 in englischer Sprache)
 in englischer Sprache)
			
					Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg war von Mai bis Oktober 2022 als Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in der litauischen Hafenstadt Memel/Klaipėda. Gemeinsam mit der Dokumentarfilmerin Susanne Dzeik begab sie sich auf die Spuren der Deutschen im Memelland. So besuchte sie das Simon-Dach-Haus, das Sitz des Vereins der Deutschen in Klaipėda ist, recherchierte im Archiv der Arbeitsgemeinschaft der Memellandkreise und sprach mit der Tochter eines ostpreußischen Wolfkindes, die am örtlichen Hermann-Sudermann-Gymnasium Deutsch unterrichtete.
 Sonya Winterberg | Foto: © Amac Garbe, 2022
Sonya Winterberg | Foto: © Amac Garbe, 2022Sonya Winterbergs Erkundungen führten sie auch auf die Kurische Nehrung, zur Königin-Luise-Brücke, die Litauen mit dem Kaliningrader Gebiet der russischen Föderation verbindet, und zum Wolfskinder-Denkmal bei Pogegen/Pagėgiai. In die Erforschung der Vergangenheit spielte dabei immer wieder die Gegenwart hinein: Die Bedrohung durch Putins Angriffskrieg ist in Litauen hautnah spürbar.
Atmosphärisch verdichtet wurde die Spurensuche durch Impressionen von bezaubernden Landschaften und durch die ukrainische Violinistin Olga Kondratieva, die aus Kiew fliehen musste und nun als Mitglied auf Zeit am Klaipėda State Music Theatre spielt.
Sonya Winterbergs Buch Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen ist unter dem Titel The Wolf Children of the Eastern Front: Alone and Forgotten auch in englischer Sprache erschienen.
 Englischsprache Informationen zum Film finden Sie im Katalog German Documentaries 2023.
Englischsprache Informationen zum Film finden Sie im Katalog German Documentaries 2023.
 Die Violinistin Olga Kondratieva. Standbild aus dem Film »Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland«
Die Violinistin Olga Kondratieva. Standbild aus dem Film »Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland«
German Traces – Lithuanian Encounters 
deutscher Titel: Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
D 2022, 30 Min., OV mit englischen Untertiteln
Regie: Sonya Winterberg, Susanne Dzeik
Kamera: Susanne Dzeik
anschließend
Der Eintritt ist frei, eine Buchung über Eventbrite jedoch erforderlich.
Eine Veranstaltung der  Botschaft der Republik Litauen in den USA und Mexiko | Embassy of the republic of Lithuania to the United States of America and to the United Mexican States und der
 Botschaft der Republik Litauen in den USA und Mexiko | Embassy of the republic of Lithuania to the United States of America and to the United Mexican States und der  Botschaft der Bundesrepublik Deutschland | Embassy of the Federal Republic of Germany in Washington, DC  in Zusammenarbeit mit dem
 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland | Embassy of the Federal Republic of Germany in Washington, DC  in Zusammenarbeit mit dem  Deutschen Kulturforum östliches Europa.
 Deutschen Kulturforum östliches Europa.
Das Kulturforum wird gefördert von der   Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
 Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Sonya Winterberg war Stadtschreiberin in Memel/Klaipeda 2022
Von Mai bis September 2022 berichtete die Journalistin für fünf Monate aus der litauischen Hafenstadt
 www.stadtschreiberin-memel.de  |
www.stadtschreiberin-memel.de  |  www.miesto-rastininke-klaipeda.com
www.miesto-rastininke-klaipeda.com
Zum Weblog der Stadtschreiberin Memel/Klaipeda 2022
 Unser Magazin
Unser Magazin 
KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa
Ausgabe Nr 1431 | September/Oktober 2022
hat das Schwerpunktthema: 
Stadt. Land. Fluss. Memel(Land)
| Datum | Mi, 15.11.2023 | 
| Zeit | 17:00 Uhr | 
| Eintritt | frei | 
| Barrierefrei | Ja | 
 
	
	
		Embassy of the Republic of Lithuania to the United States of America and to the United Mexican States
		2622 16th St NW, Washington, DC 20009, District of Columbia 20009, United States
		
			
				Adresse mit Google Maps öffnen.