Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Preußen im Spiegel Europas

Preußen im Spiegel Europas
Podiumsdiskussion mit Ute Frevert, Alvydas Nikžentaitis und Agnieszka Pufelska. Moderation: Christoph Markschies

Preußen im Spiegel Europas Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
links: Preußische Huldigung 1525 | Raute in der Mitte: Krönung von Kurfürst Friedrichs III. von Brandenburg zum König Friedrich I. in Preußen, Königsberg 1701 | rechts: Großbritanniens Feldmarschall Bernard Montgomery und US-General Dwight D. Eisenhower am 5. Juni 1945 vor der Sitzung des alliierten Kontrollrates, auf der alle vier Besatzungsmächte die sogenannte Berliner Deklaration unterzeichneten.
Jan Matejko, 1882 (wikimedia commons) | Maler und Datum unbekannt (wikimedia commons) | Fotograf unbekannt, 1945 (© Associated Press) | Collage: J. Hördt, DKF

Preußen – kaum ein Name löst derart intensive wie unterschiedliche Assoziationen aus. Selten dürfte die Spanne zwischen Zustimmung und Bewunderung bis hin zu Ablehnung und Feindschaft größer sein. Doch: Welche Begriffskarriere und welche Geschichte stecken dahinter?

Vor 500 Jahren entstand mit dem Herzogtum Preußen nicht nur das erste protestantische Staatswesen Europas, sondern auch der namensgebende Vorläufer einer späteren europäischen Großmacht. Wie gehen wir heute mit diesem Namen um und wie ist der immer wieder aufkommende Widerstand gegen den Namen in der heutigen deutschen Gesellschaft zu verstehen? Wie können wir uns heute in Deutschland und in Europa in ausgeglichener Weise mit diesem Namen arrangieren?

Diese Fragen werden in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – vor 325 Jahren gegründet als Preußische Akademie der Wissenschaften – diskutiert von:

  • Ute Frevert (Berlin)
  • Alvydas Nikžentaitis (Vilnius)
  • Agnieszka Pufelska (Potsdam)
  • Moderation: Christoph Markschies
Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten unter www.bbaw.de


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Logo: Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Das Kulturforum wird gefördert vom Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Di, 14.10.2025
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Ja
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Ostpreußen
  • Westpreußen
  • Preußen
  • Geschichtspolitik
  • Protestantantismus
  • Preußenland
  • Friedrich II. von Preußen
  • Friedrich Wilhelm I. von Preußen
  • Alvydas Nikžentaitis
  • Agnieszka Pufelska
  • Ute Frevert
  • Christoph Markschies

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Preußen im Spiegel Europas
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt