Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Ein Akt der Unterwerfung?

Ein Akt der Unterwerfung?
Tagung: 500 Jahre Herzogtum Preußen. Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung

Ein Akt der Unterwerfung? Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Die »Preußische Huldigung« zeigt den Kniefall Albrechts von Preußen vor dem polnischen König Sigismund I. dem Alten auf dem Marktplatz von Krakau im Jahre 1525. Bei dem Gemälde handelt sich um ein patriotisch verklärendes Historienbild des polnischen Malers Jan Matejko aus dem späten 19. Jahrhundert.
Jan Matejko, 1882 (wikimedia commons), bearbeitet von Anna Dejewska-Herzberg, DKF

Am 8. April 1525 unterzeichnete Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach den Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Orden und der polnischen Krone. Zwei Tage später wurde der Vertrag auch als öffentlicher Akt auf dem Krakauer Marktplatz vollzogen: Der Hochmeister des Deutschen Ordens legte den Ordensmantel ab, huldigte dem polnischen König Sigismund dem Alten und erhielt Preußen als Lehen zurück. Albrecht war nun erster Herzog in Preußen. Dieses Ereignis ist eines der wichtigsten in der Geschichte Ostpreußens. Aus diesem Anlass organisiert das Kulturzentrum Ostpreußen eine Wechselausstellung, die noch bis zum 4. Januar 2026 im Deutschordensschloss in Ellingen zu sehen ist, und eine Tagung.

Tagungsprogramm

10:00 Uhr
Grußwort und Einführung

  • Gunter Dehnert, Kulturzentrum Ostpreußen
  • Felix Schmieder M.A., Kulturzentrum Ostpreußen

10:15 Uhr
Herzog Albrecht in Königsberg

»Das Herzogtum Preußen – ein Musterland der Reformation, oder: wie Herzog Albrecht nach 1525 den ersten lutherischen Staat schuf«
Prof. Dr. Matthias Asche, Universität Potsdam

»Cranach, Königswieser und Co. Maler im Dienst Herzog Albrechts von Preußen«
Prof. Dr. Manuel Teget-Welz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

13:30 Uhr
Herzogtum Preußen international

»1525 und die Ordnung im Ostseeraum: Folgen für das preußisch-hansische Verhältnis«
Prof. Dr. Hiram Kümper, Universität Mannheim

Abschluss-Keynote:
»Die preußische Huldigung 1525 in der polnischen Erinnerungskultur: Kontinuitäten, Kulturschablone und Anspielungen«
Prof. Dr. Igor Kąkolewski, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

15:30 Uhr
Abschlussdiskussion

Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten unter
T.: +49 (0)9141 86440
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Eine Veranstaltung des Logo:  Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss EllingenKulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss Ellingen in Zusammenarbeit mit dem Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa 

Das Kulturforum wird gefördert vom Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Sa, 25.10.2025
Zeit 10:00 Uhr
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten
Barrierefrei Ja
Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloß Ellingen

Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloß Ellingen
Schloßstraße 9, 91792 Ellingen, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Ostpreußen
  • Deutscher Orden
  • Preußen
  • Kulturzentrum Ostpreußen
  • Ostsee
  • Geschichtspolitik
  • Protestantantismus
  • Preußenland
  • Albrecht von Preußen
  • Hochmeister Albrecht von Brandenburg
  • Sigismund I. von Polen
  • Igor Kakolewski
  • Matthias Asche
  • Manuel Teget-Welz
  • Hiram Kümper

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Ein Akt der Unterwerfung?
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt