
Von Ines Baumgartl
»Führt die Stettiner Straße in Prenzlau wirklich nach Stettin?« lautete eine Frage des Journalisten und Autors Uwe Rada, als er die Veranstaltung Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick im Kleinkunstsaal des Dominikanerklosters moderierte. Das Europaministerium des Landes Brandenburg hatte in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa zu diesem informationsreichen Abend eingeladen.
Verflechtungen in Geschichte und Gegenwart
Im Zentrum von Vorträgen und Podiumsgespräch stand die Absicht, Verflechtungen der Region im Grenzland von Polen und Deutschland in Geschichte und Gegenwart sichtbarer zu machen. Mit Begeisterung wurde dabei die Großstadt, die aus der Uckermark schneller zu erreichen ist als Berlin, aber das Gleiche zu bieten hat, dem zahlreich erschienenen Publikum nahegebracht. […]
Neue Perspektiven für Stettin und die Grenzregion
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe des Nordkurier