Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Literaturtage
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Wir präsentieren das aktuelle Publikationsprogramm des Kulturforums und seiner Partnereinrichtungen und freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3.1, Stand K74

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa lädt vom 18. bis 22. Oktober 2023 an seinen Messestand – Halle 3.1, Stand K74 – auf der Frankfurter Buchmesse ein.

Buchcover: Anti Selart, Mati Laur: Dorpat/Tartu. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt | Oswald Burghardt: Dichtung der Verdammten

Präsentiert werden neben Publikationen von Partnerinstitutionen die vom Kulturforum verlegten lieferbaren Titel. Darunter befinden sich zwei Neuerscheinungen, die das Kulturforum in Kooperation herausgegeben hat: Dorpat/Tartu. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt, erschienen beim Böhlau Verlag Wien, und Dichtung der Verdammten. Eine Anthologie ukrainischer Dichtung, als Erstausgabe über 75 Jahre nach ihrer Entstehung erschienen beim Arco Verlag.

Die Vorstellung der von dem ukrainisch-deutschen Dichter Oswald Burghardt alias Jurij Klen (1891–1947) zusammengestellten Anthologie findet am

Freitag, 20. Oktober 2023
17:30 Uhr

im Internationalen Zentrum für Übersetzung in Halle 4.1, Stand F81 statt.

 


Gastland Slowenien

Alma Karlin | © http://teozofija.info/Karlin_Zbirka.htmAlma Karlin

Im Rahmen des Gastlandauftritts Slowenien realisiert das Kulturforum am 21. Oktober 2023 um 11 Uhr im Gastlandpavillon (Forum, Level 1) mit Jaša Drnovšek und Toni Bernhart eine Veranstaltung über die zu ihrer Zeit meistgelesene deutschsprachige Reiseschriftstellerin Alma Karlin, die 1889 in Cilli/Celje im heutigen Slowenien geboren wurde.

 


Historisches Plakat aus dem Jahre 1949. Vor 74 Jahren fand die Frankfurter Buchmesse zum ersten Mal statt.Historisches Plakat aus dem Jahre 1949. Vor 74 Jahren fand die Frankfurter Buchmesse zum ersten Mal statt.

An unserem Stand K74 in Halle 3.1 werden zudem zahlreiche interessante Publikationen weiterer von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderter Institutionen ausgestellt, die sich mit der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa beschäftigen.

Die weltweit größte Buchmesse findet dieses Jahr zum 75. Mal statt. Und zum 18. Mal ist das Kulturforum dabei. Wenn die Messe ihre Tore ab Freitag, dem 20. Oktober 2023, 14 Uhr, für das allgemeine Publikum öffnet, können die an unserem Stand ausgestellten Bücher auch gekauft werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa auf der Frankfurter Buchmesse

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Mi, 18.10.2023
Ende 22.10.2023
Eintritt kostenpflichtig
Barrierefrei Nein
Messe Frankfurt | Halle 3.1, Stand K74

Messe Frankfurt | Halle 3.1, Stand K74
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Slowenien
  • Ukraine
  • Literatur
  • Neuerscheinungen
  • Buchvorstellungen
  • Dorpat/Tartu
  • Buchmesse
  • Frankfurter Buchmesse

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Frankfurter Buchmesse 2023
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt