Termine

Drei Filme von Bruno Monsaingeon in Odessa - Veranstaltungen

Drei Filme von Bruno Monsaingeon in Odessa Zum 100. Geburtstag von Swjatoslaw Richter

Gemeinsam mit dem Deutschen Kulturzentrum Bayerisches Haus Odessa und mit Unterstützung des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Odessa...
Transsylvanien/Siebenbürgen: Region mit Biss - Veranstaltungen

Transsylvanien/Siebenbürgen: Region mit Biss Das Deutsche Kulturforum auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften 2015

Siebenbürgen, auch Transsylvanien genannt, war Schauplatz der grausamen Taten von Vlad III. Drăculea, dem historischen Vorbild für die Dracula-Fi...
Narrenstück oder: Das Wundern des Dolmetschers beim Betrachten der Welt - Veranstaltungen

Narrenstück oder: Das Wundern des Dolmetschers beim Betrachten der Welt Lesung mit dem Schriftsteller und Kulturjournalisten Jan Cornelius

Eine Woche nach dem Ende der Fastnacht wird im Donauschwäbischen Zentralmuseum ein Narrenstück der bitteren Art aufgeführt. Der Autor Jan Corneli...
FREIES LAND (1946) von Milo Harbich - Veranstaltungen

FREIES LAND (1946) von Milo Harbich Filmpräsentation

Endlose Flüchtlingstrecks durchziehen nach Kriegsende das Land auf der Suche nach einer neuen Heimat. In einem Rittergut nehmen ausgemergelte Männe...
Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer - Veranstaltungen

Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer Buchvorstellung mit der Autorin Ute Schmidt zur Eröffnung der Ausstellung »›Fromme und tüchtige Leute …‹. Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)«

Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freiheitsrechte. Die Ein...
Leben und Werk des deutsch-jüdisch-tschechischen Komponisten Karel Reiner (1910–1979) - Veranstaltungen

Leben und Werk des deutsch-jüdisch-tschechischen Komponisten Karel Reiner (1910–1979) Referentin: Hana Pfalzová, Regensburg

Der Vortrag skizziert auf anschauliche Weise die schöpferische Biographie von Karel Reiner, einem Böhmer deutscher Herkunft, der durch die verwicke...
Erinnern unerwünscht - Veranstaltungen

Erinnern unerwünscht Vertriebene in der DDR

Rund vier Millionen Vertriebene lebten in der sowjetischen Besatzungszone, aus der 1949 die DDR hervorging. Zur traumatischen Erfahrung des Heimatv...
Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer - Veranstaltungen

Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer Buchvorstellung mit der Autorin Ute Schmidt zur Eröffnung der Ausstellung »›Fromme und tüchtige Leute …‹. Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)«

Buch | Ausstellung Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freihe...
Heimaten diesseits und jenseits der Grenze - Veranstaltungen

Heimaten diesseits und jenseits der Grenze (Sudeten)deutsch-tschechische Perspektiven auf Heimatverlust und Heimatgewinn • Vortrag von Jun.Prof. Sarah Scholl-Schneider

Eine Veranstaltung des Johannes-Künzig-Instituts im Rahmen der Tschechischen Kulturtage Heimaten diesseits und jenseits der Grenze. (Sudeten)deuts...
Erinnern unerwünscht. Vertriebene in der DDR - Veranstaltungen

Erinnern unerwünscht. Vertriebene in der DDR Veranstaltungsreihe mit Filmen, Vorträgen und Podiumsgesprächen

Eine Reihe des Deutschen Kulturforums in Zusammenarbeit mit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, dem Forum Neuer Markt, dem Filmmuseum Pot...
Kirche und Kultur im Wandel - Veranstaltungen

Kirche und Kultur im Wandel Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg im Vergleich

▼ Programm | ▼ Referenten und Diskutanten | ▼ Anmeldeinfo | ► Georg Dehio-Kulturpreis 2011 ► Pressematerial | ▼ Flyer | ► Bericht und Impressionen ...