflug, eine Stadtführung, kulturelle Veranstaltungen und Erfahrungsaustausch für Multiplikatoren der deutsch-polnischen Jugendarbeit.
Der Sprachkurs wird aus Mitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerks gefördert.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt für deutsche Teilnehmer 250 Euro, für polnische Teilnehmer 500 PLN. Im Teilnehmerbeitrag sind die Kosten für den Sprachunterricht, alle Materialien, Unterkunft (Doppelzimmer im Studentenwohnheim), Verpflegung, Rahmenprogramm, sowie Versicherungen enthalten.
Interessierte sollten ein Bewerbungsschreiben bis zum 15. Juli 2010 an:
schicken, das folgende Angaben beinhaltet:
Wichtig: Dieser Kurs richtet sich nicht an »blutige« Anfänger. Einige Vorkenntnisse sind dringend erforderlich, um auch in der Gruppe fortgeschrittene Anfänger ein ungefähr gleiches Niveau zu wahren. Folgendes grammatikalisches Wissen solltet bereits vorhanden sein:
Edith Stein Gesellschaft
EDITH STEIN HAUS
ul. Nowowiejska 38
50-315 Wrocław
T./F.: +48 (0) 71 78 33 619
E–Mail:
Weitere Informationen auf den Internet-Seiten des Edith Stein Hauses • Deutsch/ Polnisch
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...