 
				Caspar David Friedrich, vor 250 Jahren in Greifswald geboren, brach 1810 erstmals zu Wanderungen ins Riesengebirge auf, um dort Landschaften zu skizzieren, die er später zu Gemälden – wie z.B. die Klosterruine Eldena im Riesengebirge – ausarbeitete. Die Komponisten Joseph Elsner und Franz Xaver Gebel sind zwei Zeitgenossen Friedrichs und stammen aus der Region, in der er malte: Schlesien. Musik einer schlesischen Romantik ist hier zu erleben mit dem Quartett »sine nomine« aus Breslau und dem Berliner Cellisten Martin Seemann.
Joseph Elsner
Streichquartett F-Dur op. 1
Stanisław Moniuszko
Streichquartett Nr. 1 d-Moll
Franz Xaver Gebel
8. Streichquintett B-Dur op. 27
Streichquartett »sine nomine«
(Beslau/Wrocław)
sowie
Moderation: Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum östliches Europa
Tickets zu 30,– Euro | 25,– Euro | 20,– Euro | 15,– Euro (Hörplatz)
Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten bis 27 Jahre, nach Vorlage des entsprechenden Ausweises
Rollstuhlplätze sind nur über den Veranstalter buchbar. 
Tickets online buchen
T. +49 038378-34647
Eine Veranstaltung des  Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem
 Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem  Usedomer Musikfestival und dem
Usedomer Musikfestival und dem  Caspar-David-Friedrich-Jubiläum Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Jubiläum Greifswald
Das Kulturforum wird gefördert von der   Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
 Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
| Datum | Di, 08.10.2024 | 
| Zeit | 19:30 Uhr | 
| Eintritt | ab 15,– Euro | 
| Barrierefrei | Nein | 
 
	
	
		Evang. Kirche St. Petri in Benz
		Kirchstraße 16, 17429 Benz, Deutschland
		
			
				Adresse mit Google Maps öffnen.